The Project Gutenberg eBook of Die Schelme von Steinach: Erzählung für die Jugend This ebook is for the use of anyone anywhere in the United States and most other parts of the world at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this ebook or online at www.gutenberg.org. If you are not located in the United States, you will have to check the laws of the country where you are located before using this eBook. Title: Die Schelme von Steinach: Erzählung für die Jugend Author: Josephine Siebe Illustrator: Ernst Kutzer Release date: February 24, 2022 [eBook #67488] Language: German Original publication: Germany: Verlag von Levy & Müller Credits: Peter Becker and the Online Distributed Proofreading Team at https://www.pgdp.net *** START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK DIE SCHELME VON STEINACH: ERZÄHLUNG FÜR DIE JUGEND *** Anmerkungen zur Transkription Das Original ist in Fraktur gesetzt. Weitere Anmerkungen zur Transkription befinden sich am Ende des Buches. Die Schelme von Steinach Erzählung für die Jugend von Josephine Siebe Mit Buchschmuck von Ernst Kutzer Fünfte Auflage [Illustration] Verlag von Levy & Müller in Stuttgart Nachdruck verboten Alle Rechte, insbesondere das Übersetzungsrecht, vorbehalten Druck: Chr. Verlagshaus, G. m. b. H., Stuttgart [Illustration] Erstes Kapitel Steinach am Wald Zwei Reisegefährten erzählen sich etwas von den Schelmen von Steinach, und Heinrich Fries plant mit seiner Mutter eine Sommerreise In einem Bähnchen, das bedachtsam, ohne sonderliche Eile, aber mit viel Gepuff und Gestöhn durch das Land lief, saßen zwei Männer. Der eine war alt, der andere war jung. Der Alte kannte die Gegend, der Junge kannte sie nicht, und weil der Junge zu denen gehörte, die sich gern belehren lassen, fragte er dies und das. Der Alte gab ihm gern Auskunft, er gab sie wie einer, der Land und Leute liebhat. Das Bähnchen fuhr auch an einem Dorf vorbei, über dem das Gebirge dunkel bergan stieg. Von drei Seiten liefen Straßen auf das Dorf zu; sie waren mit Obstbäumen eingesäumt, die just in Blüte standen. Wie weiße, schimmernde Bänder lagen die Straßen im Sonnenglanz, und ein weißer Blütenkranz umschmiegte auch das Dorf. Es sah hübsch aus, und der junge Mann im Zug beugte sich rasch hinaus und las, was an dem Bretterbudchen stand, das sich stolz Bahnhof nannte. »Steinach am Wald« hieß das Dorf. Auch der alte Mann schaute hinaus und nickte dem Dörfchen zu wie einer, der einen guten Freund grüßt, zu dem er sagen will: Wir haben uns lieb. »Da oben hat wohl einmal eine Burg gestanden?« fragte der junge Mann und deutete auf einen mäßig hohen, nach einer Seite steil abfallenden Berg, dessen Gipfel ein paar Mauerreste krönten. »Ja, dort oben -- der Berg heißt der Schafskopf -- hausten einst die Schelme von Steinach, das war ihre Stammburg.« »Die Schelme von Steinach auf dem Schafskopf!« Der junge Mann lachte und fragte: »Ein verlockender Name! Gibt es die Schelme noch?« »Nein, das Geschlecht ist ausgestorben, aber« -- ein heiteres Schmunzeln lief über des Alten Gesicht -- »die Geschichten von ihnen leben noch in der Erinnerung, und die Nachbarn ringsum nennen die Steinacher gern nach den alten Herren von einst die Schelme von Steinach.« Das Züglein hatte den kleinen Bahnhof verlassen. Pustend und stöhnend fuhr es weiter, und das Dorf mit den weißen, schimmernden Blütenstraßen entschwand allmählich den Blicken der Reisenden. Doch die Gedanken des jungen Mannes blieben noch daran hängen, er fragte: »Wie waren denn die Schelme von Steinach, daß man noch heute ihren Namen den Dörflern anhängt?« »Nun, beim richtigen Namen genannt waren es Raubritter. Sie hausten wie Habichte auf ihrem Bergnest und nahmen gern, was ihnen gefiel, auch wenn es anderen gehörte. Aber die Schlimmsten waren sie nicht, andere adelige Herren trieben es dazumal wohl ärger. Sie waren nicht hart, sondern gutmütig und voll lustiger Einfälle. Ein Raubzug war ihnen meist ein heiterer Spaß, und sie schädigten die Beraubten nicht an Leib und Leben. Ja, es kam vor, daß sie einen Kaufmann, den sie ausgeplündert hatten, noch gastlich auf ihrer Burg bewirteten, damit er sich vom Schreck erhole, und er von ihnen ging, als wäre er zu Besuch da droben gewesen.« »Und wieso gleichen die Steinacher von heute ihnen, daß man sie auch Schelme nennt? Rauben sie etwa auch?« fragte der junge Mann fröhlich. »Na, rauben und plündern tun sie freilich nicht, sie sind ehrlich, einer wie der andere, aber für einen lustigen Spaß sind sie immer zu haben,« erwiderte der Alte lächelnd. »Die Steinacher sind ein sangesfrohes, heiteres Völkchen, und weil sie Sinn für Scherz und Fröhlichkeit haben, leben auch noch die Geschichten der Schelme in ihrer Erinnerung. Es geht damit wie bei manchen Dingen: das Schlimme wird vergessen, das Gute bleibt in der Erinnerung haften.« »Jetzt ist Steinach ganz verschwunden!« Der junge Mann rief’s bedauernd, denn auch das letzte Zipfelchen der weißen Blütenstraßen verhüllte nun die Ferne. »Man muß einmal hinfahren und den Spuren der Schelme nachgehen.« Der alte Herr sah den jungen Mann, der blaß und schmal war, prüfend an. »Ein paar Wochen in Steinach täten Ihnen wohl gut. Sichtbare Spuren der Schelme sind nicht mehr viele zu finden. An der Kirche steht außen ein Grabstein aufgerichtet, ein Herr Arnulf von Steinach liegt da begraben. Und weil den die Steinacher alltäglich sehen, erzählen sie die meisten Schelmengeschichten von diesem Herrn Arnulf. Die Burg selbst ist ein Trümmerhaufen, nur ein Turm steht noch halb. Aber natürlich,« der Alte schmunzelte wieder, »liegt oben ein Schatz begraben; die Steinacher sagen es wenigstens.« »Ich werde den Schatz suchen gehen,« sagte der junge Mann. Er sagte es heiter und seufzte doch dabei, denn er dachte an die kleine, enge Viertreppenwohnung, in der er mit seiner Mutter hauste, und in der es reichlich knapp herging. »Ja, ja, einen Schatz möchte wohl jeder gern finden, und doch gehen die Menschen an so vielen Schätzen der Welt achtlos vorbei. Just so wie einst Herr Arnulf von Steinach.« »Wie war denn das?« Der junge Mann machte ein Gesicht, daß der Alte neckte: »Ei, auch auf Geschichten hungrig?« »Geschichten höre ich wirklich gern,« bemerkte der andere, »und auf Steinach und die Schelme bin ich schon ganz neugierig geworden.« »Also die Geschichte ist so: Herr Arnulf hatte einst gehört, daß ein Kaufmann mit kostbarem Geschmeide von Köln am Rhein käme, an des Markgrafen von Meißen Hof wollte er. Den muß ich fangen, dann hat alle Not ein Ende, dachte der Schelm von Steinach. Er war nämlich nicht sehr begütert, und seine Standesgenossen pflegten zu sagen: ›Arm wie der Schelm von Steinach!‹ Herr Arnulf legte sich also auf die Lauer mit seinen Mannen, und richtig, der Kaufmann mit seinen Leuten zog auf der Straße einher. Es ging wie immer in solchen Fällen: mit lautem Geschrei überfiel der Ritter mit seinen Knechten den Zug, der Kaufmann schrie und jammerte, seine Leute schrieen und jammerten noch lauter; es geschah aber keinem ein Leid, und der Kaufmann mit den Seinen wurde auf die Burg gebracht. Inzwischen ging ein armseliges Bäuerlein mit einem Sack auf der Landstraße dahin. Es grüßte demütig, und der Ritter, froh über den reichen Fang, warf ihm ein paar Batzen zu. »Was trägst du denn da?« »Schweinefutter,« stammelte das Bäuerlein und dankte untertänig für die milde Gabe. Herr Arnulf hatte keine Zeit, sich weiter um das Bäuerlein zu kümmern; froh über den reichen Fang, zog er zur Burg hinauf. Nach Schelmensitte wurden der Kaufmann und seine Leute in ein anständiges Gemach gebracht und mit Wildbret, Brot und Wein bewirtet, während der Ritter erst einmal die Beute betrachtete. Da war aber die Enttäuschung groß! Von dem kostbaren Geschmeide war nichts zu finden, einige Kasten waren ganz leer, und der ganze Raub bestand in einigen Ballen geringer Leinwand. Der Kaufmann wurde herbeigebracht, und Herr Arnulf fuhr ihn zornig an, wo denn das kostbare Geschmeide sei. »Ach du lieber Himmel,« rief der Mann klagend, »so etwas habe ich nie besessen; aber Gewürze hatte ich und dergleichen, die hat mir schon jemand geraubt. Es gibt der Herren mehr, die auf uns arme Kaufleute fahnden. Ich bin ein armer, unglücklicher Mann!« »Potzwetter, da haben wir die falschen erwischt!« dachte Herr Arnulf grimmig. Er ließ aber den armen Kaufmann das nicht entgelten; der durfte noch am Abend mit den Seinen weiterziehen und sogar seinen Kram mitnehmen. Denn dazu war der Herr Arnulf zu stolz, zu nehmen, was einer übriggelassen hatte. Danach lag er viele Tage und Nächte auf der Lauer, aber kein Kaufmann zog vorbei, und von dem kostbaren Raub, den er zu machen gedachte, bekam er kein Ringlein zu sehen. Nach ein paar Monden kam ein Vetter, ein reiselustiger Herr, der wußte von einem Spottlied zu sagen, das man in Köln am Rheine auf den Gassen sang. Der reichste Kölner Kaufmann, so hieß es in dem Liede, sei den Schelmen von Steinach als Bäuerlein mit Schweinefutter an der Nase vorbeigezogen. Im Walde habe er dann auf sein Gefolge gewartet, und alle miteinander hätten sich weidlich gefreut über des Schelmen Reinfall, der das Märlein von den ausgeraubten Kisten und Ballen so leicht geglaubt habe. Da half nun dem Herrn Arnulf kein Wüten und Zürnen mehr, der reiche Kaufmann saß in Köln sicher in seinem stattlichen Hause und zeigte den Batzen, den ihm der Schelm geschenkt hatte. Noch jetzt sagen sie in der Steinacher Gegend, wenn einer gar armselig tut und es nicht nötig hat: »Dem würde der Schelm auch einen Batzen schenken.«« Es war, als hätte das Züglein darauf gewartet, bis die Schelmengeschichte zu Ende war, es hielt, und alle Leute mußten aussteigen. Die große Bahnlinie war erreicht, und etliche Reisende sagten: »Gut, daß die Bummelei ein Ende hat und wir in den Schnellzug steigen können.« Der junge Mann dachte das nicht, als er nun allein weiterfuhr, denn sein Reisegefährte hatte ein anderes Ziel. Er dachte an das Dorf im Kranz der blühenden Bäume; es mochte sich dort wohl gut wohnen. Nun lächelte er nicht mehr, nun seufzte er nur, weil es ihm einfiel, wie anders alles in seinem Leben gekommen war, als er es einst erhofft. Studieren hatte er wollen, da war sein Vater gestorben, just als er in der Prima saß. Seiner Mutter blieb so ein winziges Geldchen, daß sie gerade noch so lange davon leben konnte, bis sich ein kleiner Erwerb gefunden hatte. Er ging auf ein Seminar und wurde Lehrer, weil er dort eine Freistelle erhielt. Nun war er Hilfslehrer in einer großen Stadt, seine Mutter stickte und nähte noch, und beide hofften, er würde bald eine bessere Stelle erhalten. Er hatte darum die Reise gemacht, aber sie war vergeblich gewesen, die Stelle war einem anderen zuerteilt worden, und er kehrte in die graue Stadt zurück. Trübe blickte er zum Fenster hinaus. Draußen lag die Welt im Frühlingsglanz, aber ihm war das Herz schwer. Er wußte wohl, er hatte es eigentlich ganz gut; sein Amt war zwar bescheiden, aber es nährte ihn doch, er war zudem jung und gesund, und die allerbeste Mutter umsorgte ihn. Doch er konnte es nicht vergessen, daß er hatte studieren wollen, und sehnte sich danach, noch immer mehr und mehr zu lernen, und sollte nun lehren, -- das machte ihn unfroh. Er wollte höher hinaus im Leben, nach Ehre und Ansehen stand sein Sinn. An alles das dachte er auf der Bahnfahrt, er dachte auch noch daran, als er wieder die vier Treppen zu seiner Wohnung emporstieg, und oben las ihm seine Mutter die Gedanken von der Stirn und sagte wehmütig: »Mein armer Junge!« Da bezwang er sich, und heiter erzählte er von seiner Fahrt durch das frühlingsgrüne Land, und Steinach am Walde fiel ihm dabei ein. Er schilderte das Dörfchen, zu dem drei weiße, schimmernde Straßen führten, und er erzählte auch von den Schelmen. Darüber wurde er ganz froh, und zuletzt sagte er: »Weißt du, Mutter, wir sparen recht, und dann machen wir einmal eine Ferienreise nach Steinach am Walde.« »Ach ja,« sagte die Mutter, und ein sehnsüchtiger Glanz trat in ihre sanften Augen, »das wird schön!« Sie dachte an ihre fröhliche Jugend, die sie auf dem Lande verlebt hatte, und der Sohn dachte auch daran, denn die Mutter hatte ihm viel erzählt. Und auf einmal verschwand seine trübe Stimmung, ein fröhlicher Arbeitsmut kam über ihn, vielleicht konnte er noch mehr durch Stundengeben verdienen, konnte wirklich einmal mit seiner Mutter verreisen. Herr Heinrich Fries, so hieß der junge Lehrer, reckte die Arme und rief heiter: »Es bleibt dabei, Mutterle, wir reisen einmal nach Steinach am Wald. Nächstes Jahr -- oder vielleicht noch diesen Sommer.« Die Mutter mahnte lächelnd: »Bau’ dein Luftschloß nicht zu hoch!« »Ach, warum nicht? Wer weiß, wie schnell so etwas wird! Recht fleißig will ich sein, und in den großen Ferien reisen wir, -- ja sicher, -- schon in den großen Ferien.« [Illustration] Zweites Kapitel Auf der Apfelstraße Warum Besenmüller auf der Pflaumenstraße sitzt und Schwetzers Fritze seinen Himbeerapfel fortwirft -- Der neue Lehrer findet die Begrüßung sehr seltsam, und Frau Besenmüller erscheint zur rechten Zeit In Steinach am Wald blühten die Bäume an den Straßen nicht mehr, denn es war Herbst geworden. Auf jeder Straße hatte ein anderer Baum die Herrschaft, und die Steinacher redeten darum von einer Apfelstraße, einer Birnen- und einer Pflaumenstraße. Die Bäume hingen voller Früchte, und keine Steinacher Hausfrau brauchte weder um Weihnachtsäpfel noch um Pflaumen zum Kuchen oder um Birnenschnitze für die Winterszeit in Sorge zu sein. Von allem gab es reichlich. Die Äste brachen fast unter der Last der reifen Früchte. »Destowegen braucht das Kindervolk aber nicht immer auf die Bäume zu klettern oder drumherum zu kriechen,« sagte Besenmüller, der in dieser Zeit in Steinach das Amt eines Obstwärters ausübte. Das war nicht leicht. Spazierte nämlich Martin Besenmüller auf der Apfelstraße entlang, dann spielten die Kinder auf der Pflaumenstraße, und schrie da ein Bube »Besenmüller!«, flugs liefen alle zur Birnenstraße. An einem Herbsttag, der heiß und sonnenleuchtend war, -- man hätte ihn für einen Sommertag halten können -- saß um die erste frühe Nachmittagsstunde Besenmüller auf der Pflaumenstraße und strickte. Das war eine Arbeit, die ihm manchen Spott eintrug. Die Steinacher Kinder waren unnütz genug, ihn oft neckend zu bitten: »Besenmüller, ich hab’ ’n Loch im Strumpf, geh, schenk mer ’n neuen!« Dann tat Besenmüller zwar gewaltig böse, er schimpfte und schalt, und seine liebe Frau schalt noch mehr, aber der Mann blieb doch sitzen und strickte weiter. Und seine Frau sagte: »Strick’ nur, Besenmüller, was for ’s Gemüt muß der Mensch haben. Was für Stadtleute das Gelese und Klaviergespiele is, das is for dich das Gestricke. Laß dir deine Freude nicht verärgern!« Besenmüllers Ärger ging aber nicht tief, und wenn er zankte, lag wohl ein heimliches Lachen in seinen Augen. -- Ein Vergnügen war es nun wirklich, so im Sonnenschein unter einem Baum zu sitzen und zu stricken. Besenmüller hatte einen rosenroten Strumpf vor, und seine Laune war auch rosenrot; er rief herzvergnügt »Guten Tag!«, als ein Bauer vorbeikam. »Na, Besenmüller, hütest du die Zwetschen mal wieder?« fragte der Mann. »Freilich, freilich, se sin arg schene alleweil. Das Kindervolk möchte zu gern ran.« Besenmüller lächelte schadenfroh. Auf der Birnenstraße gab es nicht mehr viel zu holen, und die Winteräpfel, die noch auf den Bäumen saßen, lockten nicht so sehr. »Se sin jetzt sehre wilde, de Kinner,« brummelte er. »Jo, jo, wenn nur der neie Lehrer erst käme!« gab der Bauer zur Antwort. »Vater Hiller ist zu gut.« »Aus ’ner großen Stadt kommt der.« Besenmüller machte ein unzufriedenes Gesicht, und der Bauer fragte: »Is dir wohl niche recht?« »Nä, bewahre, ’n Städter ist ’n Städter, der wird nich nach Steinach passen. Iche bin unzufrieden.« Da ging der Bauer kopfschüttelnd weiter. Ja, wenn Besenmüller unzufrieden war, so war das eine schlimme Sache. Besenmüller war nicht allein Obstwächter, er war auch der Schul- und Kirchendiener. Je ja, und der war nun mit dem neuen Lehrer unzufrieden! Besenmüllers Laune war nun nicht mehr so rosenrot wie sein Strumpf, der Gedanke an den neuen Lehrer hatte sie ihm ein bißchen verdorben. Fünfunddreißig Jahre hatte der alte Lehrer Hiller in Steinach sein Amt verwaltet, und auf einmal wollte er fort. Er brauche Ruhe, hatte der Arzt gesagt. Nun wollte Vater Hiller, so wurde er gern genannt, zu seinen Kindern ziehen, und ein neuer sollte an seine Stelle treten. Wie dieser neue Lehrer sein würde, daran dachte nicht allein Besenmüller an diesem Nachmittag, auch die Kinder redeten davon. Die saßen alle miteinander, Buben und Mädel, große und kleine, auf der Apfelstraße und fanden, daß Winteräpfel auch schon im Herbst ganz gut eßbar sind. Sie kannten auch genau die Bäume, auf denen die frühreifen Früchte hingen. Die Buben saßen auf den Bäumen, die Mädel darunter, und alle schmausten sie mit vollen Backen. Dort, wo sich die Apfelstraße schon dem kleinen Bahnhof näherte, -- er lag etwa eine Viertelstunde vom Dorf entfernt -- saß auf einem Himbeerapfelbaum Arnulf Weber. Schlank und rank war er; wenn er mit seinen Kameraden ging, ragte er immer ein Stückchen über sie hinaus. Und lärmten die Buben auf der Straße gar zu arg, dann sagten die Steinacher: »Mer hört’s, Arne is dabei.« Arne saß oben auf dem Baum, und im untersten Geäst hing Fritze Schwetzer. Der war kurz und stämmig, und seinen Namen verdiente er gar nicht. Maulfauler als Fritze Schwetzer konnte nicht leicht einer sein. Wenn den seine Mutter mit einer Bestellung zu einer Nachbarin schickte, dann sagte er dort meist nur das letzte Wort, etwa »Kuchenblech«, die Nachbarin mußte es sich dann dazu denken, daß Frau Schwetzer ein Kuchenblech geliehen haben möchte. An diesem Herbstnachmittag sagte Fritze überhaupt nichts. Er aß nur einen Himbeerapfel nach dem andern, obgleich seine Mutter bei Tisch gesagt hatte: »Fritze, du wirst noch platzen, wenn du so arg stopfst.« Desto mehr redete Arne. Seine Stimme tönte hell die Apfelstraße entlang, und von einem Pfundapfelbaum und anderen Bäumen, auch aus dem Graben heraus, in dem die Mädel saßen, kam Antwort. Lustige Neckworte flogen hin und her. Manchmal sauste ein Apfel von Baum zu Baum, im Graben kicherte es, und in all den heiteren Lärm hinein schrie auf einmal Zimplichs Max: »Nu kommt er balde!« »Wer denn?« Die den Ruf gehört hatten, fragten es, und die anderen riefen: »Was hat er gesagt?« »Der Neue.« Zimplichs Max brüllte es laut, und Ach- und Ohrufe tönten die Apfelstraße entlang. Auf einmal dachten sie alle an den neuen Lehrer, auf den sie ungeheuer neugierig waren. Ob er wohl sehr streng war? Strenger als Herr Hiller sicher! Und nun würden die schönen vielen Feiertage ein Ende haben, denn Vater Hiller hatte zuletzt nicht mehr soviel unterrichten können, er war lange leidend gewesen. »Ich fürcht’ mich niche!« Ein kleiner, dicker Stöpsel, der mit Müh und Not auf einen niedrigen Baum gekommen war, schrie es kühn und laut. Das Wort fand Beifall von da und dort, von oben und unten versicherten es Buben und Mädel: »Wir ferchten uns niche.« »Jackenknöpfle hat recht!« Webers Arne warf dem kleinen, dicken Burschen einen roten Himbeerapfel hinüber, der fing ihn auf, biß hinein und ärgerte sich dabei. Sein Spitzname kränkte ihn. Jakobus Knöpfle hieß er, daraus hatte ein Spaßvogel Jackenknöpfle gemacht, und dieser Name hing ihm nun an. Seine Mutter tröstete zwar: »Sei froh, daß sie nicht Hosenknöpfle sagen!« Aber das war doch nur ein schlechter Trost. -- Während so die Kinder auf der Apfelstraße von dem neuen Lehrer redeten und Besenmüller auf der Pflaumenstraße verdrießlich an ihn dachte, fuhr Herr Heinrich Fries im Zuge nach Steinach. Er war der neue Lehrer, und als er so das Land im Herbstschmuck sah und an seine Frühlingsreise dachte, kam es ihm ganz wunderbar vor, daß nun Steinach sein Ziel war. Wie es so kommt. Im Sommer hatten die Ersparnisse noch nicht zu einer Reise gereicht, und Mutter und Sohn hatten zueinander gesagt: »Nächstes Jahr vielleicht.« Und dann war Heinrich Fries eines Tages in die Schule gekommen, in der er als Hilfslehrer unterrichtete, da hatte sein Rektor zu ihm gesagt: »Wollen Sie auf das Land? Es ist schnell eine gute Stelle zu besetzen. Der dortige Lehrer ist krank, er will in den Ruhestand treten.« Auf das Land? Dorflehrer sollte er werden? Nur zögernd hatte er gefragt: »Wie heißt denn der Ort?« »Steinach am Wald.« Der junge Lehrer im Zug mußte wieder lächeln, als er an sein Erstaunen damals dachte und an das seiner Mutter über den seltsamen Zufall. Steinach am Wald, dorthin sollte er. Nur drei Tage blieben ihm Bedenkzeit, und in diesen Tagen hatten Mutter und Sohn viel von dem fernen Dorf gesprochen. Sehr froh waren sie beide nicht, sie wären gern in der Stadt geblieben. Frau Fries gehörte zu jenen Müttern, in deren Herzstübchen die Wände voller Bilder hängen, fast alles Bilder ihrer Kinder. In diesem Stübchen stehen dann lauter Dinge, an denen die Kinder ihre Freude haben oder sie einst hatten. Auch ein großes Sorgenwinkelchen gibt es drin, dort liegt das Leid der Kinder. Manchmal ist dieser Sorgenwinkel recht groß, und die Mutter hat viel, viel damit zu tun. Auch Frau Fries’ Herzstübchen war immer ausgefüllt von der Sorge und Freude um ihren Sohn. An sich selbst dachte sie nie, nur an den Sohn, und der sollte mehr werden als nur ein Dorflehrer, ein Gelehrter sollte er werden wie sein Vater. In der Stadt konnte er weiterarbeiten, auf dem Dorfe wohl nicht. Die gute Mutter! dachte Heinrich Fries, als er Steinach immer näher kam. Nun würde er bald dort sein, aber allein zuerst, so hatte es die Mutter verlangt. »Wenn es dir nicht gefällt, kommst du zurück,« waren ihre Worte gewesen. Und der Sohn wußte, sie würde in ihrer Einsamkeit von morgens bis abends arbeiten, nur für ihn. Sie würde für ihn sorgen unermüdlich, vielleicht kam er bald zurück und brauchte ihre Hilfe. Da hielt der Zug, Steinach am Wald war erreicht. Er stieg aus und sah, daß er der einzige Reisende war, der das tat. Der Zug fuhr weiter, und er schlug den Weg nach dem Dorfe ein. »Nur immer die Apfelstraße hinunter,« sagte der Bahnbeamte freundlich. »Ihren Koffer lassen Sie nur hier, Herr Lehrer, -- das sind Sie doch?« Der Mann grüßte und nickte, und Heinrich Fries ging die Apfelstraße entlang. In der großen Stadt, aus der er kam, konnte er durch viele Straßen gehen, niemand kannte ihn, und hier wußten sie gleich, wer er war. Es ist freilich ein Dorf, sagte er zu sich und seufzte im Herzen, nur ein Dorf! Um diese Zeit dachte Besenmüller gerade auf der Pflaumenstraße: »Heute sin se aber brav, die Kinner!« und die braven Kinder jauchzten, lärmten und schmausten vergnügt auf der Apfelstraße. Da tönte der schrille Pfiff einer Lokomotive in das fröhliche Gelärm hinein, und Arne schrie: »Vielleicht kommt jemand.« Geschwind verkrochen sich die Buben im dichteren Blattgewirr, und die Mädel duckten sich in den Graben. Es war doch möglich, daß jemand vom Bahnhof kam, und wenn sie auch alle meinten, im Recht zu sein mit dieser Schmauserei, erwischen lassen wollte sich keins. Ein paar meinten: »Arne, paß auf!« »Es kommt wer -- ’n Fremder!« schrie der zurück, und der Ruf eilte die Apfelstraße entlang von Baum zu Baum. Von den Bäumen herab, aus dem Straßengraben hinauf lugten schwarze und blaue Augen dem Ankommenden lustig entgegen. Wer mochte das sein? Ein Fremder in Steinach, welch ein Wunder! Fritz Schwetzer allein kümmerte sich nicht um den, der kam. Er hatte eben einen Himbeerapfel angebissen, der außen schön rot und glänzend, aber innen verfault und bitter war, das ärgerte ihn. Er drehte den Apfel rundum, biß noch einmal da an und dort, vielleicht gab es noch eine süße Stelle, aber da der Apfel bitter blieb, warf Fritze ihn in weitem Bogen auf die Landstraße, da mochte er liegen. »Holla, was ist denn das?« Heinrich Fries sah sich erstaunt um, ihm war etwas an den Kopf geflogen und hatte ihm den Hut heruntergerissen, und doch war es ganz windstill, kein Lufthauch war zu spüren. Aber freilich, in den Bäumen raschelte und zitterte das Laub, und der junge Lehrer sah da und dort Bubenbeine hängen, er sah auch neben seinem Hut einen angebissenen Apfel liegen. Rasch trat er auf den Himbeerapfelbaum zu, packte Fritzes Beine und rief: »He, du da oben, ist das Sitte hier, Fremden den Hut vom Kopf zu werfen?« Fritze erschrak. Er sagte aber nichts, sondern versuchte nur seine Beine zu befreien. Arne beugte sich rasch hinab, um sich den Fremden näher anzusehen. Doch dabei entglitt ihm sein Apfel und traf Herrn Fries an die Nase. »Potzwetter,« rief der nun ärgerlich, »da sitzt ja noch so ’n heilloser Bube! Ihr scheint mir ja nette Rangen zu sein! Kommt mal gleich herunter.« »Nä,« rief Arne trotzig. Der hatte gar keine Lust, mit dem Fremden unten auf der Landstraße zu stehen. Auch Fritze Schwetzer verspürte dazu keine Neigung, aber ihn konnte der junge Mann leicht herunterholen. Das war bedenklich, und er überlegte, es wäre eigentlich ganz ratsam, dem fremden Mann einfach über den Kopf weg zu springen. Auf diese Weise entging er aller Fragerei. Gedacht, getan. Ehe Herr Heinrich Fries noch wußte, wie und was, sauste Fritze vom Baum herunter; aber hatte vorher sein Apfel des jungen Lehrers Hut mitgenommen, so nahm der Bube gleich diesen selbst. Pardauz lagen beide auf der Straße, Fritze überschlug sich zweimal, sprang auf und raste hinweg. Aus dem Graben schauten drei lachende kleine Mädel heraus, und oben auf dem Baume kreischte Arne laut vor Vergnügen. Sein Jubel fand ein Echo. Plötzlich lachte, schrie und kicherte es die ganze Apfelstraße entlang. Den Buben und Mädeln schien die Purzelei des Fremden ein lustiger Spaß zu sein, dieser selbst freilich fand es gar nicht lustig, der war sehr verdrießlich. Er suchte mißmutig seine Sachen zusammen, die zerstreut am Boden lagen, und dachte dabei: »Das ist ja ein netter Anfang! Wenn das so weiter geht, wird es mir schwerlich gut in Steinach gefallen.« [Illustration: Die Schelme von Steinach. Seite 22.] Unschlüssig stand er eine Weile da und sah die lange Straße hinab. Kerzengerade lief sie bis zum Dorfe hin; an ihrem Ende ragte fein und schlank der Kirchturm in die Luft. Der junge Lehrer sah aber nicht allein das Dorf im Hintergrunde, er sah auch da und dort Bubenbeine von den Bäumen herabhängen, und kleine kecke Mädelnasen streckten sich aus dem Graben heraus. Recht seltsame Früchte waren das. Wie er noch so stand und sich seine zukünftigen Schulkinder betrachtete, tönte von unten herauf der Ruf: »Besenmüller, Besenmüller kommt!« Ritsch, ratsch verschwanden die Beine, wie reife Äpfel plumpsten die Buben von den Bäumen, aus dem Graben kamen die Mädel heraus, und heidi ging es nach rechts und nach links über die Stoppelfelder hinweg. Im Umsehen lag die Apfelstraße verlassen da, nur eine auffallend große Frau schritt dem jungen Lehrer entgegen. In der Mitte der Straße trafen sich beide. Die Frau musterte rasch den Fremden, dann sagte sie: »Ich bin die Besenmüllern, Herr Lehrer!« »Ja, kennen Sie mich denn?« »Nu freilich, sonst kommt doch ’n Fremder nich her um die Zeit. Und Pflaumenkuchen hab’ ich schon gebacken, und unser alter Herr Lehrer erwartet Sie. Und mein Mann sitzt unten auf der Pflaumenstraße, und ich dachte gleich, de Kinner sin hier. Besenmüller is zu gut, viel zu gut, Herr Lehrer, so gut is keiner wie der. Er müßte strenger sein gegen die Kinner. Gelle, das meinen Sie auch?« »Hm,« sagte der junge Lehrer nur. Er kannte weder Besenmüller noch seine Frau, er wußte nichts von deren Güte oder Strenge. »Ich will nun gehen,« murmelte er. »Ich geh’ mit, und Ihr Zimmer ist schon fertig, Herr Lehrer.« So schwatzte Frau Besenmüller, des Kirchen- und Schuldieners Frau, unablässig weiter und führte den jungen Lehrer nach Steinach hinein. Der brauchte nichts zu fragen und zu sagen, Frau Besenmüller erzählte ihm alles, wie ein Mühlwerk ging ihre Rede, und dabei konnte ihr Begleiter nie sehen, weinte sie oder lachte sie, weil nämlich ihr Gesicht ganz merkwürdig schief war. Seltsame Leute und seltsame Sitten scheint es hier in Steinach zu geben, dachte der junge Lehrer, als sie das Dorf erreichten. Ob ich hier wohl lange bleiben werde? Sicherlich nicht! »Nä, so was,« rief da Frau Besenmüller, »Webersch Wagen is umgepurzelt, nä aber!« Quer über die Straße lag ein umgestürzter Düngerwagen und versperrte den Zugang. Der Duft, der von ihm ausging, war nicht lieblich, und Heinrich Fries schickte sich seufzend an, in einem weiten Bogen herumzugehen, und so langte er endlich verdrießlich vor dem Schulhause an. [Illustration] [Illustration] Drittes Kapitel Der Empfang Eine Ratssitzung auf dem Schelmenacker -- Malchen gibt ein rotes Band, und Fritze Schwetzer zeigt, wie gut er werfen kann -- Besenmüller nennt seine Frau Lydia, und Heinrich Fries lauscht dem Abendgesang »Da sin mer also!« Frau Besenmüller blieb vor einem großen, stattlichen, gelbgetünchten Hause stehen, und der junge Lehrer sah verwundert daran empor. Das sollte ein Dorfschulhaus sein? »Gelle, das ist mal fein?« Die Frau Besenmüller schmunzelte, und selbst ihre weinerliche Gesichtsseite wurde freundlich. Sie war ungemein stolz auf das Schulhaus und merkte gleich, dem neuen Lehrer gefiel es. Der maß das stattliche Gebäude mit hellen Blicken. Ja freilich, so ein Haus konnte einem schon gefallen. Es glich eher einem großen Gotteshaus, und es mochte anderthalb Jahrhunderte und mehr auf seinem Platze stehen. Es war zweistöckig und hatte ein doppeltes Dach. Lustig, wie lauter vergnügte Kinderaugen, schauten die Dachaugen in die Welt hinein. An der Ostseite rankte sich wilder Wein am Hause empor, der glühte im Herbstrot, und so in farbiger Schöne prangte auch der Garten, der von zwei Seiten an das Haus grenzte. »Gelle ja, das is fein?« sagte Frau Besenmüller noch einmal und führte den jungen Lehrer in das Haus hinein. Dem weiten Hausflur und der schön gewundenen Treppe war es auch anzumerken, daß das Haus nicht als Schule gebaut worden war. »Ein Graf hat das Haus einmal gebaut,« erzählte denn auch des Schuldieners Frau eifrig, als sie die Treppe voran emporstieg. »Der hat gesagt, in der Stadt taugten die Leute nischte niche, womit er ja recht hatte, und daderum wollte er auf dem Dorfe leben. Wie nun das Haus fertig war, is er niche reingezogen, denn hat’s ihm gerade wieder in der Stadt gefallen. Da hat er gesagt, auf dem Dorf taugten sie nischte niche. Närrsch, gelle? Ja, so sin nu die Leute. Un hier is unser alter Herr Lehrer, un ich bring’ gleich den Kaffee.« Frau Besenmüller hatte eine Türe geöffnet und rief in das große, helle Gemach hinein: »Hier is er!« Dann verschwand sie eilig, und die beiden Lehrer standen sich gegenüber. Der eine weißhaarig und gebückt, viele, viele Furchen im alten, milden Gesicht, der andere blond, groß und schlank, seine grauen Augen blitzten tatenlustig. Sie schüttelten sich die Hände, und jeder dachte vom andern: »Der gefällt mir.« Frau Besenmüller brachte wirklich sehr schnell Kaffee und einen ungeheuren Teller voll Pflaumenkuchen dazu, auch Brot, Butter und Wurst, gerade so, als hätte Heinrich Fries eine Weltreise gemacht. »Dieser Empfang gefällt mir besser,« sagte er heiter, und dann berichtete er Vater Hiller von seinem Erlebnis auf der Apfelstraße. Der lächelte dazu und erwiderte: »Böse gemeint war’s nicht, na ja, aber wild sind sie freilich, das ist schon wahr.« Er erzählte seinem jungen Nachfolger allerlei von Steinach und seinen Bewohnern, von den Kindern und dem Schulhaus. Das war wirklich ein altes Herrenhaus gewesen, wie es Frau Besenmüller erzählt hatte. Drei alte Gräfinnen, Schwestern, hatten zuletzt viele Jahre darin gewohnt, und es war nach ihrem Tode, weil ihr Erbe unauffindbar gewesen war, dem Dorf als Schulhaus gegeben worden. Während die beiden Lehrer so von alten und neuen Zeiten, vom Schulhaus und den Steinacher Kindern sprachen, saßen die letzteren auf dem sogenannten Schelmenacker. Das war ein Stück Wiesenland zwischen der Apfelstraße und der Birnenstraße; dort lag inmitten ein großer Steinhaufen, auf dem es sich wunderbar saß, wenigstens sagte es Webers Arne. Alle die Buben und Mädel hatten sich hier versammelt, die auf der Apfelstraße gewesen waren. Dort hatten etliche Frau Besenmüllers laute Worte gehört, und sie wußten es jetzt, der Fremde war der neue Lehrer. Sie waren sehr niedergeschlagen, denn so seltsam hatten sie den neuen Lehrer doch nicht empfangen wollen. »Du bist dran schuld,« sagten sie alle einmütig zu Fritze Schwetzer. »Nä.« Fritze sagte weiter nichts, aber dies eine Wort ärgerte die andern, sie riefen entrüstet: »Leugne nich, du hast’n Hut runtergeschmissen!« »Ja.« Fritze seufzte, das viele Reden war doch beschwerlich. »Wir wollen was singen.« Ein Mädel mit Augen und Haaren, wie Tinte so schwarz, rief das. »Jetzt?« Ein paar Stimmen fragten es mißmutig. »Warum denn?« »Hier doch nicht!« Hinzpeters Malchen, so wurde die Kleine genannt, kicherte in ihre Schürze hinein. »Hihihi, ich meine -- nä -- so nich, hihihi, wir wollen dem neuen Herrn Lehrer was singen.« »Nä.« Fritze Schwetzer sah Malchen ganz wütend an. Singen, das könnte ihm passen! Die andern fanden den Plan aber nicht so dumm, einige sagten ja, andere nein, bis Arne alle überschrie: »Wir wollen doch in der Schule singen, beim ersten Mal, Herr Hiller hat’s gesagt.« Freilich, so war’s, Arne hatte recht. In der Schule sollten sie den Lehrer mit Gesang begrüßen. »Wir bringen ihm ’nen Strauß.« Malchen kicherte wieder, und wieder sagten etliche ja und etliche nein. Die Buben waren die Neinsager, die Mädel die Jasagerinnen. »Blumen sind Quatsch,« erklärte der kleine dicke Jakobus. »Och, Jackenknöpfle, sei doch stille, Blumen sind fein! Und Stadtleute lieben Blumen.« Vier Mädel redeten auf einmal, und sie hörten auch nicht gleich auf, sie erzählten von allerlei Blumenempfängen, von denen sie wußten oder gehört hatten. Eine Weile wogte der Streit hin und her, aber zuletzt fanden die Buben den Blumenstrauß ganz gut, und sie beschlossen, jeder sollte rasch laufen und Blumen holen, und dann wollten sie hier einen schönen Strauß binden. Malchen Hinzpeter versprach ein rotes Band dazu. Nun der Plan gefaßt war, gingen alle sehr eilig an die Ausführung. Das Blumenholen war nicht so einfach. In den kleinen Gärten, die so freundlich die Häuser von Steinach schmückten, gab es zwar noch allerlei Blumen, aber die Bäuerinnen hüteten sie ängstlich. In Steinach gingen die Frauen Sonntags noch mit einem Strauß zur Kirche, und jede wollte einen schönen Kirchenstrauß haben. Weil es im Herbst auch allerlei Feste gab, Hochzeiten und Kirmesfeiern, darum hüteten die Steinacherinnen im Herbst ihre Gärten besonders gut. Heimlich huschten die Buben und Mädel hinein, pflückten von den nur noch spärlichen Blumen ab, was sie erreichen konnten, und kehrten mit ihrem Raube vergnügt zum Schelmenacker zurück. Dort wanden die Mädel den Strauß, alles kunterbunt durcheinander: Astern, späte Levkoien, gelbe Studentenblumen und Georginen, so dick wie Pfannkuchen; auch ein paar Reseden und Rosen kamen noch hinein, dazu Spargelkraut, und das rote Band umschloß das Ganze zuletzt feierlich. Als der Strauß fertig war, entstand eine große Frage: Wer sollte ihn überreichen? »Ich, ich, ich!« schrieen geschwinde etliche Stimmen, aber schnell kam es ihnen in den Sinn, daß es ein schweres Werk sei, dem neuen, fremden Lehrer den Strauß zu geben, und alle riefen einmütig: »Ich nicht!« »Webers Arne soll’s tun,« sagten die Mädel. »Hinzpeters Malchen ist die Rechte dazu,« erklärten die Buben. Aber die beiden wollten auch nicht. Sie redeten alle hin und her, bis zuletzt Arne sagte, er wolle es tun, aber Malchen müsse den Strauß tragen, und alle sollten mitgehen. Damit waren denn die andern einverstanden, und sie zogen nach dem Schulhause, Malchen mit dem Strauß, den sie ängstlich unter ihrer Schürze verbarg. Sie beschrieben einen Umweg und langten so ziemlich unbemerkt vor dem Schulhaus an. Dort schubsten sie sich vor der Türe herum und wagten nicht hineinzugehen; die Allerfurchtsamsten mahnten ärgerlich: »Arne, geh doch! Hinzpeters Male ist ’n Furchthase.« Auf einmal rief aus einem der oberen Fenster Frau Besenmüller herab: »Nu, was soll’s denn? Was wollt ihr?« Husch, husch, rissen alle aus. Wie die Hasen liefen sie davon, denn vor der Schuldienersfrau hatten sie gewaltige Angst. Frau Besenmüller schalt noch eine Weile, dann klappte sie das Fenster zu, und es war wieder still. Die Kinder standen alle hinter dem Hause und sahen zu den Fenstern empor. Jackenknöpfle zeigte auf ein Fenster, das offen stand; er flüsterte geheimnisvoll: »Dort wohnt er!« »Fein!« jubelte Arne. »Wir werfen den Strauß rein.« »Nä!« murrte Fritze Schwetzer, aber gleich fragten fünf zugleich: »Willst du ihn reintragen?« »Nä!« Fritze verzog sich. So ging es immer: Wenn er einmal was sagte oder sagen wollte, schrieen die andern so sehr, das war wirklich anstrengend. »Ich werfe!« Webers Arne nahm Malchen den Strauß aus der Hand, zielte, und bums schlug der Strauß an ein anderes Fenster an. »Ich kann’s besser!« Heine Langbein griff nach dem Strauß, und die Mädel kreischten: »Ihr zerhaut ihn noch!« Richtig, pardauz klatschte der Strauß an die Mauer an und fiel zurück, und Röse Traugott ergriff ihn noch, ehe er auf die Erde fiel. »Ich will werfen!« -- »Nä, ich!« Ein paar Bubenhände griffen nach dem Strauß, aber Röse wehrte ab und klagte: »Da, die Rose ist schon abgebrochen und die auch.« »Schwetzers Fritze, wirf du doch, du kannst das so fein!« rief Arne. Das war nicht Spott, Fritze war als guter Werfer bekannt, und wirklich kam er wieder herbei, und ihm gab Röse auch den Strauß. »Nimm ihn recht in acht!« »Hm!« Fritze wog den Strauß prüfend in der Hand, dann zielte er, trat drei Schritte zurück, zielte wieder, und hoch im Bogen sauste der Strauß durch die Luft. Wutsch, flog er in das offene Fenster hinein. Drinnen erklang ein lautes Klirren, ein Rufen, und unten flohen die Kinder entsetzt nach allen Seiten hin und schrieen: »Er hat das Fenster eingeschlagen!« »Nä, drinne etwas!« Husch, husch, husch waren alle fort, nur Fritze Schwetzer stand wie erstarrt vor dem Hause, er war so tief erschrocken, daß er nicht einmal an das Ausreißen dachte. Was war da oben geschehen? Vater Hiller hatte seinen jungen Nachfolger gerade in das Zimmer gebracht, in dem er vorläufig wohnen sollte. Zur Einrichtung hatte Frau Besenmüller überall im Dorfe Hausrat zusammengeborgt. Ein wenig zusammengewürfelt sah daher das Zimmer innen aus, aber doch freundlich und behaglich, und Heinrich Fries meinte, bis seine Mutter nachkäme, würde es schon gut gehen. Aus dem Tische stand Frau Besenmüllers Glanzstück, eine himmelblaue Glasvase, die ihr gehörte. Und just als der junge Lehrer die ansah und dachte: »Nein, so ein häßliches Ding!« kam etwas in das Zimmer geflogen. Klirr ging’s in eine Scheibe des Fensters hinein, und klirr, bums, klatsch! lag auch die himmelblaue Vase zerschmettert am Boden. Frau Besenmüller kreischte entsetzlich. Heinrich Fries eilte zum Fenster und sah hinaus. Dort unten stand Schwetzers Fritze unbeweglich wie ein Baum. »He du,« rief der junge Lehrer hinab, »was soll der Unsinn? Hast du geworfen?« Dem Fritze war die Stimme bis in den Magen gerutscht, dort saß sie, und Fritze konnte sich noch so abquälen, kein Wörtlein kam heraus. »Nun, sehen Sie nur, Herr Hiller den Jungen da unten, wie frech er dasteht! Ob er geworfen hat?« Der alte Mann hatte den Strauß erblickt, der in eine Ecke gefallen war, er hatte ihn aufgehoben und strich nun liebevoll über die zerknickten Blumen. Er sah auch Fritze unten stehen und ahnte, die andern waren ausgerissen. Milde sagte er: »Es sollte wohl ein Willkommensgruß für Sie sein, Herr Kollege.« »Ein eingeschlagenes Fenster, eine zerbrochene Vase und --,« Heinrich Fries sah nun auch den Strauß mit dem roten Bande, da mußte er lächeln. »Ein wenig seltsam ist ja die Art, mir die Blumen zu bringen.« »Aber gut gemeint. Ich kenne meine Steinacher Kinder, sie haben gedacht, es sei sehr schlau so.« Vater Hiller lächelte gütig, und sein Lächeln fand auch auf dem Gesicht seines Nachfolgers heiteren Widerschein. Frau Besenmüller dagegen sah nicht allein grimmig drein, sie schalt auch für drei, und als sie die Scherben ihrer himmelblauen Vase auflas, drohte sie bei jedem Stück: »Na, wartet nur, Besenmüller soll euch schon strafen, wartet, wartet!« Es wartete aber keiner von den Missetätern ab, was geschehen würde, selbst Schwetzers Fritze war auch davongelaufen. Auf dem Schelmenacker fanden sich alle wieder zusammen, und sie berieten, was zu tun sei. Zerschlagen hatte Fritz mit dem Strauß etwas, das stand fest. Etliche wollten ihm darum Vorwürfe machen, aber da erhoben Arne und Malchen laut ihre Stimmen: »Er kann nischte dafor.« »Nä,« sagte Jackenknöpfle in edler Selbsterkenntnis, »ich hätte noch mehr zerschmissen.« Sie überlegten ernsthaft, was sie tun sollten, und alle meinten, Frau Besenmüller müßte versöhnt werden; denn war Frau Besenmüller böse, dann ging sie sicherlich von Haus zu Haus und erzählte die Geschichte, oder sie stellte sich morgen an die Schultüre und gab jedem einen Katzenkopf, ob groß, ob klein, ihr war es gleich, die stärksten Buben duckten sich vor Frau Besenmüller. »Wir sagen’s Besenmüller, der hilft uns schon,« riefen nach etlichem Hin- und Herreden ein paar Stimmen. Der Vorschlag fand gleich ungeteilten Beifall, und die Kinder wunderten sich schließlich alle, daß sie nicht gleich auf den Gedanken gekommen waren. »Hurra, zu Besenmüller! Hurra, hurra!« »Auf der Pflaumenstraße sitzt er.« Auf der Pflaumenstraße saß Besenmüller wirklich. Sein rosenroter Strumpf war ziemlich vollendet, keine Bäuerin hätte ihn glatter und sauberer stricken können. Aber beinahe entfiel die rosenrote Herrlichkeit Besenmüllers Händen, so eilig, mit so viel Geschrei und Geschwätz kamen die Kinder alle an. »Holla, an die Zwetschen geht mir keins!« »Nä, Besenmüller, nä, wir kommen nur mal so.« »So, ih nä!« Besenmüller zwinkerte mit den Augen. »Was ist denn? Warum ist meine Frau denn so böse?« »Ach, nur wegen dem Strauß!« »Was ist mit dem Strauß?« »Wir wollten dem neuen Herrn Lehrer einen schenken.« »Und Schwetzers Fritze hat ihn geworfen.« »Das Fenster war offen.« »Nur --.« Da schwiegen alle, und Besenmüller strickte klapp, klapp, Nadel um Nadel. Endlich sagte er: »Das Fenster ist wohl zerschmissen?« »Ja -- aa,« ertönte es kleinlaut, »und -- und --« »Was denn noch?« »Das wissen wir niche!« »Hm, und nun ist Frau Besenmüller böse?« »Ja, Besenmüller. Wir haben sie noch schimpfen hören.« »Ihr seid wohl gleich ausgerissen, haste nich, kannste nich?« »Ja.« Sie drängten sich alle lachend dichter und dichter an Besenmüller heran. »Sag’s ihr doch, sie soll wieder gut sein.« »So fix geht das niche. Erst versprecht, Zwetschen werden nich genommen heute.« »Nä,« riefen alle einstimmig; sie sahen aber gar nicht erst zu den Bäumen hinan, so voll hingen sie, so köstlich blau schimmerten die Früchte. »Also euer Wort?« »Ja!« Sie schrieen es wieder im Chor, und Besenmüller wickelte darauf sorgsam seinen Strumpf zusammen, nahm seinen Stock und verließ für diesen Tag die Pflaumenstraße. Er wußte, die Kinder hielten ihr Versprechen, also mußte er nun auch das seine halten und seine Frau versöhnen. Bis in die Nähe des Schulhauses gab die Schar dem alten Manne das Geleit, weiter nicht; Frau Besenmüller könnte sie ja sehen. Die hatte freilich längst den Zug erblickt, und als ihr Mann das Haus betrat, kam sie ihm entgegen und rief vorwurfsvoll: »Besenmüller, du bist zu gut, nä, die Kinner verdienen’s nicht!« »Aber Lydia, Kinner sin Kinner!« Weiter sagte der Schuldiener gar nichts. Es war auch nicht nötig. Seine Frau vergaß die himmelblaue Vase, das zerschlagene Fenster, ihren Zorn und alles; wenn ihr Mann sie Lydia nannte, dann war es ihr immer gleich wie Feiertag, pflegte sie zu sagen. Es gab nämlich auf der ganzen weiten Welt keinen Menschen, den die Schuldienersfrau mehr bewunderte als ihren Mann. Was der sagte, galt. Wenn der Herr Schulrat gekommen wäre und hätte Besenmüller du genannt und ihn zum Schulvorstand ernannt, Frau Besenmüller hätte sich kein bißchen darüber verwundert. Höchstens hätte sie gesagt: »So was ist richtig!« Die Kinder sahen den Schuldiener in das Haus treten, hörten drinnen die Stimme der Frau, dann liefen sie beruhigt von dannen -- nun war Frau Besenmüller versöhnt. Sie schliefen alle trotz ihrer verschiedenen Dummheiten, die sie tagsüber begangen hatten, sehr gut. Nur Schwetzers Fritze träumte schwer, er war im Traum als riesengroßer Blumenstrauß dem neuen Lehrer selbst vor die Füße gefallen. Doch Träume sind Schäume, sie vergehen im Lichte des neuen Tages. Ernste Gedanken vergehen nicht so leicht, die verscheuchen selbst den Schlaf. Während in Steinach am Wald alles in tiefer Ruhe lag, strahlten im Schulhaus noch lange zwei Fenster hell in die Nacht hinaus. Der alte und der junge Lehrer, sie wachten beide, jeder saß einsam in seinem Zimmer, der eine sann der Vergangenheit, der andere der Zukunft nach. »Ich wollte, ich könnte in meinem Steinach bleiben,« dachte Vater Hiller wehmütig; es wurde ihm schwer, aus seinem lieben Amt zu scheiden. Sein junger Nachfolger aber seufzte: »Werde ich es je in diesem Steinach aushalten?« Er stand am offenen Fenster, ringsherum lag alles im Schweigen. Bis auf einmal ein fernes Sausen durch die Nacht kam; es klang näher, ein Pfiff ertönte, dann verhallte das Sausen wieder: ein Zug war vorbeigefahren. »Könnte ich doch wieder mit hinaus aus dieser Enge!« entfuhr es dem jungen Lehrer, und er seufzte abermals. Heinrich Fries streckte die Arme aus, aber plötzlich ließ er sie sinken und lauschte, ein anderer Ton wurde laut, ein feines, süßes Singen rauschte auf. »Breit aus die Flügel beide, O Jesu, meine Freude, Und nimm dein Küchlein ein! Will Satan mich verschlingen, So laß die Englein singen: Dies Kind soll unverletzet sein. Auch euch, ihr meine Lieben, Soll heute nicht betrüben Ein Unfall noch Gefahr, Gott laß euch ruhig schlafen ...« Die Stimme verhallte, und nichts regte sich mehr im Dorf. Heinrich Fries stand noch lange am Fenster. Er war aber nicht mehr unruhig und niedergedrückt, das holde Singen hatte ihn froh gemacht, und er dachte an die neue Arbeit, und daß er sein Amt mit frischem Mut antreten wolle. [Illustration] [Illustration] Viertes Kapitel Ein letzter Schultag Die Brummer wollen auch singen, und die Katze Minchen will in die Schule gehen -- Die Hohenstaufen sollen Berge sein, und Frau Besenmüller redet von der rechten Liebe Am nächsten Morgen lag Steinach im Nebel. Die Sonne wollte zwar sehr gern scheinen, sie bezeigte die allergrößte Lust dazu, aber der Nebel ließ sich nicht so schnell verjagen. Der hatte das ganze Dorf in dichte, weißgraue Schleier gehüllt, und es konnte gerade jeder noch seinen Nachbar sehen, mehr nicht. Es sah sehr lustig aus, wenn auf der Dorfstraße Gestalten im Nebel auftauchten und gleich darin wieder verschwanden. »Wie Rosinen im Mehl,« sagte Frau Knöpfle, des Jakobus Mutter. Den Kindern schien der Nebel ein vergnügliches Ding zu sein, und Jackenknöpfle stellte die nachdenkliche Frage: »Ob’s mal so dicken Nebel gibt, daß mer die Schule nich findet?« Die andern meinten zwar alle, dies würde sehr fein sein, und etliche strengten sich auch an, die Schule nicht zu sehen, sie sahen sie aber doch. Zum Überfluß klingelte Frau Besenmüller auch noch lauter als sonst, und die Kinder dachten schon: »Oje, vielleicht ist sie doch böse!« Aber die Schuldienersfrau war nicht mehr böse. Die hatte schon am frühen Morgen das Klassenzimmer blitzblank geputzt, hatte ein Blumengewinde um die Türe angebracht und einen Strauß auf das Pult gestellt. Es sah sehr festlich aus, und die Kinder staunten ehrfürchtig ihr Schulzimmer an; es wurde ihnen darüber auch ganz festlich zumute, und alle nahmen sich vor, sehr gut zu singen. Die Steinacher waren ein sangeslustiges Völkchen. Sie sangen gern und gut, aber Brummer gab es auch unter ihnen und solche, die nicht singen konnten, so gern sie vielleicht auch wollten. Unter den Kindern war Schwetzers Fritze ein rechter Brummer. Alle meinten, dem Buben wäre das gleich, aber da irrten sie alle, denn heimlich im Herzen bekümmerte es Fritze sehr, daß er so schlecht singen konnte. Er hätte manchmal gern recht aus dem Herzen heraus gesungen, wie er sich auch sehnte zu schwatzen wie die andern. Es war aber damit schlimm. Wenn er was sagen wollte, hatten es zwei andere schon gesagt, und wenn er singen wollte, rief selbst der gute Vater Hiller: »Hör’ auf!« Schweigsam war Hinzpeters Malchen nun freilich nicht, und wenn sie sprach, hatte sie auch ein glockenhelles Stimmlein, aber singen, das konnte sie nicht. Sie sang immer ein paar Töne zu tief oder ein paar Töne zu hoch, sie rutschte mit ihrem Singsang immer aus, und wenn die andern in die Höhe kletterten, saß sie im Graben. Sie wurde darum die »Krähe« genannt, ein Name, der Malchen bitter kränkte, denn sie war so singlustig wie eine rechte Lerche. Daheim sang sie auch nach Herzenslust, und niemand störte sie. Ihr Vater meinte: »Ein Hahn kräht ja auch, die Schafe blöken, die Gänse schnattern, ja, warum soll da mein Malchen niche singen?« Auch die alte Großmuhme sagte das. Sie war freilich ziemlich taub, sie erklärte aber doch: »Malchen singt sehre scheene, fast wie ’n Engel. Vielleicht gefällt’s auch dem neuen Herrn Lehrer besser, mer kann so was niche wissen.« Daran nun dachte Malchen, als sie an diesem Nebelmorgen zur Schule wanderte. Ach, vielleicht konnte sie auch noch einmal so singen wie Pastors Regine. Sehr froh, sehr hoffnungsvoll trat sie in das Schulzimmer, und dort setzte sie sich so brav an ihren Platz, wie es an diesem Tag alle taten. Sie waren alle schrecklich neugierig, wie der neue Herr Lehrer sein würde, und als Vater Hiller mit seinem jungen Nachfolger das Zimmer betrat, war es, als wollten alle blauen, grauen und braunen Augen den neuen Herrn Lehrer verschlingen, selbst die Schüchternen starrten ihn unentwegt an. Der mußte ein wenig lächeln, als er die Kinder alle so vor sich sah, rechts die Großen, links die Kleinen, da die Buben, dort die Mädel. Er sah sich auch in dem großen Klassenzimmer um, das blinkte vor Sauberkeit, und seine schön mit Stuck verzierte Decke erzählte von glanzvoller Vergangenheit. Vater Hiller sprach das Gebet, und dann begann der Gesang. Sorgsam hatte der alte Lehrer das Loblied eingeübt, festlich und rein sollte es klingen, dem neuen Lehrer zum Gruß. Daran, daß an einem solchen Tag die Brummer teilnehmen wollten an der allgemeinen Freude, hatte er freilich nicht gedacht. Malchen schmetterte zuerst los, Schwetzers Fritze folgte ihr, und als das die andern Brummer hörten, sangen sie unverzagt mit. Hui ging’s in die Höhe, bums saß Schwetzers Fritze in der Tiefe; Malchen war einen halben Takt voraus, Hans Neuber schleppte dreiviertel Takte hinterher. Klapp! schlug Vater Hiller auf das Pult. »Stille! Was ist das für eine Singerei? Es darf nur mitsingen, wer es kann.« Ein paar senkten verlegen ihre Köpfe, nur Malchen nicht, die dachte: »Ich kann’s doch, ich habe fein gesungen!« Das Lied begann noch einmal, und hui entwischte Malchens Stimme wieder, die kletterte gleich bis aufs Dach. Die andern stockten, und ein paar murrten: »Die Krähe singt so falsch!« Malchen wurde blutrot vor Schreck und Scham, und die Tränen stürzten ihr aus den Augen. Malchen weinte gleich sehr heftig los, und Heines Marlise tat es ihr nach, und Vater Hiller ließ verdrießlich den Taktstock sinken. »Aber Kinder,« rief er ärgerlich, »was soll das? Schämt euch, so das Festlied zu singen! Wer heult, muß raus. Also eins, zwei, drei, jetzt noch einmal!« Das half, die Mädel stellten das Weinen ein, die schlechten Sänger schwiegen, und nun brauste feierlich und rein im Klang der Lobgesang auf. Es ging glatt, nur beim letzten Vers mischte sich ein seltsamer Ton, ein Schnurren, Scharren und Schreien hinein. Kaum war das Lied verklungen, da riefen ein paar Stimmen: »Eine Katze, eine Katze!« Vater Hiller war sehr sanftmütig und geduldig, er war auch immer mit seinen Schulkindern gut fertig geworden. An diesem Tage wurde er aber doch ärgerlich. Er hatte seinem jungen Nachfolger recht zeigen wollen, wie nett und brav seine Schulkinder waren. Nun gab es erst die verkehrte Singerei und jetzt das Geschrei einer Katze wegen. Er rief darum strenger als sonst: »Wo steckt denn die Katze? Wer hat eine mit?« Alle schwiegen, eines sah das andere an, und merkwürdig, die Katze schwieg auch. »Es ist ja keine hier,« brummte der alte Lehrer, »irgend jemand --« »Miauau, raurau, miau!« schrie es jämmerlich, und Kinder und Lehrer sahen sich an und im Zimmer herum. »Vielleicht im Schrank,« sagte Heinrich Fries, der daran dachte, daß auch in der Stadt mitunter eine Maus auf seltsame Weise in den Schulschrank geriet. Vater Hiller sah prüfend die Kinder an. Offen, zutraulich, sehr erstaunt waren aller Augen zu ihm aufgeschlagen, er sah es gleich, keins hatte ein schlechtes Gewissen. Er trat aber doch an den Schrank und schloß ihn auf. Keine Katze war darin. »Miauau, raurau, miau!« quäkte es wieder, und ein paar Stimmen zugleich schrieen: »Im Pulte ist das!« »Ach Unsinn!« Der alte Lehrer klappte das Pult auf, keine Katze war zu sehen. »Es wird vor der Türe sein. Also aufgepaßt, wir fangen an!« »Miauau, raurau, miauau!« Noch kläglicher klang’s, und Heinrich Fries sah sich verdutzt um, das kam doch von unten herauf. Aller Augen starrten zu dem neuen Lehrer hin, das klang ja gerade, als käme das Miauzen von dessen Platz. Vater Hiller schritt zur Türe, öffnete sie, sah hinaus, -- nirgends war eine Katze zu sehen, und auf einmal war alles still. War es doch ein dummer Bubenspaß, das Gemauze? »Miauau!« quäkte es drinnen immer jämmerlicher. Er hörte es nun genau, es kam aus dem Zimmer. »Frau Besenmüller, Frau Besenmüller!« rief er laut. »Kommen Sie einmal her, hier schreit eine Katze irgendwo.« Frau Besenmüller kam mit unheimlicher Eile angelaufen, und noch an der Türe rief sie atemlos: »Das ist sicher so ’n dummer Bube, der das macht. Webers Arne kann gut mauzen.« »Ich mauze nicht!« Arne kreischte ordentlich vor Entrüstung, und gleich riefen ein paar Stimmen: »Nä, Arne war’s nicht!« »Unterm Pult scheint etwas zu sein.« Heinrich Fries hatte es genau gehört; er versuchte, das Pult wegzuschieben, aber Frau Besenmüller sagte ordentlich ein wenig gekränkt: »So was is niche möglich. Erst vorhin hab’ ich darunter und darüber gewischt. Ach nä, Herr Lehrer, Katzen sitzen in Steinach niche im Schulzimmer. Die Buben sind’s, die machen immer so ’ne Dummheit. Niche auszuhalten ist das manchmal mit denen.« »Nä,« schrieen die Buben und Mädel wie aus einem Munde, »Frau Besenmüller verklatscht uns nur.« »Klatsch, patsch, ich weiß, was ich weiß.« Rutsch, schob der junge Lehrer das Pult zur Seite, und -- hervor spazierte kläglich mauzend ein schneeweißes Kätzchen. Erst starrte Frau Besenmüller mit offenem Munde das Tierchen an, dann aber stürzte sie mit einem Schrei darauf los, hob es auf und sagte im Tone allerbitterster Anklage: »Dich haben se unner’s Pult getan, mein Minchen! Nä, aber auch so ’ne ungezogene Kinner!« »Wir waren’s doch nicht!« »Stille!« Vater Hiller hob den Taktstock. »Wer’s getan hat, kommt vor.« Keins rührte sich, und wieder las der alte Mann in all den blühenden Gesichtern, -- nein, es hatte keins ein schlechtes Gewissen. »Frau Besenmüller,« sagte er gütig, »besinnen Sie sich mal, die Katze wird Ihnen wohl nachgelaufen und selbst unter das Pult gekrochen sein.« »Hm!« Die Schuldienersfrau sah ihr Kätzchen an, dann nickte sie langsam. »Ja, erstaunlich klug ist’s freilich, da kommt kein so ’n Dickkopp von Bube gegen auf, nä, nä! ’s ist schon möglich, se hat zuhören wollen.« »Aber Besenmüllern!« Die Kinder kreischten vor Vergnügen, daß die Katze hatte zuhören wollen, und Frau Besenmüller zog schmunzelnd mit ihr zum Zimmer hinaus. Der Friede war wiederhergestellt, und Vater Hiller sagte ernsthaft: »Doch jetzt Ruhe!« Der alte Lehrer war verstimmt, daß dieser erste Schultag so laut und zerfahren begann. Er sah wohl das leise Lachen in den Augen des andern. Wehmütig überschaute er seine Schar, und Mädel und Buben spürten es, ihr guter, alter Freund war unzufrieden. Da nahmen sie sich zusammen; ganz still und feierlich saßen sie da, und so begann der Unterricht. Es ging nun alles glatt und gut, die Kinder wußten viel, wenn auch nicht alles. Manch einem wollte und wollte die Antwort nicht zum Munde heraus, was natürlich von der Antwort schnöde Bosheit war. Mitunter klang auch wohl die Antwort so verkehrt, als wäre sie vom Monde herabgefallen. So kam der Stille Ozean auf einmal in die Nähe von Berlin, und die Donau bezeigte die allergrößte Lust, vom Gotthard herunter zu rinnen. Die Hohenstaufen sollten durchaus Berge sein, und Kaiser Friedrich Barbarossa saß auf einmal mitten im Siebenjährigen Kriege drin, und niemand wußte, wie er hineingekommen war. Sonst ging es aber ganz gut, Vater Hiller war leidlich zufrieden, und die Kinder waren es ungemein, und weil der neue Lehrer lächelte, meinten sie alle: »Der findet’s fein bei uns.« Frau Besenmüller klingelte draußen, grell und laut fuhr der Ton durch das weite Haus. Der alte Lehrer erschrak. Das hörte er nun zum letztenmal. Morgen war Sonntag, und am Montag in aller Morgenfrühe wollte er abreisen. Wenn die Klingel wieder ertönte, dann trug ihn der Zug schon von Steinach fort. Er stand ein wenig geneigt, weil ihn das Alter müde gemacht hatte, vor den Kindern, zu ihnen sprechen wollte er, gütige Worte sagen, aber die Stimme versagte ihm. »Liebe Kinder!« setzte er an, und dann noch einmal: »Liebe, liebe Kinder!« Da war es Hinzpeters Malchen, als müsse ihr das kleine, zärtliche Herz brechen vor Kummer, sie schluchzte laut auf und rief flehend: »Ach, bleiben Sie doch bei uns, lieber Vater Hiller!« »Ach bitte, bitte, ja, Vater Hiller!« tönten alle andern Stimmen nach. Sonst hatten die Kinder »Herr Lehrer« gesagt, in der Abschiedsstunde kam ihnen das trauliche »Vater« auf die Lippen. Und wie einen gütigen Vater umdrängten sie jäh den alten Mann. Sie sprangen über Tische und Bänke hinweg, krochen unten durch, um nur ja schnell des alten Freundes Hand fassen zu können. Die Mädel heulten, die Buben schnitten so widerborstige Gesichter, als wäre ihnen ein bitteres Tränklein im Halse stecken geblieben, und immer wieder bettelten sie: »Bleiben Sie doch da, Vater Hiller, ach bitte, bitte!« »Ich reise ja erst übermorgen, Kinder.« Ein paar helle, glänzende Tropfen rannen dem alten Mann über die Backen. Die Kinder sahen es, aber sie hörten zugleich das verheißungsvolle »Übermorgen«. Da war ja noch viel Zeit, da konnten sie Vater Hiller noch oft besuchen, konnten ihn sehen, wenn er durch das Dorf ging. Sie konnten ihn auch zur Bahn bringen. Das sagten sie gleich laut: »Wir gehn mit auf ’n Bahnhof, alle!« »Dann müßt ihr aber alle früh aufstehen.« »Ach ja, das wird fein! Hurra, wir gehn mit auf ’n Bahnhof!« »Und Sie besuchen uns bald, Vater Hiller, ja?« bettelte Malchen. »Ja freilich, ich besuche euch bald.« »Hurra, Vater Hiller besucht uns!« In den Augen standen noch Tränen, die Münder lachten schon, und immer wieder drückten die kleinen derben, braunen Hände die welke Hand des treuen Freundes. Sonst liefen Buben und Mädel immer alle, so flink sie nur konnten, zur Schule hinaus, heute konnten sie sich gar nicht trennen. Vater Hiller mußte sie selbst mit sanfter Gewalt bis zur Haustüre geleiten, und draußen ging es nochmals an das Abschiednehmen. In einem Winkel stand Frau Besenmüller, sie hatte die große Schulglocke mit beiden Händen an ihr Herz gedrückt, und ihre Tränen fielen darauf nieder. »So ist’s recht, so muß nu ’n Abschied sein,« brummelte sie vor sich hin. »Da sieht man doch, ’s war die rechte Liebe.« Die rechte Liebe! Das Wort tönte wie ein silbernes mahnendes Glöcklein im Herzen des jungen Lehrers. Still entfernte er sich, und niemand merkte es. Er stieg die Treppe hinauf, betrat sein Zimmer, und dort öffnete er weit das Fenster. Er sah, wie sich draußen der Nebel löste und die letzten Fetzen zerflossen. Die Sonne ging siegreich hervor, und schimmernd glänzten Büsche und Bäume im goldenen Herbstkleid. Die rechte Liebe, dachte Heinrich Fries, -- würde sie ihm auch wachsen zu Steinach und seinen Kindern? [Illustration] [Illustration] Fünftes Kapitel Auf der Schelmenburg Frau Besenmüller erlebt eine ganz schauerliche Gespenstergeschichte -- Ihr Korb füllt sich geschwinde, und Webers Arne und Schwetzers Fritze bekommen Zwetschgenkuchen zu essen -- Der neue Lehrer aber denkt an die alten Schelme von Steinach »Besenmüllern«, wie die Kinder die Schuldienersfrau nannten, hatte viele vortreffliche Eigenschaften, aber auch zwei Fehler: sie war neugierig und sehr abergläubisch. Zwar sagten die Kinder, Frau Besenmüller scheure auch zuviel, das hielten sie für deren allergrößten Fehler, aber die Erwachsenen waren anderer Meinung. Vater Hiller nannte Frau Besenmüller eine tüchtige, saubere Frau, während besonders die Buben es höchst überflüssig fanden, wenn Frau Besenmüller sie immer ermahnte: »Putzt eure Schuhe ab, tragt mir nicht die ganze Dorfstraße ins Haus!« Zimplichs Max knurrte immer: »Um so ’n bißchen Dreck!« Aber wie es halt ist, Frau Besenmüller hatte andere Ansichten. Sehr lustig dagegen fanden die Kinder es, wenn die Frau ihnen allerlei erzählte, was sie vorausgeahnt hatte, und was sonderbarerweise immer ganz anders in Erfüllung ging. Es sah Frau Besenmüller zum Beispiel aus allerlei Zeichen und Andeutungen, auch aus ihren Träumen, daß sie einen Unfall erleiden würde; dann fiel vielleicht Hinzpeters Malchen auf die Nase, und das war weder für Malchen noch für Frau Besenmüller ein großes Unglück. Aber die Frau blieb dabei, dies und das als besonderes Zeichen zu deuten, und darum sagte sie auch nach Heinrich Fries’ erstem Schulvormittag zu ihrem Mann: »Paß auf, mit dem neuen Herrn Lehrer wird das nischt hier!« »Warum denn niche, Frau?« »Na, da ist das zerbrochene Fenster und dann -- die Katze. Nä, das wird nischt!« »Aber Frau!« Der Schuldiener lachte. »Scherben bedeuten Glück, und die Katze, die war doch weiß, und nur die schwarze Katze bringt Unglück, und stimmen tut das nicht emal. Mir hat noch nie ’ne Katze Verdruß gebracht. Nur einmal hat mir eine meine Wurst gestohlen, und die war grau, die Katze nämlich.« »Hm!« Frau Besenmüller seufzte, sie hätte ihres Mannes Worten schon gern vertraut, aber sie konnte nicht. »Nä, nä, Scherben und ’ne Katze, was zuviel is, is zuviel!« murmelte sie. Während Frau Besenmüller so geheimnisvoll allerlei Ungemach vorausahnte, ging Heinrich Fries sehr vergnügt in Steinach spazieren. Das Dorf gefiel ihm immer besser. Es war sauber und wohlhäbig. Die kleinen, weißen Häuser waren alle mit Schiefer gedeckt, und diese dunklen Dächer glänzten in der Sonne wie edles Gestein. Ein Gärtchen schmiegte sich an jedes Haus an, und hinter den Fenstern blühten noch Geranien und manche andere feine Blumen. Der junge Lehrer ging bis zur Kirche, die inmitten des Dorfes lag; sie war grau und alt, Efeu war an ihr emporgewachsen, und ein wenig hatte der auch den Grabstein des Schelmen umrankt, der hier begraben lag. Die Inschrift war schwer zu lesen, und der Ritter, der fromm die Hände gefaltet hatte, sah gar nicht so schelmisch drein, wie das doch eigentlich ein Held so vieler Schelmengeschichten tun müßte. [Illustration: Die Schelme von Steinach. Seite 56.] Von der Kirche aus führte ein schmaler Weg zum Pfarrhaus hinüber. Das lag weiß und still in einem großen Garten, die Fenster standen offen, und die weißen Vorhänge flatterten und wehten, als wollten sie winken: »Komm herein, komm herein!« Doch Samstag nachmittag war keine Besuchszeit für ein Pfarrhaus, und darum blieb der junge Lehrer auch nur draußen am Zaun stehen. Vater Hiller hatte ihm viel Liebes und Freundliches von den Pfarrersleuten erzählt. Sieben Kinder waren in dem weißen Haus groß geworden. Sechs waren draußen in der Welt, lernten und schafften dort, und nur die Jüngste war noch daheim. Ob das wohl die Sängerin war, die mir gestern einen so guten Trost ins Herz gesungen hat? dachte Heinrich Fries. Er brauchte nicht lange auf eine Antwort zu warten, denn drinnen im Garten hub die gleiche Stimme ein lustiges Liedchen an. Kinderstimmen fielen ein, und als der junge Lehrer weiterging, da sah er auf zwei langen Bänken viele kleine Mädel sitzen, die strickten und nähten, und ein junges Mädchen saß vor ihnen, schön und anmutig anzuschauen: Pfarrers Regine. Eine allzu strenge Lehrerin mußte sie nicht sein, denn man konnte nicht leicht etwas Vergnüglicheres sehen als diese Nähstunde im herbstlich bunten Garten. Die Mädel saßen alle dort, aber wo mochten die Buben sein? Heinrich Fries sann darüber nach, als er weiterging. Er sah nur die Allerkleinsten auf der Gasse spielen, jene, die noch nicht am ersten Schultag zu seufzen brauchten: »Wenn doch erst wieder Ferien wären!« Die großen Buben waren alle unsichtbar, sie mochten wohl wieder auf einer der Obststraßen sein, denn nicht einmal ihr Rufen ertönte. Da und dort grüßte man den jungen Lehrer freundlich, der redete mit dem und jenem, und dabei wunderte er sich, daß niemand die Frage tat, wie es ihm hier gefalle. Er wußte nicht, daß die Steinacher meinten, ihr Dorf müsse eben jedem gefallen, weil es gar so hübsch war. Als Heinrich Fries es nach allen Seiten hin durchwandert hatte, beschloß er, da die Sonne noch hoch stand, gleich noch den Schafskopf zu besteigen, um von dort aus das Land zu überschauen. Eine halbe Stunde, länger währte der Weg wohl nicht. Ein Bauersmann gab ihm bereitwillig Auskunft, welcher Weg zu gehen sei, und versicherte dabei: »’s ist recht sehre scheene oben, nur niche, wenn’s dunkel ist.« »Warum? Spukt es vielleicht?« Der junge Lehrer lachte, und der Bauer lachte auch. Er sagte nicht ja, er sagte nicht nein, in seinen Augen aber war ein lustiges Blinken, und Heinrich Fries dachte: »Wirklich, die Schelme scheinen noch nicht ausgestorben zu sein.« Er schlug den Weg nach dem Schafskopf ein, und um die gleiche Zeit tat dies Frau Besenmüller auch. Oben am Berghang gab es viele wilde Rosen, und ihre kleinen roten Früchte wollte Frau Besenmüller pflücken. Ihr Mann liebte den Hagebuttentee, meinte, er sei gut für allerlei Gebreste im Winter, und darum sorgte die Frau immer beizeiten für einen rechten Wintervorrat. Es war ihr immer ein schwerer Weg; sie ging nicht gern auf den Schafskopf, selbst nicht am Tage, abends wäre sie um keine Königskrone gegangen. Sie graulte sich, sie meinte immer, von den Schelmen säße noch etwa ein halbes Dutzend in irgendeinem Mauerloch zu allerlei Untaten bereit. Weil sie sich fürchtete, rannte Frau Besenmüller; je schneller sie oben war, desto schneller war sie wieder unten. Sie kam daher auch viel früher oben an als der neue Lehrer und begann eilfertig zu pflücken. Die wilden Rosen hatten das alte Gemäuer dicht umzogen. Wo nur ein freies, sonniges Plätzchen war, gleich hatte sich so ein Rosenbusch hingesetzt und gedacht: Da bin ich und bleib’ ich, das ist nun mein Reich. Weil die Sonne immer so warm auf dem Schafskopf ruhte und niemand den Frieden dieses stillen Fleckchens störte, blühten die Rosen meist in üppiger Fülle, und ebenso ungestört wurden kleine, rote Hagebutten daraus. Frau Besenmüller brauchte nur zuzugreifen, ribsch, rabsch, da füllte sich ihr Korb. Um den Turm herum, von dem freilich nur noch ein kümmerliches Restlein stand, wuchsen die meisten Rosen, und die größten Hagebutten gab es da. Wie sich die Schuldienersfrau nun dem Turme näherte, graulte sie sich wie immer etwas. Sie blickte an dem grauen Gemäuer empor. Nur auf der einen Seite gab es noch eine Fensteröffnung, und aus diesem Loch heraus hing ein Strick. Frau Besenmüller schrie laut auf, als sie das sah. Sie rannte gleich den Berg wieder ein Stück abwärts. Wo kam der Strick her in dem verfallenen Turm? Von unten herauf starrte die Frau zu dem Strick empor, -- ganz ruhig, unbewegt hing er da. Von den alten Herren von Steinach konnte er nicht mehr übrig geblieben sein, denn sooft Frau Besenmüller auch schon hier gewesen war, den Strick hatte sie noch nie gesehen. Also war jemand oben gewesen, jemand hatte den Strick dorthin getan. Wozu? Warum? und wer war es gewesen? Die Frau seufzte schwer. Sie graulte sich und war neugierig, die Furcht trieb sie zurück, die Neugier wieder vorwärts. Sie stand und überlegte, sah auf den Strick, der seltsam in der Sonne glänzte und dahing, als müßte es so sein. Und just über den allerschönsten Rosenbüschen hing er, an denen die roten Früchte schimmerten und lockten. Und Frau Besenmüller ließ sich locken. Schritt um Schritt kam sie näher, bis sie vor den Büschen stand. Sie pflückte rasch und eilfertig, rupfte und rupfte, und dabei blinzelte sie immer wieder nach dem Strick. Was tat denn der? Er schwankte und zitterte doch hin und her! »Was nur damit ist? Müßte mal dran ziehen!« Frau Besenmüller überlegte das eben, als sie Schritte hörte; trapp, trapp kamen sie den Berg herauf. Sie erschrak sehr, aber da begann ein lustiges Singen, und da Gespenster am hellichten Tage nicht Wanderlieder zu singen pflegen, beruhigte sie sich gleich wieder. Ein Weilchen lauschte sie dann, da sah sie Heinrich Fries den Weg emporkommen, und sie brummelte zufrieden: »Das ist mal recht, der sieht sich gleich gut um.« Alle Furcht war wie weggeblasen, nur die Neugierde war geblieben, und die trieb sie noch näher zu dem Stricke hin. Sie mußte doch sehen, wie der hierher kam. Was hatte so ein Strick hier zu diesem Loch, das früher ein Fenster gewesen war, herauszuhängen? »Überall Unordnung! Ärgern muß mer sich alleweil,« schalt die Frau, griff rasch nach dem Strick und zog fest daran und -- Heinrich Fries hörte auf einmal ein lautes Geschrei, ein Poltern und Rasseln. Er brach jäh sein Lied ab und war mit ein paar Sätzen im Burghof. »Hilfe, Hiiiilfe, uuh, uuh!« kreischte Frau Besenmüller. Die hielt den Strick in der Hand, schwankte mit ihm wie eine Fahne im Winde, während unaufhörlich Mauergeröll purzelnd von oben herabrieselte. »Lieber Himmel, was ist das?« Der junge Lehrer hatte die Frau erreicht, er hielt sie fest. »Was ist geschehen? Lassen Sie doch den Strick los!« »Huuhhu,« heulte Frau Besenmüller, »er -- er -- is -- ja verhext!« »Was, der Strick?« Heinrich Fries wollte auch danach greifen, aber er zog rasch seine Hand zurück. »Der klebt ja, der ist mit Vogelleim eingeschmiert.« »Huuhhuuh, drinne sitzt -- huhuhuh -- so ’n Graul!« Frau Besenmüller zog angstvoll am Stricke, der gab jäh nach, und plumps saß die Schuldienersfrau halb in den Rosenbüschen drin. Von dem alten Mauerwerk bröckelte wieder etwas ab, das rieselte zu Boden, und eine Staubwolke stieg empor. »Holla, das Gespenst wollen wir mal fangen!« Der junge Lehrer hatte flinke Beine, er lief um den Turm herum, fand den Eingang und fand auch die bösen Neckgeister. Ein ganzes Nest voll war es. In dem von drei Seiten nur mit ganz niedrigem Gemäuer umschlossenen Turmviereck wimmelte es von Buben, und Arne Weber hatte Schwetzers Fritze auf den Schultern, und der trug wieder das Jackenknöpfle; so reichte es knapp bis zum Fensterloch. Jackenknöpfle wollte gerade herabklettern, als der neue Lehrer erschien. Da wackelte die lebendige Leiter, und Heinrich Fries konnte das Jackenknöpfle noch eben auffangen und es vor einem vielleicht schlimmen Fall bewahren. Draußen jammerte und schrie Frau Besenmüller noch immer angstvoll um Hilfe, innen starrten die Buben den neuen Lehrer an, als wäre nun der das Gespenst, mit dem sie die Schuldienersfrau hatten schrecken wollen. »Kommt mal mit!« Kurz und scharf klang der Befehl, und kein Bube wagte es, auszureißen. Wie eine Schafherde, die in einen Gewittersturm geraten ist, so folgten sie alle ihrem neuen Lehrer. Der führte sie um den Turm herum bis dahin, wo Frau Besenmüller noch immer einen wilden Kampf mit dem geleimten Strick ausfocht. »Da sind die Gespenster, Frau Besenmüller.« »I du meine Güte, nä, so was!« Die Frau wäre weniger verdutzt gewesen, wenn Heinrich Fries ein in weiße Bettücher gewickeltes Gespenst oder einen alten, mit Ketten, Schwertern, Schlössern und sonst was für Eisenkram rasselnden Ritter angebracht hätte. »I du meine Güte, die verflixten Bengel!« »So, jetzt helft einmal Frau Besenmüller vom Strick loskommen. Schnell, eins, zwei, drei!« Zehn Bubenhände und mehr griffen nach dem ungeleimten Ende, sie zerrten und zogen. »Herrje,« schrie Frau Besenmüller, die vorwärtsgezogen wurde, »nicht so rasch, du meine Güte!« Plumps, saß sie noch einmal in den Rosenbüschen, aber sie war doch den unheimlichen Strick los. »Und nun geschwind, Buben, alle heran und Hagebutten gepflückt! In einer halben Stunde muß der Korb voll sein.« Wieder klang der Befehl kurz und scharf, und wieder folgten die Buben ohne Besinnen. Sie stürzten sich mit wildem Eifer auf die Büsche, rissen ab, was ihnen unter die Finger kam, und Heinrich Fries mahnte: »Nur die Früchte, keine Blätter, Äste oder gar die halben Büsche!« Da blinzelten die Buben ein wenig nach dem neuen Lehrer hin. Das letzte Wort klang ihnen fast wie ein Spaß, aber zu lachen wagten sie doch nicht, und obgleich sie eine Hagebuttenernte wenig lustig fanden, pflückten sie doch wie die Heinzelmännchen. Frau Besenmüller vergaß darüber vor Staunen jegliche Strafrede, trotzdem sie sich von ihrem Schreck schon wieder völlig erholt hatte. Sie saß auf einem Mauerrest, rieb sich die Hände mit der Schürze sauber und sah zu. »Wie ’ne leibhaftige Prinzessin,« dachte sie, obgleich sie mit ihrem blauen Kopftuch und der großen Küchenschürze nicht gerade einer Prinzessin glich. Von den Buben kam auch keiner auf den Gedanken, Frau Besenmüller mit einer Prinzessin zu vergleichen, sie waren sogar alle miteinander etwas böse auf die arme Frau. Warum hatte sie nur gleich so geschrieen? Wegen so ’nem bißchen Vogelleim? »Sie brauchte doch nicht dranzufassen!« brummelte Jackenknöpfle. Aber er pflückte trotzdem so geschwind wie die andern. Ritsch, ratsch, da! Die roten Früchte kollerten in den Korb, und sehr bald war der voll und die Rosenbüsche kahl. »So ist’s recht!« lobte der Lehrer. »Und nun tragen zwei der Frau Besenmüller den Korb nach Hause. Wer hat den Plan gehabt, den Strick zu leimen?« Einen Augenblick herrschte tiefe Stille, dann trat Arne vor. Er trug den blonden Kopf ganz hoch, und der junge Lehrer lächelte ein wenig, ein Heimlicher war der Bube nicht. Aber noch war Arne nicht am Korb, da faßte schon Schwetzers Fritze mit an. »Also ihr beide seid die Anstifter? Na, gut --« »Nä, Schwetzers Fritze nich, der niche!« Sechs Stimmen riefen es auf einmal, und Heinrich Fries sah etwas erstaunt auf Fritz. »Warum trittst du denn dann vor?« Fritz hätte schon gern eine Antwort gegeben, aber so etwas mußte doch Zeit haben. Er blickte in die Luft, als käme eine Antwort vom Himmel herunter, und da sagte auch schon der neue Lehrer: »Vielleicht hast du’s gedacht?« Er nickte dabei den beiden ganz freundlich zu und mahnte nur noch: »Tragt den Korb aber vorsichtig, damit nichts verschüttet wird.« Die beiden trabten los, Frau Besenmüller wanderte hinterher. Sie kam sich nun wirklich wie eine leibhaftige Prinzessin vor. Weil sie so schnell und sonder Plage ihre Hagebutten geerntet hatte, war ihr Herz mild und versöhnlich gestimmt, und vor dem Schulhaus sagte sie gnädig: »Wartet e’ bißchen, ihr sollt ’n Kuchen haben!« Sie holte zwei mächtige Stücke herbei, von dem angeleimten Strick sagte sie nichts mehr, und Arne und Fritze fanden den Lohn auch nur gerecht. Sie zogen vergnügt von dannen, kauten mit vollen Backen und ahnten, sie würden bald ihre Gefährten treffen. So war es auch. Die kamen ihnen auf halbem Weg entgegen, und sie schrieen gleich: »Ihr eßt ja Quetschenkuchen!« »Na ja, von Besenmüllern!« Urne stopfte schnell sein letztes Stück in den Mund, Fritze war schon fertig. Das war sicherer. »Haste denn das wirklich gedacht mit ’m Strick?« forschte Jackenknöpfle eifrig, während die andern maulten: »Wir hab’n keinen Kuchen gekriegt!« »Hm, na ja!« Schwetzers Fritze nickte strahlend. Ihm gefiel der neue Lehrer sehr gut. Bei dem brauchte er sich gewiß nicht mit Reden anzustrengen, der las einem ja die Gedanken an der Nasenspitze ab. »Hurra!« schrie er plötzlich und machte einen Luftsprung. »Hurra!« schrieen die andern und taten es ihm nach. Und dann trabten sie alle vergnügt dem Walde zu. Es war ja Samstag, und die Sonne stand noch am Himmel, da konnten noch immer die allerschönsten Spiele gespielt werden. »Hurra, hurra!« Der junge Lehrer Heinrich Fries hörte das Freudenrufen oben auf dem Burgberg. Lächelnd schaute er ins Tal und dachte: »Wirklich, es scheint so, die Schelme von Steinach leben noch immer!« [Illustration] Sechstes Kapitel Die Mutter kommt Die Steinacher Frauen haben Angst, Vater Hiller könnte Not leiden -- Dem jungen Lehrer verderben die Novembertage die Laune, und Fritze Schwetzer erfährt, was alles bei einem Schweineschlachten herauskommen kann -- Eine Maus zieht aus dem Schulhaus aus und wird eine Kirchenmaus und sieht gleich am ersten Sonntag etwas, das ihr und andern Leuten gut gefällt Tal und Höhen lagen noch im grauen Morgennebel, als Vater Hiller Steinach verließ. Dem alten Mann war das Herz schwer, als er zum letzten Mal die Schwelle des lieben, schönen Schulhauses überschritt. Wie er aber so hinaustrat, grüßte ihn draußen ein lautes Singen: alle seine Schulkinder standen da, bereit, ihn zum Bahnhof zu begleiten. Die Brummer sangen auch diesmal mit, sie ließen sich nicht den Mund verbieten, und wunderlich, dem alten Lehrer klang es hold und lieblich in die Ohren. Er, der sonst so fein gehört hatte, vernahm diesmal kein einziges falsches Tönlein. Es war ein langer Zug, der sich durch die Apfelstraße hin nach dem Bahnhof bewegte. Auch viele Erwachsene kamen mit. Jedes trug einen Korb oder ein Päckchen, denn auf einmal war es den Steinacher Bäuerinnen schwer auf das Herz gefallen, ihr lieber Vater Hiller könnte gar Hunger leiden in der Fremde, könnte nicht so gute Butter, so frische Eier, so goldgelben Honig und prächtigen Kuchen, so rundliche Würste und köstliche Äpfel haben wie in Steinach. Für alles hatten sie gesorgt. Als der Zug auf dem kleinen Bahnhof einlief und ein bitterschweres Abschiednehmen begann, da füllte sich das Abteil mit Schachteln, Körben und Paketen, und Vater Hiller wehrte erschrocken: »Das kann ich doch nicht alles mitnehmen!« »Ich helf’ beim Umsteigen!« Der Schaffner lachte über das ganze Gesicht, er war doch ein Steinacher Kind, er war doch auch zu Vater Hiller in die Schule gegangen. Die Kinder jammerten laut, als die Tür geschlossen wurde und der Zug davonfuhr. Ein Weilchen konnten sie noch das freundliche Gesicht ihres alten Lehrers sehen, dann entschwand es ihren Blicken, und traurig zogen alle heimwärts. Die Großen redeten unterwegs von dem Abgereisten; nur Gutes wußten sie alle von ihm zu sagen. Die Kinder aber tuschelten zusammen von dem neuen Lehrer. Wie würde er sein? Vor der Hagebuttenernte hatte Frau Besenmüller gesagt: »Böse wird’s!« Seit gestern sagte sie: »Gut wird’s!« Was war nun das Rechte? »Simeliert nich so lange, geht nein!« riet Frau Hinzpeter, Malchens Mutter, den Kindern vor dem Schulhause. Und wie sie schien innen auch Frau Besenmüller zu denken; die klingelte laut, arg laut, dachten die Kinder. Ein wenig seufzend zogen sie in das Schulhaus hinein, sie meinten, Abreisetag könnte gut Ferientag sein, aber die Erwachsenen waren alle miteinander anders gesonnen. Am wenigsten dachte Heinrich Fries an Ferien, und schon an diesem ersten Tag spürten es die Kinder, bei ihm mußten sie aufpassen. Ob er bös werden würde oder gut, wußten sie diesen ersten Tag aber noch nicht, und noch viele weitere Tage vergingen, ehe sie es erkannten. Dem jungen Lehrer Heinrich Fries erging es in den ersten Wochen in Steinach am Wald genau so wie seinen Kindern, er wußte auch nicht, ob er bös werden würde oder gut. Es gefiel ihm manchmal recht gut in der neuen Heimat und manchmal herzlich schlecht. Wenn er die Gegend durchwanderte, zum Walde emporstieg, oder wenn er durch die weiten schönen Räume seines Schulhauses ging und die Sonne zu den Fenstern hineinschien, oh, dann gefiel es ihm. Als aber der November mit Sturm, Regen und kurzen, grauen Tagen anrückte und man auf der Dorfstraße nur die Wahl hatte, in eine Pfütze oder in den Schlamm zu treten, da gefiel es ihm gar nicht. Es war ihm einsam und unbehaglich, er ärgerte sich über Frau Besenmüllers Schelten und fand doch auch, die Kinder brauchten nicht die halbe Dorfstraße mit ihren Schuhen ins Haus zu tragen. Nur an einem Ort im Dorf war es ihm immer gemütlich: im Pfarrhaus. Das Fräulein Regine sah immer aus, als hätte ihr die liebe Sonne einen Kuß auf den Mund gegeben. Wenn sie lachte, dann war es wie Frühling, und wer ins Pfarrhaus kam, der vergaß schlechtes Wetter, schlechte Laune und alle andern bösen Dinge, dem wurde es warm ums Herz. Doch Heinrich Fries wohnte im großen Schulhaus, und da war es einsam. Sein Zimmer war kahl und unwohnlich, und Frau Besenmüller ging nicht so sacht und leis einher wie seine Mutter. Sie hatte auch nicht eine so liebe, sanfte Stimme, sondern redete laut, es dröhnte immer durch das ganze Haus. »Wie ein alter Landsknecht schreit sie,« dachte der neue Hausbewohner wohl. Und am allerwenigsten gefielen die Kinder an solchen Tagen dem jungen Lehrer. Die schienen ihm besonders ungezogen zu sein und gar nicht lernlustig. Er ärgerte sich und redete streng zu ihnen, verlangte, sie sollten allerlei wissen, was sie nicht konnten. Eins um das andere fehlte in dieser Zeit, und wenn er wissen wollte, warum, sagten sie, daheim sei Schlachttag. Da schalt er, dies sei nicht so wichtig, um die Schule zu versäumen. Da kränkten sich die Kinder, denn in Steinach wußte es jeder, ein Schlachtfest ist eine wichtige Sache, eine ungeheuer wichtige sogar. Schwetzers Fritze dachte das auch, und seine Mutter dachte ebenso, und darum kam Fritze eines Tages nicht in die Schule. Und am nächsten Tage kam er und brachte, wie es Sitte war, dem Herrn Lehrer eine frische Wurst und einen Topf der schönsten Wurstsuppe mit. Seine Mutter schärfte ihm noch ein: »Sag’s ja recht höflich zum neuen Herrn Lehrer!« Sie schmückte ihm auch die Wurst noch mit einem dicken Petersilienbüschel, und darüber verging die Zeit, und da ein Topf mit Wurstsuppe vorsichtig getragen werden muß, kam Fritze am Schulhaus an, als Frau Besenmüller schon dreimal kräftig die Klingel geschwungen hatte. Auf dem Wege hatte Fritze sich ein gutes Sprüchlein vorgesagt. Immer wieder hatte er sich die Worte überlegt, und er war sicher, diesmal würde er reden können. »Einen schönen Gruß von meiner Mutter, und der Herr Lehrer möchte entschuldigen, bei uns ist Schweineschlachten gewesen,« so wollte er sprechen. Dazu wollte er einen Diener machen, nicht so tief, damit die Suppe nicht überschweppte, und -- »Nä, Fritze, du schleichst ja, kommst nich heute, da kommste morgen. So was!« Frau Besenmüller rief es ihm böse entgegen, und verwirrt betrat er das Schulhaus. »Man schnell, man schnell!« Die Frau riß die Tür auf, und Fritze platzte in das Klassenzimmer, just als sie sich alle nach dem Morgengebet setzten. »So spät?« Heinrich Fries runzelte die Stirn. Er sah Fritze drohend an. Jedesmal, wenn er den Buben sah, mußte er an den Empfang auf der Apfelstraße denken, und er hielt Fritze für einen besonders Unnützen und einen Heimlichen dazu. »Warum so spät?« Schwetzers Fritze wurde puterrot, und wie immer in solchen Augenblicken versagte ihm die Stimme. Seine ganze schöne Rede hatte er vergessen, die Worte liefen ihm davon, er konnte sie nicht aufhalten. Nur eines fing er noch, das schrie er hinaus und verneigte sich dazu. »Schweineschlachten« hallte es durch das Zimmer, und klatsch fiel Wurstsuppe und die schön geschmückte Wurst dem Herrn Lehrer vor die Füße. »Bengel du!« Der junge Lehrer hielt’s für Frechheit, was Ungeschicklichkeit war; er ärgerte sich, statt zu lachen, desto mehr lachten die Kinder, aber sie schwiegen rasch, als Heinrich Fries mit scharfer Stimme Ruhe bot. Er ging zur Türe und rief Frau Besenmüller, und als die Frau eine lange Rede halten wollte ob der vergeudeten guten Suppe, gebot er kurz Ruhe, und ebenso kurz sagte er zu Schwetzers Fritze: »Du bleibst heute und morgen da.« Nachsitzen hielten die Steinacher Kinder für eine ungeheure Schande. Nur selten hatte Vater Hiller so gestraft, und daß einer zwei Tage nacheinander dableiben mußte, so etwas war noch gar nicht vorgekommen. Sie waren alle fast erstarrt vor Schreck, und weil sie gar so erschrocken waren, gaben sie an diesem Tage unglaublich dumme Antworten. Schwetzers Fritze gab überhaupt keine. Schnapp, war dem der Mund zugeklappt wie ein Schloß, und niemand hatte den Schlüssel, es wieder aufzuschließen. Wenn er um Verzeihung bittet, erlaß ich ihm die Strafe, dachte der Lehrer, der sich überlegt hatte, Wurst und Suppe seien doch wohl eine gutgemeinte Gabe. Aber Fritze bat nicht. Wie himmelgern er es getan hätte, ahnte Heinrich Fries nicht, der nahm es für Trotz. Und der arme Fritze mußte dableiben und mußte doppelte Last tragen, denn auch daheim bekam er Schelte, aber auch hier tat sich das Schloß vor seinem Munde nicht auf. Strafe erleiden ist nicht vergnüglich, aber strafen müssen auch nicht. Heinrich Fries war an diesem Tage geradeso niedergeschlagen wie die Buben und Mädel. Er stieg nach Schulschluß mit einem so finsteren Gesicht zu seiner Wohnung empor, daß Frau Besenmüller kein Wort wagte. Nachher sagte sie zu ihrem Manne: »Es wird doch nichts mit dem neuen Herrn Lehrer, nä, nä!« Heinrich Fries hatte nicht gehört, was Frau Besenmüller sagte, aber als er durch seine kahlen Zimmer schritt und hinaussah, wie der Regen langsam herniederrann, da dachte er auch: »Es wird nichts, hier halte ich es nicht lange aus.« Und weil er Sehnsucht hatte nach eines lieben Menschen Trost, setzte er sich hin und schrieb an seine Mutter einen langen, langen Brief, wie es sei in Steinach am Wald, und daß es gut wäre, sie käme nicht her, lange würde er doch nicht bleiben. Als Frau Fries den Brief bekam, dachte sie gleich: »Ich muß zu ihm, er braucht mich. Er ist zu einsam am fremden Ort, darum bleibt der ihm fremd.« Und feinhörig, wie Mütter sind, las sie auch aus dem Brief heraus, daß es dem Sohn eigentlich ganz gut in Steinach gefiel. Es ging ihm damit wie mit manchen Menschen, von denen man nicht weiß, daß man sie im Grunde seines Herzens eigentlich recht liebhat, weil man sich über allerlei kleine Fehler an ihnen zuviel ärgert. Wenn die Mutter Fries einmal etwas für richtig hielt, dann tat sie es auch und wartete nicht lange. Sie schrieb also ihrem Sohn: »Ich komme zu dir, hab’ es mir überlegt. Der Winter ohne dich ist mir zu einsam.« Oho, die Mutter hält es nicht aus, dachte der Sohn und ahnte nicht, daß die Mutter nur um seinetwillen kam. Er freute sich unbändig über seiner Mutter Sehnsucht; freilich, wenn sie es nicht aushielt, mußte sie kommen. Es war ein so ungemütlicher Tag, wie sie fast nur im November zu finden sind, Regen, Sturm, Schnee, Kälte, alles kam zusammen; gerade da erhielt Heinrich Fries den Brief seiner Mutter. Und an diesem Tage staunten die Kinder, als sie nachmittags in die Schule kamen. Ihr Lehrer schaute drein, als wäre Maientag draußen, oder als hätte er sich von Fräulein Regine im Pfarrhaus mit Gutwetterlaune versorgen lassen. Die Mutter kam, die Mutter kam! Wie ein Lied klang ihm das fort und fort im Herzen. In Steinach am Wald wußten die Nachbarn schnell, was in des andern Haus vorging. Das war nun einmal so. In welchem Hause große Wäsche, Schweineschlachten oder Kuchenbacken war, wußte jeder im Dorf, und für wen Zimplichs Hulda, die Dorfschneiderin, gerade ein Kleid nähte, wußten auch alle. Und so redeten auch schon am andern Tag die Großen und Kleinen im Dorf: »Die Mutter vom neuen Herrn Lehrer kommt!« Frau Besenmüller hatte diese Neuigkeit von Haus zu Haus getragen. Mit Sack und Pack wollte sie kommen. Und der Herr Lehrer hatte selbst die große Hinterstube bestimmt, in der sollte seine Mutter wohnen, weil man von da aus den Wald sehen konnte und in den Garten hinein. »Kurios so was,« meinte Besenmüllern, »mir ist’s alleweil lustiger, auf die Straße zu gucken.« Aber sie scheuerte und putzte in der großen Stube herum, so sehr, als müßte sie noch sauberer als sauber werden. Kein Spinnchen wagte es darin zu bleiben, die holte Frau Besenmüllers Scheuerlappen aus jedem Winkel heraus, und ganz schlimm erging es einer kleinen Maus. Die hatte sich ein Loch genagt und hatte gemeint, die große Stube würde eine gute Winterwohnung werden. Doch hui, da kam Frau Besenmüller. Sie stopfte spitzige, scharfe Glasscherben in das Loch und verkittete und verklebte es, -- nun mochte die Maus sehen, wo sie blieb. Vielleicht war es die, die am nächsten Tage in das Schulzimmer gelaufen kam. Sicher wollte sie Frau Besenmüller verklagen, aber weil die Kinder gleich lachend ihren Namen schrieen, erschrak sie und kletterte an Toni Hases Röckchen empor. Nun war Toni zwar kein Hase, wenn sie auch den Namen trug, aber eine Maus, die den Weg zu ihrer Nase nahm, war ihr doch greulich. Sie quietschte, schüttelte sich, schlug um sich, traf ihre Nachbarin, warf die Bücher vom Tisch, und heilloser Wirrwarr entstand. Um eine Maus! Der junge Lehrer schalt an diesem Tage nicht, obgleich er den Lärm doch recht überflüssig fand. Er fing selbst die Maus und warf sie zum Hause hinaus; ein Tier zu töten tat ihm leid. Die arme hinausgeworfene Maus erlebte an diesem Tage noch allerlei seltsame Abenteuer, bis sie schließlich in die Kirche geriet. Sie wurde nun dort eine arme Kirchenmaus, aber ihr neues Leben gefiel ihr gut, und sie sah sich nie wieder nach einer andern Wohnung um. Gleich am ersten Sonntag sah die kleine, graue Bewohnerin in der Kirche etwas, das ihr besonders gut gefiel. Da saß eine schlichte ältere Dame vorn auf der ersten Bank, und ein heiteres, frohes Scheinen lag in ihren Augen, als die Orgel erbrauste. Droben spielte ihr Sohn schöne, feierliche Weisen, und in der Kirche reckten und streckten alle die Hälse vor und schauten auf die Fremde. »Die alte Frau Lehrerin ist’s,« sagten sie. Es lag Neugier in den Blicken, aber auch viel herzliche Freude, und Frau Fries spürte mehr die Freude, und wie sie so still in der kleinen alten Kirche saß, dachte sie: »Hier gefällt es mir!« Am Abend vorher war Frau Fries gekommen. Frau Besenmüller war sehr zufrieden gewesen, daß jemand am Samstag kam, da war doch alles blitzblank geputzt. Nur den Himmel hatte Frau Besenmüller nicht scheuern können, so gern sie dies auch getan hätte. Der hing voller grauer Wolken, und die Steinacher sagten: »Es gibt Schnee.« Es gab aber nur einen Mischmasch von Schnee und Regen, und um die Geschichte noch ungemütlicher zu machen, heulte der Wind wie ein ganzer Chor böser Buben. Wirklich, es war höchst ungemütlich, und als Frau Fries in der Dämmerung auf Bauer Hinzpeters Wagen in das Dorf einfuhr, schauerte sie leicht zusammen; nein, schön war es wohl in Steinach am Wald nicht. Aber schön war die große Freude ihres Sohnes, und die war es auch, die es der Mutter behaglich in dem alten Hause machte. In der Nacht hatte sich dann das Wetter besonnen, es zeigte ein freundlicheres Gesicht. Der Sturm riß aus, und der Mond kam hervor. Der hielt um die erste Tagesstunde Zwiesprache mit der Sonne, und diese etwas launenhafte Dame erklärte sich bereit zu scheinen, weil doch erster Advent war, und weil doch die alte Frau Lehrerin Steinach im Sonnenglanz sehen wollte. Am nächsten Morgen lag eine zarte weiße Schneedecke über dem Land. Wie versilbert standen die Bäume da, und über alles breitete die Sonne goldenen Schein. Es schimmerte und glänzte schöner als im Juwelenkästlein einer Königin. Als Frau Fries hinaussah, erst hinüber nach den dunklen Waldbergen und dann hinweg über das Dorf, sagte sie heiter: »Hier gefällt es mir!« Die Steinacher mußten es wohl spüren: »Der Frau gefällt es unter uns.« Sie grüßten sie, und viele reichten ihr die Hand. Sie taten das treuherzig und freundlich, und Frau Hinzpeter sagte: »Es ist eben nich Mode bei uns, fremde tun.« Daß Fremdtun nicht Mode war, sah Frau Fries auch an den Kindern. Die standen freilich erst scheu zur Seite, aber als sie ein paar kleinen Mädeln die Hand gab, kamen geschwind andere herbei, und immer mehr kleine, braune Hände, auch derbe Jungenpatschen, streckten sich ihr zutraulich entgegen. Sie wollten alle gern der alten Frau Lehrerin guten Tag sagen. Die Sonne strahlte hell, aber noch heller schien ihr Glänzen zu werden, als Pfarrers Regine aus der Kirche trat. Gerade neben dem alten steinernen Schelm von Steinach stand sie, als Frau Fries sie erblickte. Die alte Frau und das junge Mädchen sahen sich an, und beide spürten es gleich: wir werden uns liebhaben. Sie schüttelten sich die Hände wie gute Bekannte, und dann gingen sie ein Stück die Dorfstraße entlang heimwärts, und Frau Fries versprach zum Nachmittagskaffee in das Pfarrhaus zu kommen. Regines Mutter war viel krank; die freue sich schon auf den Besuch, sagte das junge Mädchen, sehr sogar freue sie sich. Da verging denn dieser erste Sonntag in Steinach am Wald für Frau Fries hell und heiter, und sie nahm es als ein gutes Zeichen für kommende Tage. [Illustration] Siebentes Kapitel Schloß Moorheide Es weihnachtet sehr -- Frau Fries ladet zu einer Adventfeier ein, und Frau Besenmüller läßt die Schulglocke stehen -- Eine Geschichte wird erzählt, die im Sommer beginnt und in der Adventszeit endet, und die schon hundert Jahre alt ist Ob es in der zweiten Nacht, die Frau Fries in Steinach zubrachte, der Mond vergaß, mit der Sonne zu reden, ob sie sich stritten, -- wer kann es wissen? -- jedenfalls blieb die Sonne am nächsten Morgen in ihrer warmen Sonnenstube. Grau hing der Himmel über dem Dorf, und dann begann es zu schneien. Erst sacht und sanft, dann wurden die Flocken größer, sie wirbelten und tanzten in der Luft herum, und ganz Steinach versank allmählich in ein weiches, weißes Schneebett. Es wurde so huschelig, so weihnachtlich, und man hätte das ganze Dorf mit seinen weißbeschneiten Dächern, den hohen Schneewällen ringsum gleich in ein Weihnachtsbilderbuch setzen können, so sah es aus. Durch den Schnee kamen eines Tages ein paar große Wagen gefahren vom Bahnhof her, der Hausrat der alten Frau Lehrerin. Und nun schaffte diese emsig im Haus, Frau Besenmüller half ihr, und selbst der Schuldiener mußte mit eingreifen. Aus dem Pfarrhaus kam Fräulein Regine, und die rief einmal über das andere: »Wie hübsch das ist, wie hübsch!« Manch Stück aus der Großmutterzeit war unter den Sachen, das paßte gut in die großen Stuben des Schulhauses, viel besser als in die enge, kleine Viertreppenwohnung der grauen Stadt. Mutter und Sohn staunten selbst, wie hübsch es wurde, und als dann die Bücherkisten kamen und Heinrich Fries die lieben gedruckten Freunde wiedersah, da fand auch er es nicht mehr so einsam in Steinach. Draußen wurde es immer weihnachtlicher. Die Kinder sangen Weihnachtslieder, wo sie gingen und standen, und keiner schalt, wenn die Brummer auch sangen. Hinzpeters Malchen sang manchmal noch im Bett ihre kleinen frohen Lieder. Im Schulhaus hörte die alte Frau Lehrerin das frohe Singen auch, und sie meinte, seit vielen, vielen Jahren sei es ihr noch nicht so weihnachtlich zumute gewesen wie hier in Steinach. Ihr fielen allerlei heitere Dinge ein, die sie einst im Elternhaus unter der Adventskrone getan hatte, und eines Tages wanderte sie selbst in den Wald, holte sich Tannengrün, wand eine Adventskrone, steckte drei Lichter darauf, denn so weit war die Zeit vorgeschritten, und dann lud sie die Schulkinder zu einer Adventsfeier ein. So etwas hatte es noch nie in Steinach gegeben, und sämtliche Spatzen im lieben deutschen Land zusammen konnten nicht so neugierig sein wie die Steinacher Kinder. Die hatten es an diesem Sonntagnachmittag ungeheuer eilig, in das Schulhaus zu kommen. Eine Stunde früher als angesagt waren sie schon da. Aber Frau Besenmüller war auch da, und die fand gar nicht, daß es nötig sei, nur eine Minute früher zu kommen. »Geht nur wieder,« sagte sie, hartherzig, wie die Kinder meinten, »ich bimmle schon!« Und klapp schloß sie ihnen die Türe vor der Nase zu. »Frech!« rief Arne. »Besenmüllern ist komisch!« brummten etliche. »Huje, da is die Bimmel!« Zimplichs Max jauchzte es laut. Die andern folgten mit ihren Blicken seinem Zeigefinger, und da sahen sie wirklich alle außen im Türwinkel die große Schulglocke stehen. Frau Besenmüller hatte sie am Morgen in Gedanken außen statt innen in die Ecke gestellt. Die Schulklingel! Die liebten die Kinder und haßten sie. Wie manchmal, wenn sie ertönte, atmeten besonders die Faulpelze auf, daß endlich die Stunde aus war. Und dann wieder ärgerten sie sich über den hellen Ton, wenn er ihnen mitten in ein lustiges Spiel hineinfuhr. Und nun stand dieses Ding, das eine Stimme hatte und beinahe wie ein lebendiges Wesen war, vor ihnen, von Frau Besenmüller unbeschützt. »Wir bimmeln,« riefen Arne und Malchen. »Ach ja, wir bimmeln,« schrieen ein paar andere. »Nä, wir verstecken sie.« Zimplichs Max und Jackenknöpfle schrieen es, und gleich schrieen die andern: »Wir verstecken sie, fein, hurra!« Ein paar stürzten auf die Klingel los, und Schmiedemeister Traugotts Hans warnte: »Laßt ’n Klöppel niche los!« Die Warnung kam zu rechter Zeit, der Klöppel wurde festgehalten, die Schulklingel mußte stumm bleiben. Sie konnte nicht rufen und nicht anklagen, sie mußte es leiden, daß sie von unnützen Buben und kichernden Mädeln in Besenmüllers Holzschuppen getragen wurde. Dort erhielt sie ihren Platz auf einem hochgeschichteten Holzstoß, und da saß sie und mußte schweigend warten, bis Frau Besenmüller Holz holen kam. Die Kinder zogen wieder vor das Schulhaus zurück, sie freuten sich schon über Frau Besenmüllers Erstaunen, wenn sie die Klingel nicht fand. Sie wollten ihr dann suchen helfen, das gab gewiß einen Hauptspaß. Es kam aber anders. Fräulein Regine aus dem Pfarrhaus kam, auch ehe es Zeit war. Und Fräulein Regine ließ Frau Besenmüller nicht draußen stehen, und weil das junge Mädchen sagte, es sei so kalt draußen, die Kinder könnten doch mit hinein, tat die Schuldienersfrau wirklich weit die Tür auf, und alle liefen schwatzend und vergnügt in das schöne, alte Haus hinein. Einige dachten: »Nun braucht Besenmüllern die Bimmel nicht zu suchen, schade!« Aber dann vergaßen sie gleich den andern die arme, verstoßene Schulklingel im Holzstall, denn es wurde sehr fein. Frau Fries hatte lange keine Adventsfeste gefeiert, und sie hätte wohl auch die Kinder nicht zur Adventsfeier eingeladen, wenn nicht Fräulein Regine ihr geholfen hätte. Aber Fräulein Regine konnte singen, die allerlieblichsten Lieder, sie konnte erzählen und plaudern, und dann konnte sie lachen. So mit dem Herzen zu lachen wie Fräulein Regine verstand nicht leicht jemand, und dieses Lachen steckte an. Die große Schulstube sah an diesem Nachmittag lauter heitere, lachende Gesichter, trotzdem der neue Lehrer, vor dem die Kinder immer noch ein wenig Angst hatten, auch im Zimmer blieb. Und Frau Besenmüller saß mit darin und ihr Mann, der emsig an einem rosenroten Strumpf strickte. Frau Fries zeigte es den Kindern, wie sie alle die bunten Papierstreifen, von denen sie eine große Schachtel voll vor sich stehen hatte, zu Ketten zusammenkleben konnten. So etwas hatten die Steinacher Kinder noch nie getan, und sie fanden, es sei eine vergnügliche Arbeit. Fräulein Regine erzählte dazu das lustige Märlein vom Vater Strohwisch, und dazwischen wurden Lieder gesungen. An einer Geschichte hatten die Kinder aber nicht genug, und sie baten um mehr. Da erzählte ihnen der junge Lehrer etwas aus der Zeit der Befreiungskriege, von der Schlacht bei Leipzig am 18. Oktober 1813. »Ach Krieg,« rief Hinzpeters Malchen, »den gibt’s nicht mehr!« »Na, du,« schrieen die Buben empört, »der kommt schon noch mal.« »Krieg ist schwer,« seufzte Frau Fries. »Als ich ein junges Mädel war, etwas älter als Malchen, hatten wir Krieg mit Frankreich.« »Mutter, erzähle den Kindern doch einmal die Geschichte aus Urgroßvaters Jugendzeit,« bat Heinrich Fries. »Sie ist zwar ernst, aber eigentlich ist es eine Adventsgeschichte, wenn sie auch im Sommer beginnt.« »Sie ist zu lang,« warf die Mutter ein. »Och nä,« schrieen die Kinder, just als wüßten sie genau, wie lang die unbekannte Geschichte sei. Und selbst Besenmüller, der bis dahin unentwegt und stumm an seinem rosenroten Strumpf gestrickt hatte, tat seinen Mund auf und sprach: »Zu lang is ’ne Geschichte niche leicht, wenn se scheene is.« »Ob sie schön ist, mögt ihr alle nachher entscheiden,« sagte Frau Fries lächelnd. »Sie ist lustig und ernst, und der Försterbube darin war mein Großvater. Es ist also eine wahre Geschichte, und das ist auch etwas wert. Nennen werde ich sie Schloß Moorheide. An einem See, den dunkler Tannenwald umschloß, lag ein graues Haus. Schloß Moorheide wurde es genannt, obgleich der einfache, gerade Bau, dem jeglicher Zierat fehlte, nichts Schloßartiges an sich hatte. Nur die breite Freitreppe, die vom Eingang hinab in einen ziemlich wilden Garten führte, verlieh dem Haus ein vornehmes Aussehen. Am Fuße dieser Treppe stand an einem Sommertag des Jahres 1812 ein kleines Mädchen, ein feines, zierliches Ding mit braunen Locken und veilchenblauen Augen. Vor ihr stand, die Hände in den Hosentaschen, ein etwas größerer Bube. Er war halb städtisch, halb bäurisch gekleidet, und sein braungebranntes Gesicht stach drollig gegen die flachsblonden Haare ab. Dem ganzen kleinen Kerl sah man an, daß er in Wind und Wetter draußen war, und seine blitzenden Augen verrieten, daß er zu allerlei tollkühnen Unternehmungen gern bereit war. »Du bist feige,« sprach er grollend zu seiner Gefährtin. Sabina von Hartenstein, den Namen führte das zierliche Mädchen, schüttelte traurig den Kopf. »Ich darf doch nicht,« sagte sie, und ein sehnsüchtiger Blick flog nach dem Walde hin; in den Augen stand: »Ich möchte schon.« »Frag’ nur deine Frau Mutter,« drängte der Bube. »Pah, mit mir kannst du doch in den Wald gehen!« fügte er ein bißchen prahlerisch hinzu und reckte die Stupsnase gewaltig in die Höhe. Babinchen, so wurde Sabina gerufen, lachte schelmisch: »Du tust gerade, als wärst du mindestens ein Ritter, Heine. Großvater sagt, es sei jetzt so unsicher, man könnte immer Soldaten erwarten, und du weißt« -- sie sprach das Wort nicht aus, aber ein scheuer Blick flog nach dem Hause hinauf. Oben stand ein Fenster offen, und manchmal hörte man ein paar Männerstimmen in der friedlichen Nachmittagsstille aufklingen. Heine Strohmanns hellblaue Augen blitzten, und er schaute mit ehrfurchtsvoller Bewunderung zu dem Hause hinauf. Der Bube war der Sohn des Försters, sein Vater wohnte nicht allzuweit vom Schloß entfernt im Walde. Fast täglich kam Heine in das Schloß, denn Babinchen war seine liebste Spielgefährtin; die beiden streiften dann oft stundenlang in den weiten, sich bis an die russische Grenze hinziehenden Wäldern umher. Heine kannte Weg und Steg so gut, daß er sich selbst im Dunkeln zurechtfand. Er kannte aber auch jeden Vogelruf, er wußte, wo die Rehe ästen, wo Füchse, Dachse und anderes Getier hausten, und oft genug hatte er seiner kleinen Freundin schon allerlei Wunder des Waldes gezeigt. Heute hatte er ihr einen Fuchsbau weisen wollen, er hatte vor etlichen Tagen die jungen Füchslein gesehen; morgen wollte der Vater das ganze Nest ausheben, da sollte es nun Babinchen noch rasch sehen. Es kam ihm sehr ungelegen, daß Frau von Hartenstein ihrem Mädel verboten hatte, im Wald herumzustreifen. Noch waren nämlich die Truppen des Kaisers Napoleon auf dem Durchmarsch nach Rußland begriffen. Dieses große Reich sollte Napoleons unersättlicher Ländergier auch zum Opfer fallen, und das arme Preußen, halb vernichtet in dem unglücklichen Krieg von 1806--1807, mußte sich den Durchzug der Truppen gefallen lassen. Napoleon nannte den König von Preußen zwar jetzt seinen Freund und Bundesgenossen, aber dabei glich der Durchmarsch seines Heeres eher einem großen Raubzug. Nach Schloß Moorheide, das abseits von der großen Heerstraße lag, waren bisher noch keine Soldaten gekommen. Auch das nahe Dorf war noch davon verschont geblieben, Vorspanne, Schlachtvieh und Lebensmittel aller Art liefern zu müssen. Auf Moorheide wohnten schon seit etlichen Geschlechtern die Hartensteins. Der alte Herr Jobst von Hartenstein, der derzeitige Besitzer, war schon lange verwitwet. Bei ihm lebte seine Schwiegertochter mit ihrem Töchterchen Sabina. Auch ihr Mann war tot; wenige Wochen nach Babinchens Geburt war er gestorben. Die Kleine dachte oft sehnsüchtig an den Vater, den sie nie gekannt hatte, und den sie doch so liebte, weil alle Menschen, die von ihm sprachen, nur Gutes zu erzählen wußten. Wenn aber auf den Nachbargütern der Name Ferdinand von Hartenstein genannt wurde, dann schwiegen meist alle dazu, die Männer schauten ernst und trübe drein, und die Frauen hatten Mitleidstränen in den Augen. Auch in dem etwas düsteren Schloß am See wurde dieser Name nur in leiser, weher Trauer genannt, und der Großvater, der seit einem Jagdunfall lahm war, sprach fast nie den Namen aus. Ferdinand war sein Enkelsohn, Sabinas vierzehn Jahre älterer Bruder. Der feurige, leidenschaftliche Jüngling hatte sich in seiner heißen Vaterlandsliebe dem Schillschen Korps angeschlossen, er hatte fliehen müssen und war in einer grauen Nebelnacht nach Schweden entkommen. Die Mutter trauerte tief um den letzten Sohn. Der älteste war einst bei Jena gefallen. Der Großvater sehnte sich nach dem fernen Enkel, und Babinchen hatte dem Bruder schon viele heiße Tränen nachgeweint. Mit ihrem Freund, Heine Strohmann, sprach sie oft von dem Bruder. Der Bube bewunderte in dem Flüchtling einen Helden, und er wurde nie müde, von ihm zu hören. Wie der Bruder aussah, wußte Babinchen freilich selbst nicht mehr genau. Schon seit sieben Jahren hatte sie ihn nicht mehr gesehen, und sein Bild hielt die Mutter verborgen. So wußte auch niemand von den Hausgenossen sich recht an den jungen Herrn zu erinnern. »Ob er es wirklich ist?« fragte Heine jetzt voll ehrfürchtiger Scheu, und sein Blick streifte wieder rasch das offene Fenster. Babinchen legte ihre Arme um den Hals des Kameraden und flüsterte leise, obgleich nirgends ein Lauscher zu sehen war: »Ich denke, er muß es sein. Und weißt du, er ist gekommen, weil Großvater so lange, lange krank war.« »Wenn ich ihn nur einmal sehen könnte, nur ein einziges Mal!« rief Heine laut und aufgeregt. Babinchen hielt ihm rasch den Mund zu. »Schrei doch nicht so, Stepke!« schalt sie ärgerlich. Heine wurde ein bißchen verlegen. Stepke nannte ihn seine kleine Freundin immer, wenn er gar zu wild und jungenhaft war, und darum mochte er den Namen nicht leiden. Er grollte auch jetzt: »Brauchst mich nicht gleich Stepke zu nennen, wenn ich mal ’n bißchen laut rede. Ihr Mariellen seid auch zu zimperlich!« Mariell ließ sich nun wieder Babinchen sonst nicht gern nennen, sie war an diesem Tag aber viel zu aufgeregt, um auf eine solche Kleinigkeit zu achten. »Wenn du ganz leise gehst, weißt du, auf den Zehenspitzen und ohne Stiefel, dann führe ich dich in die blaue Stube. Die hat nämlich ein Fenster nach Großvaters Zimmer hin, und wenn wir recht leise sind, dann können wir da rasch einmal hindurchsehen; der Vorhang ist nur halb zu.« Heine hätte beinahe einen lauten Jauchzer ausgestoßen, er besann sich aber noch rechtzeitig auf Babinchens Mahnung zur Stille und hielt sich geschwind seine kleine, braune Hand vor den Mund. Einige Minuten später schlichen die Kinder auf Strümpfen durch das Haus, während ihre Schuhe einträchtig nebeneinander in einem dichten Holunderbusch im Garten standen. Babinchen führte Heine Strohmann durch einige Zimmer, bis sie aufatmend einige Augenblicke stillstand. Nebenan war das blaue Zimmer, und von dort aus konnten sie in Großvaters Arbeitsstube sehen. Es hatte ihr niemand verboten, das blaue Zimmer zu betreten, sie hatte schon oft durch das Fenster geschaut und dem lieben Großvater zugenickt und zugelacht. Dennoch zögerte sie jetzt. War es nicht doch etwas Heimliches, was sie nun tun wollte? Warum wagte sie eigentlich nicht, Heine einfach in das Zimmer zu führen? Seit zwei Tagen waren Gäste im Haus, ein paar junge Männer. Ihre Namen wußten außer dem Großvater und der Mutter wohl nur noch Förster Strohmann und die alte, treue Marinka. Die aber waren beide verschwiegen und hätten sich eher die Zunge abgebissen, ehe sie ein ihnen anvertrautes Geheimnis verraten hätten. Trotzdem niemand über das Woher und Wohin der Fremden etwas wußte, sagten es doch alle im Hause, von der Köchin Lisabetha an bis hinab zu dem kleinen frechen Pferdeknecht Michael, daß der Jüngere der Fremden kein anderer sei als Junker Ferdinand, der geflüchtete Sohn des Hauses. Auch Babinchen glaubte es halb und halb, und sie hätte so gern den Fremden als Bruder angeredet, aber sie sah ihn wenig; fast immer waren die beiden Gäste in des kranken Großvaters Zimmer. Kam er aber einmal in das Wohnzimmer und sprach zu ihr, dann schwieg sie befangen, ja dann schien es ihr kaum möglich, daß dieser Mann mit dem ernsten Gesicht, der breiten, roten Narbe über der rechten Wange, ihr Bruder sein sollte, so fremd kam er ihr vor, und sie meinte, der fröhliche Jüngling, der sie als ein noch viel kleineres dummes Mariellchen oft samt ihrer Puppe Rosalinde spazierengefahren hatte, sei doch ein ganz anderer gewesen. Babinchen hatte auch ihrem Freund Heine ihren Zweifel nicht verschwiegen, der aber hatte versichert: »Wenn ich ihn nur eine Minute sehen könnte, ich wüßte ganz genau, ob er’s ist.« Und dabei war der Bube bei des Junkers Abschied auch erst ein rechter Dreikäsehoch gewesen! Aber die Kleine glaubte dem Freunde seine kühne Behauptung, und darum schlichen sie jetzt alle beide in die blaue Stube, um den geheimnisvollen Fremden zu sehen. Babinchens Herzlein schlug so laut, daß sie meinte, man müsse sein Pochen drin im Nebenzimmer hören; sie wagte kaum einen scheuen Blick durch das nur lose verhängte kleine Fenster, das nach altmodischer Bauweise in die Stubenwand eingelassen war. »Guckerchen« nannte man es im Hause, und am Guckerchen stand nun Heine und starrte mit heißen Augen hinüber. »Er ist’s,« flüsterte er der Freundin zu, die ihm rasch und angstvoll den Mund zuhielt, während ihre Augen flehten: »Sprich nicht, sei leise!« Drinnen in dem Zimmer saß in einem Lehnstuhl Babinchens Großvater. Sein bleiches Gesicht trug die Spuren langer Krankheit, und blaß und schmal lagen die Hände auf der dicken Decke, in die er sich trotz der Sonnenwärme gehüllt hatte. Die schönen, klaren Augen des alten Herrn ruhten liebevoll auf einem jungen Mann, der auf einem niedrigen Schemel vor ihm saß und ihm etwas zu erzählen schien. Was er sagte, verstanden die beiden Eindringlinge am Guckerchen nicht. Babinchen zitterte wie ein Grasstenglein im Wind vor Aufregung, ihr Freund aber hatte ganz vergessen, wo er sich befand. Der braunlockige junge Mann mit den grauen, kühn blitzenden Augen, der zu den Füßen des Gutsherrn saß, das mußte er sein, er, der Held. Doch da zupfte ihn Babinchen am Jackenzipfel, das sollte heißen: »Komm, komm!« Die Kleine hatte gesehen, daß nur noch der andere Gast, ein hochgewachsener, schlanker, blonder Mann, der aber wohl erheblich älter als sein Freund sein mochte, im Zimmer war. Die Mutter fehlte, und Babinchen war besorgt, sie könnte kommen und sie beide am Guckerchen finden. Endlich gelang es ihr mit Zupfen und zaghaft geflüsterter Bitte, den Kameraden fortzulocken. Auf leisen Sohlen huschten beide wieder hinaus, unten im Garten aber sprang Heine Strohmann hoch vor Freude und rief: »Er ist’s, ganz gewiß, er ist’s! Den erkennt --« »Babinchen, Heine!« rief Frau von Hartenstein. Babinchen konnte noch gerade in ihre Schuhe schlüpfen, ehe die Mutter aus dem Hause trat. »Frag’ wegen der Füchse!« tuschelte ihr Heine so laut zu, daß seine kleine Freundin gar nicht erst zu fragen brauchte. Die Mutter hatte es gehört und wollte nun wissen, was mit den Füchsen sei. Sie lachte, als Heine Strohmann die Fuchsfamilie begeistert pries und treuherzig hinzusetzte, mit ihm könne Babinchen schon gehen, es sei kaum eine halbe Stunde weit; außerdem werde sein Vater vielleicht ganz in der Nähe sein, er habe heute früh davon gesprochen. »Nun, meinetwegen lauft,« sagte Frau von Hartenstein freundlich, »aber bleibt nicht zu lange. Bittet Marinka, daß sie euch ein Vesperbrot mitgibt.« Die Kinder jauchzten auf, Babinchen umarmte die Mutter stürmisch, und weil ihr das Gewissen beschwert war ob des heimlichen Schauens durch das Guckerchen, nahm sie einen so zärtlichen Abschied, als ginge sie auf eine große Reise. Da wurde der Frau das Herz seltsam schwer. Sie preßte ihr Kind fest an sich und sagte mit leiser Bangigkeit: »Gib mir gut acht auf mein Mädel, Heine!« Das versprach der Bube wichtig, und bald darauf trabten die beiden Kinder dem Walde zu. Die halbe Stunde, die Heine angegeben, hatte ein recht tüchtiges Schwänzlein. So geschwind die Buben- und Mädelbeine auch über den grünen Waldboden liefen, es dauerte doch über eine Stunde, ehe sie am Fuchsbau anlangten. Sie hatten zuletzt die Landstraße überschreiten müssen, die in einem Bogen um Schloß Moorheide herum nach der nächsten Stadt führte. Eine Seitenstraße ging von ihr aus nach dem einsamen Gutshof und dem nachbarlich gelegenen Dorf. »Bis an die Landstraße sollte ich aber nicht,« sagte Babinchen zaghaft beim Überschreiten, »Mutter hat es streng verboten!« »Pah, was ist dabei!« meinte Heine. »Komm nur rasch! Eins, zwei, drei sind wir drüben. Wir gehen doch nicht die Straße entlang, und ob wir jenseits durch den Wald laufen oder hier, ist gleich.« Babinchen ließ sich nur zu gern bereden, und husch liefen sie beide hinüber. Die breiten Graben am Wegrand wurden mit kühnem Sprung genommen, und dann tauchten die Kinder drüben in der grünen Dämmerung wieder unter. Üppiger Laubwald drängte sich zwischen den Nadelwald hinein. Weil die Vögel hier gut Nester bauen konnten und ein kleiner Waldsee auch allerlei Wasservögeln Wohnung gab, so schwirrte, sang, kreischte, rohrte und schnatterte das oben und unten lustig durcheinander. In all das Vogelgeschwätz hinein aber sagte Babinchen: »Es klingt wie Donner, was ist das nur?« »Es wird ein Wagen auf der Landstraße sein,« sagte Heine achtlos, denn seine ganze Aufmerksamkeit galt dem Fuchsbau. Dort mußte er doch sein, dort, wo die Sonne durch eine Lücke drang und einen großen hellen, runden Fleck auf den Waldboden malte. Aber die Füchslein lagen nicht wie am Tage vorher draußen und sonnten sich. Alle miteinander steckten sie in ihrer dunklen Wohnstube, und nicht eine einzige rote Fuchsrute war zu sehen. »Das ist doch zu dumm,« brummte Heine, »was ihnen nur einfällt!« »Wir müssen warten,« tuschelte er. »Komm, wir legen uns hier lang auf den Boden. Ich habe aber auch Stein und Zunder mit, und wenn sie nicht kommen, dann räuchere ich sie heraus.« Dieser Plan war Babinchen etwas zu abenteuerlich; sie meinte, sie wollten es lieber mit dem Warten versuchen. Erst steckte sie aber neugierig ihr Näslein in den Fuchsbau hinein, sie fuhr aber geschwind wieder zurück und rief verächtlich: »Pfui, wie das da drin riecht, brr! Na, weißt du, deine Füchse sind auch was Rechtes, darum brauchten wir nicht so weit zu laufen!« »Wart’ es doch ab, bis sie herauskommen, nachher werden sie dir schon gefallen!« murrte Heine Strohmann gekränkt. »Aber wenn du schwätzt und schreist wie eine Elster, dann natürlich, dann können wir lange warten. Auf der Jagd hält man den Schnabel!« Des Freundes Strafrede verfehlte ihre Wirkung, denn Babinchen kicherte so vergnügt darüber, daß es die Fuchsfamilie im Bau sicher hören mußte. Endlich tat ihr aber Heine, der ein betrübtes Gesicht machte, leid, sie verhieß still zu sein, und beide legten sich dann wie ein paar richtige eifrige Jäger lang auf den grünen, weichen Waldboden nieder, um die Füchse zu belauschen. Doch kaum hatten sie sich recht hingelegt, da sprangen sie auch schon wieder entsetzt auf und starrten einander schreckensbleich an. Der ganze Boden dröhnte nämlich. Das konnte nicht nur ein Wagen sein, der die Landstraße entlang fuhr, viele mußten es sein und viele Menschen, die da marschierten. »Feinde sind’s,« stammelte Heine, »Franzosen!« Alle Schreckensgeschichten fielen ihm ein, die man sich noch in der Gegend erzählte. Babinchen wiederholte angstvoll die Worte: »Feinde sind’s!« »Wir müssen uns verstecken,« sagte Heine rasch, ohne Besinnen, »wir sind so nahe, dein weißes Kleid kann man sonst sehen.« Er zog seine kleine Freundin mit kräftigem Ruck in einen Graben hinein, der den Wald durchlief. Er war trocken und von bunten Blumen überwachsen; in dieses duftige Blütenbett versanken die Kinder, und einige Minuten saßen sie stumm, fast betäubt von dem Schreck darin, während durch den Wald lauter, unheimlicher das dumpfe Dröhnen klang. »Wenn sie nach Hause kommen, unser Haus finden!« flüsterte Babinchen zitternd. »Und deinen Bruder! Den -- den nehmen sie gefangen, er ist doch ein Flüchtling,« sagte Heine Strohmann, und sein sonst so vergnügtes Bubengesicht war tief ernst geworden. Das Mädchen schmiegte sich bebend an den Freund und schluchzte leise: »O der arme Ferdinand! Ach Heine, wir müssen zu ihm und es ihm sagen!« Sie wußte nur zu gut, daß Heine mit seiner Angst recht hatte. Erst gestern hatte sie gehört, wie Lisabetha erzählte: »Wenn nur keine Franzosen kommen! Die nehmen den jungen Herrn gleich mit oder schießen ihn mausetot.« Und dann hatten die Mägde und Knechte sich allerlei schauerliche Geschichten erzählt, von den jungen Offizieren, die Napoleon in Wesel hatte erschießen lassen, und noch manche andere trübe Begebnisse. Babinchen hatte schaudernd im Winkel gesessen und gelauscht -- jetzt kam ihr alles wieder ins Gedächtnis, und aufgeregt flehte sie: »Komm doch, Heine, komm, wir müssen zurück!« Heine schüttelte nachdenklich, finster den Kopf. »Hör’ nur, sie müssen schon nahe sein, und wenn wir zurück über die Straße laufen, dann sieht man uns, und dann -- nein, das geht nicht.« »Wir rennen eine Weile am Rand des Waldes entlang und dann fix hinüber,« riet Babinchen. Der Bube betrachtete seine Gefährtin. »Dein weißes Kleid verrät uns!« Er wußte als Förstersohn zu gut, daß etwas Weißes im Walde weithin leuchtet, deshalb wagte er sich mit seiner Freundin nicht nahe an den Rand. Er allein wäre ohne Besinnen nach dem jenseitigen Wald gelaufen, aber verlassen durfte er Babinchen nicht. Er fühlte sich als ihr Beschützer, hatte er doch versprochen, sie sicher heimzubringen. »Ach, wenn ich doch braun wäre,« schluchzte das Mädel, »dann liefen wir schnell vierbeinig über die Straße, und die Franzosen dächten, es wären Rehe, und --« »Schießen auf uns,« vollendete Heine. Da schwieg Babinchen verzagt und lauschte bebend auf den Lärm, der mehr und mehr die Waldstille übertönte. »Wir müssen hinüber,« überlegte Heine, »rasch hinüber, müssen die zu Hause warnen!« Und er meinte, das einzige Hindernis sei Babinchens weißes Kleid. Daß den Soldaten auch dunkle, über den Weg huschende Gestalten verdächtig sein könnten, das überlegte er gar nicht. Auf einmal aber kam ihm ein rettender Gedanke; ja, so mußte es gehen, so. Hier ganz nahe war ein Moorloch. Sein Vater hatte ihn einmal gewarnt, auf den dunklen Grund zu treten, er hatte ihm auch die Stelle gezeigt, wo der feste Grund begann. In das Moor mußte Babinchen ihr weißes Kleid tauchen, es darin dunkel färben, dann war die Sache ungefährlich. Hastig teilte er seiner Gefährtin den Plan mit, und die fand ihn über alle Maßen klug. »Ausziehen tu ich mich nicht erst, das dauert zu lange, ich steig’ gleich so hinein,« sagte sie entschlossen. Heine nickte. Ja, so war es gut; er wollte sie halten, damit sie nicht im Moor versinken konnte, denn wirklich, das Umziehen hätte zu lange gedauert. Babinchen war sonst ein rechtes Furchthäschen, aber in dieser Stunde vergaß sie alle Angst. Sie war zu allem bereit, nur heim mußte sie so rasch wie möglich, heim, alle warnen und bei der Mutter sein. Wie sehr sie sich nach der Mutter sehnte! In wenigen Minuten waren die Kinder am Moorbach angelangt; wie die Böcklein sprangen sie durch den Wald und vergaßen in ihrem Eifer ganz, daß scharfe Augen sie jetzt gut von der Straße aus hätten sehen können. Doch dort zogen noch keine Soldaten, nur der Schall ihrer Schritte, das Rasseln und Rollen ihrer schweren Wagen kam immer näher wie ein aufziehendes Unwetter. »Hier ist das Loch!« frohlockte Heine und führte seine kleine Freundin ein Stück auf dem festen Boden entlang ins Moor hinein. Ein Busch stand am Rand, an dem machte Heine halt und sagte: »Hier mußt du hinein, ich halt’ dich fest. Hab’ keine Angst, du fällst nicht!« Und Babinchen trat in ihrem weißen Kleidchen ganz still und ergeben auf das Moor. Sie stand ein Weilchen drauf wie eine weiße, helle Blüte, auf einmal aber begann sie zu sinken, nicht tief, nur etwa bis an die Knie, da fühlte sie schon wieder festen Boden unter sich. »Es geht nicht weiter!« klagte sie. Aber Heine, über den in dem Augenblick, da Babinchen zu sinken begann, eine jähe Angst gekommen war, sagte ganz beruhigt: »Das ist gut, dann legst du dich hin, dabei ist keine Gefahr. Dreh’ dich ein bißchen im Moor herum, dann bist du dunkel genug.« Babinchen befolgte auch diesen Rat des Freundes. Sie drehte sich geschwind im Moor herum, kam mit dem Gesicht hinein, aber da riß Heine sie schon wieder mit kühnem Griff empor und zog sie auf den Steg zurück. Aus der weißen, feinen Lilie war nun auf einmal ein kleines, grünbraunes Ungeheuer geworden. Ein dicklicher Brei rann an ihr herunter, klebte im Gesicht, an den Händen und troff aus den dunklen Locken. »Himmel,« stammelte Heine, nun doch entsetzt von dem Anblick, »du siehst ja gräßlich aus!« --« »Fein is das!« rief hier Jackenknöpfle andächtig; ihm gefiel dies Moorbad ungemein. Die andern tuschelten: »Sei doch still, jetzt wollen sie doch rüberlaufen!« Frau Fries hielt einen Augenblick an, und dann fuhr sie fort, während ihr Blick gut und froh über die Kinder ging: »Babinchen schluckte und pustete, weil ihr der Schlamm in den Mund gekommen war; als sie endlich Luft bekam, sagte sie tapfer: »Ach, was schadet das, komm nur schnell, schnell heim!« -- »Wirst du laufen können?« fragte der Bube besorgt. Die Kleine aber nickte nur, denn das Sprechen war beschwerlich: wenn sie den Mund auftat, lief ihr Schlamm hinein. Heine sah die Freundin stolz an, und er fand, weil diese so tapfer war, sein Plan sei doch ausnehmend gescheit gewesen. »Komm!« sagte er rasch, faßte Babinchens Hand, und beide eilten durch den Wald. Nach einem Weilchen gebot der Bube: »Leg’ dich einmal auf die Erde, ich klettere geschwind auf einen Baum und sehe, ob wir hier hinüberkommen.« Und wieder gehorchte Babinchen wortlos; in ihrer großen, heißen Angst hätte sie alles getan. Heine kletterte unbekümmert um Hose und Jacke eine hochgewachsene Tanne empor. Er riß sich die Hände blutig am rauhen Stamm, die schlanke Tanne bog sich unter seiner Last, aber der Försterbube hatte noch jeden Baum bezwungen, auf den er klettern wollte, er kam auch hier hinauf. Nur einige Augenblicke spähten seine falkenscharfen Augen über die Wipfel der niedrigen Bäume hinweg, dann sah er, was da heranzog: eine ungeheure Staubwolke, in der blitzte und blinkte es, er sah Pferde und Menschen: es war kein Zweifel mehr, die Feinde kamen. Aber noch waren sie nicht ganz nahe, noch konnten es die Kinder wagen über die Straße zu laufen. Heine sauste so blitzschnell den Stamm hinunter, daß er unten das Gleichgewicht verlor, Babinchen mitriß und mit ihr etwas unsanft auf dem Waldboden ankam. Pah, ein paar Löcher, darum kümmerten sich Mädel und Bube in dieser Stunde der Angst nicht, sie schnellten beide wie Gummibälle empor, und fort ging es im Galopp. »Noch ein paar Schritte hinauf,« sagte Heine im Laufen, »dann kommen wir hinüber.« Er hatte Babinchens Hand erfaßt und zog die Freundin mit sich fort. Nun standen sie am Graben, und es galt, die breite, sonnenbeschienene Landstraße zu überschreiten. Einige Augenblicke zögerten die Kinder. Ihre Herzen schlugen laut, ihre Knie zitterten, und mit bangen Augen sahen sie auf den sonnigen Weg hinaus. Sie hatten beide in ihrem jungen Leben schon zuviel von der Not und dem Jammer des Krieges gehört, um nicht zu wissen, wie groß die Gefahr war, in der sie sich befanden. Heine legte schützend seinen Arm um Babinchen, er fühlte sich verantwortlich für die Freundin. Aber die sonst so zaghafte Kleine war in dieser Stunde wirklich eine rechte Heldin. Sie dachte nur immer an die Lieben daheim, und sie meinte wieder durch das Guckerchen zu sehen, wie der Bruder zu des kranken Großvaters Füßen saß. Ach, sie wußte, wie viele, viele Tränen die Mutter um den fernen Bruder geweint hatte! Sie erinnerte sich noch, wie einst die Mutter sie in die Arme genommen und mit tränenerstickter Stimme gesagt hatte: »Laß uns beten, mein Mariellchen, und dem lieben Gott danken, dein Bruder ist gerettet!« Babinchen umfaßte fest des Freundes Hand, und aus ihrem braunen Schlammgesicht schauten ihn die Augen zuversichtlich an. Heine nickte: »Komm, wir müssen hinüber. Bücke dich etwas und renne, so schnell du kannst, ich will zuerst hinaus!« Nun waren sie in dem Graben, den sie kaum eine Stunde vorher lachend übersprungen hatten. Diesmal sprangen sie nicht, sie kletterten hindurch, holten noch einmal tief Atem, und los ging es. War die Straße hell, war die Straße breit! Die Kinder rasten mit vorgebeugtem Oberkörper hinüber, ihre Füße flogen, aber wie weit schien doch der jenseitige Wald entfernt zu sein! Heine wagte einen einzigen scheuen Blick zur Seite. Dort in der Ferne blitzte es, dort kam etwas schnell heran. Wie ein Ruf klang es, nun fiel ein Schuß. Aber da war schon der Graben. Heine sprang hinüber, Babinchen kollerte und fiel, der Bube riß sie empor. Nur hinein in den Wald, hinein in das schützende Dunkel! Keuchend rasten sie vorwärts, sprangen über Baumwurzeln, zwängten sich durch dichtes Gebüsch, unbekümmert darum, daß Dornen ihre Kleider zerrissen. Feucht und schwer schlug Babinchen das Kleid um den Körper, aber die Kleine hielt doch neben dem Freunde aus. Klangen dort nicht Stimmen? Hörte man nicht Pferdegetrappel? Kam nicht der Lärm näher und näher? »Sie haben uns gesehen,« dachte Heine Strohmann angstvoll und griff nach Babinchens Hand. »Komm, komm, hier müssen wir durch!« Sie krochen durch dichtes Buschwerk, dahinter war ein kleiner Kiefernwald, in dem sie leichter vorwärtskamen, und endlich erreichten sie einen schmalen Fußweg. Hier blieben sie aufatmend stehen und lauschten in den Wald hinein. Ferner klang schon das Rollen und Stampfen, es wurde mehr und mehr übertönt von dem Jubilieren und Zwitschern der Vögel. Aber die Kinder hörten weder auf den Gesang der Vögel, noch achteten sie auf die Blumen, die dort, wo die Sonne in den Wald hineinscheinen konnte, ihre zarten, bunten Kelche geöffnet hatten. »Wir müssen weiter,« sagte Heine rasch, er hatte nur Angst um seine Freundin. Babinchen nickte stumm. Sie fühlte jetzt auf einmal, wie schwer ihr moorgetränktes Kleid war, und der angetrocknete Schlamm brannte auf ihrem Gesicht. Dennoch folgte sie mutig dem Freund und rannte hinter ihm drein mit flinken Füßen auf dem schmalen Weg. Sie sprachen beide nicht viel zusammen, nur einmal sagte Heine: »Jetzt links!« dann nach einer Weile: »Wir kommen noch zur rechten Zeit!« Es war still geworden, nur ein ganz fernes, leises Grollen hörte man noch. Aber die Kinder rannten in gleicher Hast weiter, bis auf einmal die Stille wieder gestört wurde und Laute ertönten. Wie aus einem Munde jauchzten sie beide: »Wir sind da!« Wirklich, nach wenigen Minuten standen sie vor dem Schloß Moorheide, in das Babinchen wie ein richtiges Moorfräulein zurückkehrte. Die alte Marinka sah die Kinder zuerst, sie schlug die Hände über dem Kopf zusammen und wollte eine lange Strafrede beginnen, aber zu ihrer grenzenlosen Verwunderung rasten die Kinder einfach in das Haus hinein. Sie liefen die Treppe hinauf, über die Gänge, den gleichen Weg, den sie vor wenigen Stunden heimlich und leise geschlichen waren. In das Zimmer des Großvaters rannten sie, und dort rief Heine Strohmann mit seiner klingenden, hellen Knabenstimme: »Die Franzosen kommen!« Der alte Herr von Hartenstein richtete sich jäh in seinem Stuhl auf und sah die Kinder an, sein Enkeltöchterchen und den Buben, der vor Aufregung bebte. »Erzähl’! Wo?« fragte er kurz. Und Heine Strohmann erzählte alles ganz kurz und eilig, Babinchen gab atemlos ein paar Wörtlein dazu, und nach wenigen Augenblicken wußten die Erwachsenen alles. »Ferdinand,« stammelte Frau von Hartenstein totenbleich, und der, denn er war wirklich der flüchtige Sohn des Hauses, nahm sein kleines, schmutziges Schwesterlein in den Arm und sagte bewegt: »O ihr Kinder, ihr tapfern Kinder, du liebes, braves Schwesterherz du!« Die Mutter schlang die Hände fest ineinander, bezwang die Tränen und fragte zitternd: »Was tun wir?« »Förster Strohmann muß kommen,« gebot der Großvater. »Geh, Heine, wenn du noch laufen kannst, und hol’ deinen Vater her, und deine Mutter soll sich geschwind rüsten und mit den andern Kindern zu uns kommen.« Heine lief schon, da hörte er noch nachklingend das Wort: »Ein Prachtbengel!« Hei, das fuhr ihm ordentlich in die Beine, er merkte nichts mehr von Müdigkeit, sondern raste den kurzen Weg bis zum Forsthaus hin wie ein Windhund. Der alte Gutsherr gab inzwischen kurz und bündig seine Befehle, kein Wort zuviel, keins zuwenig. Es war, als sei auf einmal alle Schwäche und Krankheit von ihm gewichen, und seine Gelassenheit beruhigte alle Hausgenossen. Dann kam Förster Strohmann und sprach mit seinem Herrn, und wenige Minuten später zog er mit den beiden Gästen davon. Vorher aber umarmte der Bruder seine tapfere kleine Schwester noch einmal. »Auf Wiedersehen!« »Auf Wiedersehen!« wiederholte Babinchen, die alle Scheu vor dem großen, ihr eigentlich so fremden Bruder verloren hatte. »Verstecke dich, verstecke dich!« bat sie flehend. Ferdinand von Hartenstein nickte schwermütig. Wirklich, er mußte sich in seiner eigenen Heimat wie ein Verbrecher verbergen, nur weil er sein Vaterland so heiß und treu liebte. Als er ging, sahen Heine und Babinchen ihm nach. Mit Förster Strohmann schritt er in den Wald hinein, und Heines Augen blitzten. »In Vaters Schutz sind sie sicher,« sagte er, und gar zu gern wäre er mitgelaufen. Aber da kam seine Mutter mit den drei kleinen Geschwistern, die alle drei geradeso flachsblond und stupsnasig waren wie er selbst. Nun fühlte er sich wieder als Beschützer, und auch Babinchen, die sich gewaschen hatte und wieder fein und sauber aussah, kam sich den heulenden Försterkindern gegenüber sehr verständig vor. Sie nahm sie mit in die Wohnstube, dort sollten die Kinder bleiben, und dort beschrieben sie und Heine ihren Gang zu den Füchslein so spannend, daß die Kleinen das heulen darüber vergaßen. »Ich denk’ immer, die Franzosen kommen gar nicht,« prophezeite Lisabetha, »hierher finden die nicht!« Aber sie fanden doch den Weg in diese friedliche Waldeinsamkeit. Etwa dreißig Mann, geführt von zwei Offizieren, rückten gegen Abend im Schlosse ein. Sie verlangten in ziemlich barschem Ton den Hausherrn zu sprechen, verlangten von diesem Pferde, Schlachtvieh und Lebensmittel aller Art. Herr von Hartenstein erfüllte schweigend die Wünsche, er wußte, ein Widerstand würde doch nichts nützen. Wohl betonten die Offiziere, daß sie Freunde wären, aber dabei sahen sie so drohend aus, daß die alte Marinka sagte: »Der liebe Gott schütze uns vor so ’ner Freundschaft, davon halte ich nichts, rein gar nichts!« Drei Wagen waren beladen, Pferde und Rinder standen zum Fortzug bereit, denn die ungebetenen Gäste wollten noch am Abend weiterziehen, als plötzlich ein neuer Trupp Soldaten ankam. Der Offizier, der sie führte, war ein hochgewachsener, stattlicher Mann, der den alten Gutsherrn deutsch anredete. Es war einer der vielen Deutschen, die unter des französischen Kaisers Fahnen fechten mußten. Höflich, aber streng erklärte er, er hätte Befehl, das Haus zu durchsuchen. »Nach was?« fragte der Gutsherr gelassen. »Nach Ihrem Enkelsohn,« erklärte der Offizier, »man hat Verdacht, daß er sich hier aufhält.« »Bitte, suchen Sie,« sagte Herr von Hartenstein ruhig. Diese Ruhe verwirrte den Offizier. Forschend sah er die Hausfrau an, aber auch sie, obgleich ihr Herz in heißer Angst um den Sohn schlug, sagte gelassen: »Bitte, suchen Sie!« »Er ist nicht hier,« dachte der Offizier und frohlockte innerlich, denn die Erfüllung dieses Auftrages war ihm schwer genug geworden. Einen Mann suchen und verhaften müssen, der sein Vaterland so treu liebte, wie dieser Ferdinand von Hartenstein es tat, das schien ihm eine harte Aufgabe zu sein. Er mußte aber seine Pflicht erfüllen, und so ließ er denn auch das Haus von oben bis unten durchsuchen. Kein Winkel blieb unbeachtet, kein Kleiderschrank, keine Truhe, kein Bett undurchwühlt, sogar in die Mehlkiste schauten ein paar Soldaten zu Lisabethas Empörung hinein. Aus der Räucherkammer nahmen sie dabei gleich noch die letzten Würste und Speckseiten mit. Gut war es nur, daß sie der Wohnstube bloß einen kurzen Besuch abstatteten; darin gab es keine großen Kisten und Wandschränke, in die hineinzusehen sich lohnte. In die blitzenden, triumphierenden Augen Heines und Babinchens schauten sie glücklicherweise nicht. Im Haus fand sich keine Spur des Gesuchten, und von den Dienstboten verriet niemand ein Wort von den geheimnisvollen Gästen, die so plötzlich verschwunden waren. Auch das Forsthaus wurde durchsucht, der Wald durchstreift, nirgends wurde eine Spur gefunden. Babinchen zitterte und zagte, denn sie sah auch in der Mutter Augen Angst und Sorge stehen. Doch Heine Strohmann tröstete: »Die werden nicht gefunden, mein Vater hat sie geführt, da sind sie sicher!« Des Buben felsenfestes Vertrauen auf seines Vaters Klugheit und Treue gab Babinchen den Mut zurück. Als einer der französischen Offiziere sie ansprach, da flüchtete sie nicht schreiend wie die kleinen Förstermädel, sondern schaute zu dem Fremden so furchtlos auf und antwortete so ruhig, daß Heine mal wieder sehr stolz auf seine kleine Freundin war. Am nächsten Morgen kam Förster Strohmann wieder. Er hatte allerlei Raubtiere geschossen, einen Marder, ein paar Habichte und sogar einen Fuchs. Den französischen Offizieren war das Verschwinden des Försters aufgefallen. Wo war er? Warum weilte seine Familie im Herrenhaus? Als nun aber der Mann so schwerbeladen und jagdmüde heimkam und die unwillkommenen Gäste recht erstaunt und unwillig zu betrachten schien, schwand ihr Mißtrauen, und sie gaben das Suchen nach dem Flüchtling auf. Am Nachmittag zogen die Soldaten ab. In den Ställen fehlten Pferde und Rinder, die Vorratskammern waren leer geworden, und mancher Bauer im Dorf dachte sorgenvoll an kommende Zeiten. Hunger und Not würden nun wieder ihren Einzug halten. Mit derlei Sorgen plagten sich Babinchen und Heine nicht, sie dachten nur an Ferdinand und seinen Freund. Waren sie noch in der Nähe, im Wald verborgen, wie Heine meinte, oder waren sie schon wieder in ein fremdes Land geflüchtet? Einmal fragte Babinchen die Mutter; da strich ihr diese lind über die Locken und sagte seufzend: »Wir wollen hoffen, mein Kind, daß alles gut wird. Noch ist dein Bruder nicht in Sicherheit.« Es vergingen einige Tage. In der Umgegend war es wieder ruhig geworden. An einem schönen Sommermorgen weckte Frau von Hartenstein Babinchen mit der Frage: »Wollen wir heute zusammen eine weite, weite Waldwanderung unternehmen?« Das Mädchen sprang geschwind mit beiden Beinen zum Bett heraus. »Zu Ferdinand?« fragte es ahnungsvoll, hoffnungsfroh. Die Mutter nickte, sie gebot aber Stillesein, denn nur der Großvater und Marinka wußten etwas, und ermahnte ihr Mädel zur Eile. Eine Weile später stand dann Babinchen heiß und aufgeregt vor dem Großvater, der sagte herzlich: »Grüße deinen Bruder, Kind, bringe ihm meinen Segen.« Und leiser, halb zu sich selbst sprechend, fügte der alte Mann hinzu: »Ich wollte, es dächten viele so und liebten ihr Vaterland so wie er, wären so treu in den Tagen der Not!« Dem Babinchen fiel das Wort des Großvaters in ihr Herzlein wie ein köstlicher Edelstein. Frau von Hartenstein trug einen Korb mit Eßwaren gefüllt, auch Babinchen hatte einen zu tragen bekommen. Still bogen Mutter und Tochter gleich dicht am Haus in einen schmalen Waldweg ein, nicht jenen, den die Kinder vor wenigen Tagen gelaufen waren. Kaum waren die beiden ein Stück Wegs gegangen, als ein lautes Hallo sie grüßte. Da stand Förster Strohmann mit Heine, und der Bube schrie seiner kleinen Freundin entgegen: »Wir gehen mit!« Babinchen hätte sich nicht gefürchtet, mit der Mutter allein zu gehen, sie fand es aber doch behaglicher, unter Förster Strohmanns Schutz zu sein. Bald bogen die vier Wanderer von dem breiten Wege ab, und es ging pfadlos quer durch den Wald, und nur jemand, der so gut im Wald Bescheid wußte, konnte so unverzagt, ohne einmal zu irren, mitten hindurchgehen. Die vier Wanderer schritten kräftig aus. Nach zwei Stunden etwa hörte der Hochwald auf, nur niedriges Gebüsch und Gestrüpp kam, der Bruch, das Sumpfland; über dem stand hell und golden die Sonne. Hier hieß es vorsichtig gehen, denn es gab tiefe Moorlöcher, in die ein Unkundiger leicht versinken konnte, da man sie unter der schimmernden grünen Pflanzendecke nicht bemerkte. Förster Strohmann führte die kleine Gesellschaft am Rande entlang, und als Heine, seiner Ortskenntnis froh, sagte: »Hier geht es nach dem Torfstich,« nickte der Vater und wies nach einer Stelle. Dort arbeiteten zwei Männer. Sie stachen aus dem schwarzen Boden etwa ziegelsteingroße Stücke aus und schichteten sie zum Trocknen übereinander. Mit diesem trockenen Torf wurden nachher im Winter die Öfen geheizt. An der Arbeitsstelle war eine kleine Holzhütte, und daneben schwelte ein Feuerchen. Babinchen wunderte sich, daß die Mutter auf einmal so eilig lief, und plötzlich begann sie gar zu winken; der eine der Männer ließ seine Schaufel sinken und kam in schnellen Schritten dahergesprungen -- es war Ferdinand. Heine und Babinchen hatten gemeint, sie würden die Flüchtlinge tief im Wald geheimnisvoll verborgen finden, nun standen beide da im hellen Sonnenlicht; ach -- und wie sahen sie aus! Mit Moor beschmiert von oben bis unten. Selbst die Mutter schaute den Sohn erstaunt an. Der war wirklich von einem echten Torfstecher nicht zu unterscheiden, auch der Freund nicht, der nun gleichfalls herankam. Die beiden Männer lachten fröhlich, und Ferdinand nahm Babinchens beide Hände und sagte schelmisch: »Weißt du auch, kleine Schwester, daß dein Moorkleid neulich unsern guten Strohmann auf den Gedanken gebracht hat, uns hier einfach als Torfarbeiter herzustellen, weil wir da am sichersten wären? Unter dieser Verkleidung sucht uns niemand.« »Und geschafft haben die Herren, alle Achtung!« rief Förster Strohmann und schaute behaglich auf die großen Haufen aufgeschichteter Torfstücke. »Das nenne ich arbeiten!« »Will’s meinen,« sagte Ferdinands Freund stolz. Er erzählte noch, daß ein paar französische Soldaten auch am Torfstich vorbeigekommen wären und nach dem nächsten Weg zur Landstraße gefragt hätten, sie hätten aber weder ihn noch den Freund recht genau oder forschend angeschaut. Ein paar Stunden blieb Frau von Hartenstein mit den Kindern, dann mußten sie Abschied nehmen. »Und du?« fragte sie den Sohn traurig. »Wir bleiben hier.« Der nickte seinem Freunde zu. »Ein paar Wochen wollen wir noch Torfarbeiter sein, nachher finden wir wohl einen Weg zur Flucht.« »Komm doch mit,« flehte Babinchen, »es sind doch keine Feinde mehr da!« Aber der Bruder schüttelte den Kopf. »Sie haben Späher ringsum, noch kann ich’s nicht wagen.« Der Abschied wurde allen schwer; die Kinder versprachen eifrig, sie würden bald wiederkommen, und nahmen sich dies auch fest vor. Doch Tag um Tag verging, die Tage wandelten sich zu Wochen, Förster Strohmann führte die Kinder nicht mehr ins Moor hinaus. Aber manchmal in der Nacht hörte Babinchen sprechen in des Großvaters Zimmer. Einmal kam auch Ferdinand an ihr Bett und küßte die kleine Schwester; da wußte sie, er kam zu nächtlichen Besuchen. Am Tag konnte er nicht kommen, denn immerfort zogen Truppen die Landstraße daher, immer wieder suchten Franzosen das einsame Schloß heim. Der Sommer verging, der Herbst kam an. Der brachte klare, helle Tage, aber auch frühe Kälte. Die Wetterkundigen sagten einen harten Winter voraus, und oft sah Babinchen in diesen ersten kalten Tagen die Mutter traurig hinausschauen. Weilt der Bruder noch in der kleinen Hütte im Moor? Sie wagte es endlich, die Mutter zu fragen. Die sah sie tieftraurig an. »Der Großvater ist sehr krank, darum will dein Bruder nicht das Land verlassen. Er ist noch im Moor, und sein Freund hält bei ihm aus.« Babinchen und Heine redeten oft von den beiden Freunden im Moor. Sie konnten es gar nicht begreifen, warum die nicht doch irgendwo versteckt im Hause wohnten. Aber da kamen wieder unerwartet von der nahen Festung ein paar Offiziere, und die Kinder merkten nun doch, der Bruder tat wohl gut, sich verborgen zu halten. Weihnachten rückte näher, aber Weihnachtsjubel, Weihnachtsfreude gab es nicht. Es gab viel Armut und Not im Land, und immer heißer brannte die Sehnsucht, das Joch der Fremdherrschaft abzuschütteln, in den deutschen Herzen. Zur Sorge der Zeit kam für Frau von Hartenstein noch die Sorge um den Vater. Seine Krankheit hatte sich verschlimmert, und wer das bleiche, abgezehrte Gesicht sah, ahnte wohl, der Tod würde bald im Schloß Moorheide einziehen. Es war am letzten Adventssonntag. Nicht wie sonst brannten vier Adventslichter, und nicht wie sonst erzählte die Mutter Babinchen freundliche, liebe Weihnachtsgeschichten. Sie saßen alle beieinander im Krankenzimmer, lauschten auf des Großvaters matte Atemzüge, und Heine saß dabei, als müßte es so sein. Und eigentlich hätte er zu Hause Mutter und Geschwister beschützen sollen, denn seit mehreren Tagen war sein Vater fort. Niemand ahnte, wohin, selbst Frau von Hartenstein schien es diesmal nicht zu wissen, sie hatte schon etliche Male gefragt: »Wo mag nur der Förster sein?« Die alte Kastenuhr an der Wand tickte laut und schwer, kein Laut unterbrach sonst die Stille. Doch plötzlich schlugen auf dem Hofe die Hunde an, kurz und scharf; sie schwiegen gleich wieder, sie mußten den kennen, der kam. »Ferdinand!« Der Kranke richtete sich plötzlich im Bett auf, laut und froh klang seine Stimme. »Ferdinand ist nicht hier,« sagte Frau von Hartenstein. Doch noch hatte sie nicht recht ausgesprochen, da erklangen draußen Schritte, und über die Schwelle traten wirklich die beiden Freunde und Förster Strohmann. »Ferdinand, was bringst du?« Der Großvater sah dem Enkel entgegen, und der sank mit einem Jubelruf an dem Bett nieder. »Großvater,« stammelte er, »das französische Heer ist in Rußland vernichtet, der Kaiser nach Frankreich entflohen.« »Das ist Freiheit für uns!« Der alte Mann sagte es laut und feierlich. Er legte die Hand auf des Enkels Scheitel. »Gott segne dich für diese Botschaft! -- Nun erzähle!« Und Ferdinand berichtete. Mit seinem Freund und dem Förster waren sie in Rußland gewesen, dort hatten sie Kunde erhalten von dem Untergang des Heeres an der Beresina. Mit ihren eigenen Augen hatten sie schon die Jammergestalten der Heimkehrenden gesehen. Napoleons Heer vernichtet! Vielleicht schlug nun für Preußen die Stunde der Befreiung! Der Großvater lag still mit gefalteten Händen da, und die Mutter flüsterte: »Er stirbt!« Aber wunderbar, von jener Stunde an wurde es besser mit ihm. »Mein Gott läßt mich noch leben, bis das Vaterland frei ist,« sagte er freudig. So wurde es auch. Das neue Jahr brachte die Freiheit. Bei Leipzig kämpfte Ferdinand von Hartenstein als ein Held wie Tausende und Tausende mit ihm. Er wurde verwundet und lag lange schwer darnieder; aber als wieder die Adventsglocken tönten und zum vierten Mal mahnten, an das hohe Fest der Liebe zu denken, kehrte Ferdinand heim. Der Großvater lebte nur noch wenige Tage. Er schlief friedlich ein mit dem Bewußtsein, daß sein geliebtes Vaterland frei wurde von fremder Herrschaft.« Frau Fries schwieg, und ein Weilchen war alles ganz still im Zimmer. Endlich tat Frau Besenmüller einen tiefen Atemzug und sagte feierlich: »Gott behüte uns vor solchen Zeiten!« »Sie sind uns vielleicht näher, als wir ahnen,« sagte der junge Lehrer schwer. Aber das hörte nur seine Mutter und Besenmüller. Fräulein Regine hatte einen kleinen Stab geschwungen, und jauchzend tönte es durch das Schulzimmer: »Es gibt nichts Schönres auf der Welt, Als wenn das Christkind Einzug hält Ins Haus, ins liebe Vaterhaus, Trotz Sturmgetön und Wetterbraus. Es kommt so still in heil’ger Nacht Durch Schneegeflock und Eises Pracht. Begleiter ist der Weihnachtsmann, Der trägt, was er nur tragen kann. Wenn’s Kindlein noch so arm und klein, Das Christkindlein gedenket sein: Im Hüttlein schlecht, im reichen Haus Teilt es die Liebesgaben aus. Drum gibt’s nichts Schönres auf der Welt, Als wenn das Christkind Einzug hält.« »Und nun geht’s heim!« Frau Fries sagte es, als das Lied verklungen war. Ein paar Minuten später liefen die Kinder jauchzend die Dorfstraße entlang, und Frau Besenmüller räumte auf. Sie brummte dabei nicht wie sonst, sondern sagte vergnügt: »Scheene war’s, sehr scheene!« [Illustration] Achtes Kapitel Geburtstagsveilchen Warum die Schulglocke einer entthronten Königin gleicht und Frau Besenmüller nicht mehr Reisig zu holen braucht -- Die Zeit läuft, auf dem Schafskopf blühen die Veilchen, und Besenmüller, der kein Gespenst ist, erzählt eine Geschichte, die erst im nächsten Kapitel steht Über der Adventsfeier hatten die Kinder alle miteinander die Schulklingel im Holzstall vergessen. Nur Schwetzers Fritze dachte daran. Wenn nun Frau Besenmüller die Klingel nicht fand! Dann würde sie schelten und schreien, und der Herr Lehrer würde es hören und die alte Frau Lehrerin, und sie würden böse werden. Nein, das durfte nicht sein. Zwischen Abendessen und Zubettgehen schlich sich Fritze noch einmal zum Schulhaus hin. Vielleicht fand er einen Kameraden, der ihm half. Aber es war kein Bube weit und breit zu sehen, dafür kam jemand anders, als Fritze gerade am Holzstall anlangte: der Herr Lehrer selbst. Fritze erschrak heftig und blieb wie erstarrt stehen. »Na du, was tust du denn hier?« Heinrich Fries sah erstaunt drein. »Warum bist du denn noch nicht daheim?« Fritze hätte nun gern die Wahrheit gesagt, aber vor Schreck war ihm der Mund noch fester verklebt als sonst, und in seiner Verlegenheit drehte er sich um und rannte, ohne Antwort zu geben, davon. Der junge Lehrer sah ihm ärgerlich nach. »Der ist verstockt!« dachte er, und oben erzählte er dann seiner Mutter, Schwetzers Fritze sei ein Heimlicher, von ihm wüßte er nie recht, was er im Sinne habe. Fritze lief heimwärts, sehr bedrückt, aber dicht am Haus traf er Arne. Sie waren Nachbarn und hielten auch gute Nachbarschaft. Dem Freund gegenüber tat sich sein Mund auf, und er sprach von seiner Sorge. Arne lachte ihn aus. »Besenmüllern muß doch früh Holz holen, da sieht sie ja die Bimmel!« Freilich, das stimmte. Fritze atmete auf und vergaß nun ebenfalls die Klingel. Er träumte auch in dieser Nacht nicht von der großen, strengen Ruferin zur Schule, von dem Kaiser Napoleon selbst träumte er. Der verlangte von ihm, er solle geschwind nach Rußland laufen. Fritze ängstigte sich sehr und sträubte sich, da wurde Napoleon fuchsteufelswild, und wer weiß, was geschehen wäre, wenn nicht gerade die Mutter gerufen hätte: »Aufstehen, ’s is balde Schulzeit!« Es gab an diesem Morgen noch viel zu reden von gestern. Mädel und Buben standen auf dem Dorfplatze zusammen und schwätzten und freuten sich, daß sie alle so früh gekommen waren. Frau Besenmüller klingelte immer dreimal, das erste Mal hieß: »Nun rüstet euch, es ist Zeit!« Das zweite Mal wollte sagen: »Geschwind, geschwind ins Haus hinein!« und das dritte Mal verkündigte: »Aufgepaßt, der Herr Lehrer kommt!« Noch hatte die Klingel nicht einmal getönt, und die Kinder schwätzten und vergaßen es, sich zu wundern, wie lange es heute währte, ehe es bimmelte. Frau Besenmüller aber rannte inzwischen im Haus aufgeregt treppauf, treppab, -- wo war nur die Klingel? Gestern noch hatte sie unten im Türwinkel gestanden, nun fehlte sie. »Wie närrsch bin ich,« brummelte die Frau, »so ’ne Klingel is doch niche wie ’ne Stecknadel, die in ’ne Ritze fällt. Nä, so was!« Ihr Mann kam heim, der war schon beim Ortsvorsteher gewesen, er fragte verwundert: »Du klingelst ja niche!« »Die Bimmel fehlt.« »I nä!« »Frau Besenmüller, warum klingeln Sie nicht?« ertönte da die Stimme des jungen Lehrers. »Die Bimmel fehlt,« jammerte Frau Besenmüller. Und klagend beschrieb sie, wo die Klingel gestanden habe, und auf einmal sei sie verschwunden. »Die haben se versteckt,« knurrte der Mann. »Ich hol’ se alle rein.« Heinrich Fries kam plötzlich die Begegnung mit Schwetzers Fritze gestern am Holzstall in Erinnerung, und er sagte rasch: »Sehen Sie mal im Holzstall nach.« Und richtig, da war sie. Wie eine entthronte Fürstin saß die dicke Klingel auf dem Holzstoß, und Frau Besenmüller nahm sie und schwang sie, da gellte ihre Stimme in die Weite. »Es bimmelt!« In all die Buben- und Mädelbeine auf der Dorfstraße fuhr der Ton. »Bimbimbimbim!« Das schrie und schalt, so laut, so böse hatte die Schulglocke noch nie getönt. »Bimbimbimbim!« Das hörte gar nicht auf, und die Kinder rannten alle in der größten Eile ins Schulhaus. Dort fanden sie zu ihrer Überraschung ihren Lehrer schon im Schulzimmer. Der hielt seine Uhr in der Hand, zeigte darauf und sagte streng: »Ihr kommt alle zu spät.« »Es hat doch erst gebimmelt!« verteidigten sich etliche. »Ja freilich, die Klingel war versteckt. Fritz Schwetzer, hast du die Klingel versteckt?« Fritze sank fast zu Boden vor Schreck, als ihn der Herr Lehrer so drohend ansah. Er klappte den Mund auf und zu, aber er brachte kein Wort heraus. »Dir steht das schlechte Gewissen an der Stirn geschrieben, und da du mir keine Antwort gibst, bist du es jedenfalls gewesen. Du warst gestern noch spät an Besenmüllers Holzstall. Du wirst jeden Tag in dieser Woche eine halbe Stunde nachsitzen.« Wieder klappte Fritze den Mund auf und zu, und wieder brachte er kein Wort heraus. Dafür aber trat Arne vor, und Jackenknöpfle, Zimplichs Max und ein paar andere folgten. »Ich war’s, Herr Lehrer,« rief Arne mit heller Stimme. »Ich auch.« -- »Ich auch.« -- »Ich auch,« klang es nach, und nun endlich fand Fritze seine Sprache wieder, und im Baß brummte er nach: »Ich auch.« »Also ihr waret es alle!« Prüfend überschaute der Lehrer die Buben, er schaute schon viel milder drein. »Wie war denn das? Arnulf Weber, erzähle du einmal!« Und Arne erzählte frank und freimütig, auch von Fritzens abendlichem Gang nach dem Holzstall. »So äne ausgesuchte Bosheit!« schrie Frau Besenmüller. Die hatte ganz leise die Türe ein Ritzchen aufgemacht und hatte draußen gehorcht. »Wartet ihr nur, ihr Rasselbande!« Sie streckte den Kopf zur Türe hinein, drohte mit der Hand und fuhr blitzschnell wieder zurück. Von der Treppe her sagte ihr Mann vorwurfsvoll: »Na, wenn nu das de Kinner täten, Lydia!« Tief beschämt zog Frau Besenmüller ab, und innen sagte der junge Lehrer: »Für diesmal sei euch die Strafe geschenkt, weil ihr es eingestanden habt. Aber wem es recht leid tut, der sammelt heute nachmittag für Frau Besenmüller ein Bund Reisig im Walde; ihr selbst wird das Bücken schwer.« Danach begann der Unterricht. Die Kinder waren alle mäuschenstill und sehr eifrig. In der letzten halben Stunde erzählte ihnen Heinrich Fries noch etwas von der Zeit vor hundert Jahren. Das tat er jetzt oft, und die Kinder meinten, zwischen 1913 und 1813 sei die Zeit gar nicht lang, sie lauschten, als wären es Taten von heute. Darüber verrann ihnen allen die Zeit gar geschwind. Auf einmal ertönte draußen die Klingel, als wäre sie noch immer böse, so laut gellte ihre Stimme, und Fritze Schwetzer dachte seufzend: »Wenn sie doch noch im Holzstall säße!« Sie hatten alle gedacht, Frau Besenmüller würde noch schelten, aber die ließ sich gar nicht sehen, sie saß in ihrer Küche und schämte sich ihrer Horcherei. Der Nachmittag brachte ihr noch eine große Überraschung. Der kurze Wintertag verdämmerte just zum Abend, als in langem Zug Buben und Mädel daherkamen. Jedes trug ein Reisigbündel, und diese vielen Bündel schichteten sie alle vor Besenmüllers Holzstall auf. Die Frau lief hinaus, und ihr Mann vergaß für einige Minuten sogar Strickstrumpf und Pfeife, er rannte ihr nach. Draußen stand Heinrich Fries, der lachte über das ganze Gesicht und erklärte die Sache. »Nä, so was, so was!« Frau Besenmüller führte die Schürze an die Augen, sie war tief gerührt, ganz stumm blieb sie vor lauter Rührung. Erst oben bei sich fand sie die Worte wieder, und sie sagte zu ihrem Mann: »Paß auf, mit dem neuen Herrn Lehrer wird’s gut.« -- Daß es schon gut geworden sei, meinten viele Leute im Dorf. Die Mädel und Buben sagten nichts dazu, wenn sie aber ihren Lehrer die Straße daherkommen sahen, dann rannten sie nicht mehr weg, sondern liefen ihm entgegen und grüßten ihn mit frohem Lachen. »So muß es sein,« dachte die alte Frau Fries, und sie seufzte doch leise dazu. Ihr Sohn freute sich wohl über das wachsende Zutrauen der Steinacher, aber an ihm zehrte doch die Sehnsucht nach der großen Stadt. Er zeigte es nicht, aber die Mutter spürte es, und das Herz tat ihr darum weh. -- Auch in der Stille von Steinach hatte jeder Tag nur vierundzwanzig Stunden, und Tag reihte sich an Tag. Eine Woche vorbei, Weihnachten da, Weihnachten vorüber. Das neue Jahr stand vor der Tür, das alte Jahr nickte noch einmal in alle Häuser hinein; es sah, wie in Steinach die Christbäume brannten, wie Blei gegossen wurde und die Kinder auf Waschschüsseln Lebensschifflein schwimmen ließen, -- vorbei, vorbei! Das neue Jahr rief die Kinder wieder in die Schule, und Frau Besenmüller seufzte: »Nu geht das Geschrei wieder los.« Aber das neue Jahr, das sich stolz 1914 nannte, hatte ein strenges Gesicht aufgesetzt, es dachte »nicht verwöhnen«, und Meister Januar kam mit viel Schnee und Eis einher. Er blieb, solange er durfte, er zwackte seinem Bruder Februar noch einen Tag ab, dann erst ließ er ihn herein. Der nun liebäugelte schon ein wenig mit dem Frühling; warme, sonnige Tage kamen, ein milder Wind wehte, bis es dem Februar wieder einfiel, daß er eigentlich ein Wintermonat sei. Und schwuppdirwupp schüttelte er ein paar Schneesäcke aus, überzog die Wässer mit Eis und schnob die Menschen an: »Geschwind hinter eure Kachelöfen, da gehört ihr hin!« Doch vorbei, vorbei! Der März löste den Februar ab, und je länger er auf der Erde war, desto milder wurde sein Lächeln. Und dies milde, sonnige Lächeln lernte der April von ihm, der sonst ein rechter Bube in der Zeit der Flegeljahre ist. Den Schnee trank die Sonne auf, das Eis zerfloß, und unversehens blühten in Steinach die Veilchen. Und nirgends blühten sie reicher als auf dem Schafskopf. Eines Tages wanderte Heinrich Fries mit seiner Mutter zur Schelmenburg empor, und dort sahen sie beide das holde Frühlingswunder: Heckenrosen im Sommer, Veilchen im Lenz, das waren die Blumen des Schafskopfes. Es war ein sonnenheller Frühlingstag, und der junge Lehrer sagte droben am Ziel laut das kleine Lied: »Saatengrün, Veilchenduft, Lerchenwirbel, Amselschlag, Sonnenregen, linde Luft! Wenn ich solche Worte singe, Braucht es dann noch großer Dinge, Dich zu preisen, Frühlingstag?« Ganz still schauten Mutter und Sohn von der Höhe nieder in die liebliche Landschaft. Da wurde plötzlich die Stille durch hellen Singsang unterbrochen, aber Lerchen und Amseln waren es nicht, und Heinrich Fries kannte seine Vöglein wohl, die da zwitscherten. Die Steinacher Kinder kamen den Berg herauf. Die Schelme wollten die Schelmenburg besuchen. Sie kamen aber nicht sacht und gemessen, wie man wohl zu vornehmen Leuten geht, ihre Stimmen klangen immer lauter, und es war eigentlich ein Wunder, daß der alte Turm nicht vor Schreck über den Lärm umpurzelte. »Holla, wo kommt ihr denn her?« Heinrich Fries stand vor Mädeln und Buben, und jäh verstummten alle. Doch nur für einen Augenblick, dann schnatterten sie los. »Wir wollen Veilchen suchen. Fräulein Regine hat Geburtstag morgen, und die kriegt immer Veilchen, allemal.« »Wenn se nämlich blühen,« fügte Jackenknöpfle vorsichtig hinzu. Nun, blühen taten sie in diesem Jahr in reicher Fülle. Da und dort schimmerte es ganz blau, und es war nicht schwer, die Körbchen zu füllen. Malchen trug eins, ebenso die Freundin Sylvie, Rosine und Trude Weber auch; da hinein kamen alle Blüten. Später sollten dann Sträuße und Kränze gewunden werden. »Faden haben wir mit, aber die Kränze wollen immer nicht werden,« erzählte Hinzpeters Malchen. »Pflückt nur schnell, ich helfe euch dann,« versprach die alte Frau Lehrerin. Da gingen die Kinder eifrig ans Werk, während Heinrich Fries seine Mutter auf dem Berg herumführte. Sie war noch nicht oben gewesen, denn der Weg war im Winter schwer begehbar. Plaudernd schritten sie zwischen den Trümmern dahin, als ein lauter Schrei aufgellte; er kam aus einem Winkel, wo noch ein Mauerviereck stand. Von allen Seiten her eilten die Kinder dem Schrei nach. Der junge Lehrer machte lange Schritte, und seine Mutter folgte, so schnell sie nur konnte. Was war geschehen? War ein Kind gefallen, ein Stück Mauer herabgestürzt? Bleich und zitternd kam Zimplichs Lenchen aus dem Winkel heraus. »Da -- da,« stammelte sie, »sitzt der Alte!« »Welcher Alte, Kind?« Der junge Lehrer nahm die Hand der Kleinen und fragte noch einmal freundlich: »Welcher Alte?« »Der alte Schelm, der immer spukt,« schluchzte Lenchen, die auch so ein Angsthäslein war, »und -- und eine große Blume -- oder so was -- hat er.« »Komm mit, und ihr alle auch, wir wollen uns den alten Schelm mal ansehen.« Heinrich Fries lachte, und sein heiteres Lachen gab den Kindern Mut. Sie folgten mehr neugierig als bänglich, nur Lenchen zitterte wie eine Feder im Wind. [Illustration: Die Schelme von Steinach. Seite 137.] Ein Stück Mauer lag völlig in der Sonne, und auf dieser Mauer saß -- Besenmüller. Er strickte wieder an seinem rosenroten Strumpf und schmunzelte über das ganze Gesicht, als er alle daherkommen sah. »Oh, Besenmüller ist’s nur!« schrieen die Kinder enttäuscht. »Nu freilich, iche bin’s.« Der Alte zog seinen Mund in die Breite, als wäre der aus Gummi. »Ihr dachtet wohl, hier säße der Herr Arnulf und dächte an alle dummen Streiche, die er gemacht hat in seinem Leben? Nä, so etwas is niche.« »Besenmüller, ach, erzähl’ uns mal von dem!« bettelten die Kinder. »Heute niche,« brummelte der Alte, er warf dabei einen etwas scheuen Blick auf Frau Fries und ihren Sohn. Doch auch die baten: »Erzählen Sie, Besenmüller.« Heinrich Fries fügte hinzu: »Ich wollte schon lange darum bitten. Der Herr Pfarrer sagte, es wüßte niemand so viel Schelmengeschichten wie Sie.« »Na ja, Geschichten sin was Feines!« Besenmüller nickte. Er sah auf die Kinder und auf die noch halb leeren Körbchen. »Aber erst pflückt die Veilchen, denn sonst kriegt ’s Fräulein Regine nischt.« »Ja, erst pflücken. Wenn wir dann den Kranz und die Sträußchen winden, erzählt Besenmüller,« sagte auch Frau Fries. Zur Eile brauchte sie nicht erst zu mahnen. Die Kinder stoben davon und pflückten nun wirklich mit der allergrößten Emsigkeit. Die Körbchen füllten sich, und es dauerte nicht lange, da konnten sie die Blumen Frau Fries bringen, die sich auf das sonnenbeschienene Mäuerlein gesetzt hatte. Mit flinken Händen wand sie den Kranz. Die Mädel, denn dazu waren die Buben zu tolpatschig, reichten ihr die Veilchen in kleinen Büscheln zu. Besenmüller strickte emsig seinen rosenroten Strumpf, und dabei erzählte er, wie einst Herr Arnulf von Steinach an des Kaisers Hof gereist war. Die Kinder paßten alle sehr gut auf, am allerbesten aber paßte ihr Lehrer auf. Der schrieb nach, so wie Besenmüller erzählte, denn Besenmüller hatte seine eigene Weise, Geschichten zu erzählen. Wort um Wort kam die Geschichte in Herrn Heinrichs Taschenbüchlein zu stehen, und während er so zwischen den Trümmern der alten Schelmenburg saß, kam es ihm in den Sinn, er möchte ein Buch von den Schelmen schreiben. »Fertig die Geschichte.« »Fertig der Kranz,« sagten Besenmüller und Frau Fries fast zu gleicher Zeit. »Fein!« schrieen die Kinder im Chor, und es war nicht recht zu unterscheiden, ob sie die Geschichte oder den Kranz meinten. Mutter und Sohn aber sagten, die Geschichte habe ihnen sehr gut gefallen. »Ja, und derweile is mein Strumpf fertig geworden. Das is nu en Jammer.« »Warum denn?« fragte Frau Fries erstaunt. »Ein fertiger Strumpf ist doch ein gutes Ding.« Doch da fiel ihr ein, Frau Besenmüller hatte schon manchmal über ihres Mannes flinkes Stricken geklagt, über die viele Wolle, die es kostete. Nur in Steinach gab es etliche Leute, die rosenrote und kornblumenblaue Strümpfe tragen mochten, in der Stadt wollte sie niemand kaufen. Besenmüllers hatten eine ganze Truhe voller Strümpfe liegen, und am liebsten hätte er jeden Tag einen Strumpf gestrickt. Frau Fries versprach neue Wolle, da hellte sich Besenmüllers Gesicht wieder auf, und vergnügt wandelten nun alle bergabwärts. Der Lehrer stimmte ein Lied an, die Kinder sangen, es wurde ein lustiger Heimweg. Dicht vor dem Dorfe erblickten sie alle auf einmal Fräulein Regine, die durfte sie nicht sehen. Eins, zwei, drei rannten die Kinder dahin und dorthin, nur die Erwachsenen blieben stehen. Erst schaute Fräulein Regine erstaunt den Kindern nach, die liefen doch sonst nicht vor ihr davon, aber plötzlich glänzte ihr Gesicht in heller Freude, und sie sagte schelmisch: »Ach so, auf dem Schafskopf blühen die Veilchen.« »Jawohl, und morgen hat unsere Fräulein Regine Geburtstag,« brummelte Besenmüller schmunzelnd. [Illustration] [Illustration] Neuntes Kapitel Besenmüllers Geschichte Frau Mechthild findet, dreizehn Flicken auf dem Wams und neunzehn auf den Hosen wären zuviel, um damit an des Kaisers Hof zu reisen, aber Herr Arnulf weiß sich zu helfen, und der Graf von Gehlingsberg geht ihm fortan aus dem Wege »Als die Schelme von Steinach noch lebten, haben die Leute noch keine Strümpfe gestrickt. So dumm waren sie noch, aber ganz schön muß es gewesen sein, ja ja, ganz schön. Dem Herrn Arnulf von Steinach hat’s auch auf der Welt gefallen, das ist ein lustiger Herr gewesen. Er ist auch immer ’n bißchen gern im Lande rumkarriolt. Ja ja, das tat er gern. Auf seinem Schafskopf hielt er es nie lange aus. Einmal sagte er zu seiner Frau Mechthild: »Frau, ich will nach Wien an des Kaisers Hof reiten.« Sagt Frau Mechthild: »Das kostet Geld.« Sagt Herr Arnulf: »Ja, das weiß ich.« Sagt Frau Mechthild: »Aber du hast keins.« Sagt Herr Arnulf: »Ich werd’s schon kriegen.« Sagt Frau Mechthild: »Und dein Wams, dein allerbestes, hat dreizehn Flicke.« Sagt Herr Arnulf: »Schaff ich mir ein anderes.« Sagt Frau Mechthild: »Und deine Hosen haben neunzehn Flicke, und deine güldene Halskette hast du verkauft, und deine Rüstung ist verbeult, daß Gott erbarm, und dein Barett ist neulich in den Brunnen gefallen.« Schreit Herr Arnulf: »Hör’ auf, hör’ auf!« Klagt Frau Mechthild: »Also kannst du nicht reiten.« Brüllt Herr Arnulf: »Und ich muß doch reiten!« Ja ja, das sagte er. Herr Arnulf überlegte nun alle Tage: Wie komme ich in Glanz und Pracht an des Kaisers Hof? Denn mit dreizehn Flicken auf dem Wams und neunzehn auf den Hosen konnt’ er nicht reiten, das sah er ein. Er seufzte nun schrecklich jeden Tag, und seine liebe Frau seufzte auch schrecklich jeden Tag. Sie war ein gutes Weib, und ihr Mann tat ihr leid; sie hätte ihm schon gern geholfen und hätte gern ihr Staatskleid für ihn zu Wams und Hose zerschnitten. Es war nur -- sie hatte kein Staatskleid. Eines Tages reitet jemand den Schafskopf hinan: ein Bote war’s von dem reichen Grafen auf dem Gehlingsberg. Der Mann stellt sich steif vor den Herrn Arnulf, Schelm von Steinach, hin und sagt: »Mein Herr Graf will an des Kaisers Hof reiten, er läßt den Herrn von Steinach fragen, ob er mitreiten will.« Sagt Herr Arnulf: »Ja, das will ich tun. Muß nur eiligst meine Prunkgewänder richten.« Sagt der Bote: »Mein Herr Graf reitet schon morgen.« Sagt Herr Arnulf: »Ist mir auch recht.« Der Bote geht nun wieder. Frau Mechthild aber jammert: »Mann, liebster Mann, dich weisen sie ja mit Schimpf und Schande von des Kaisers Hofe. Mit dreizehn Flicken auf dem Wams und neunzehn auf den Hosen!« Doch Herr Arnulf lachte dazu. Er ließ die Pferde satteln und ließ ein paar Betten zu großen Ballen zusammenschnüren. Das sei sein Gepäck, erzählte er. Dann ging’s los. Hoppla hopp! Drei Knappen und der alte Burgwart Berthold, die ritten mit. Frau Mechthild hatte gesagt: »Gib fein acht, Berthold, daß sich mein Gemahl nicht noch ein Löchlein reißt. Geflickt ist schon schlimm, aber Löcher sind noch schlimmer.« Ja ja, das hat sie gesagt.« Hier hatte Besenmüller Zimplichs Max scharf angesehen, und der war feuerrot geworden. Er hatte geschwind die Hand auf sein Knie gelegt, das Dreieck da im Hosenbein hätte Besenmüller auch nicht zu sehen brauchen. Der erzählte weiter: »Hoppla hopp! Auf halbem Weg von Burg zu Burg trafen die Ritter zusammen. Der von Gehlingsberg war reich, geizig und faul, und neidisch war er auch, hochmütig und dumm dazu. Er hatte den Schelmen von Steinach nur zu dem Ritte fordern lassen, um den wegen seiner Armut zu verhöhnen. Aber wie Herr Arnulf ihn sah, schrie er gleich: »Ei, lieber Freund und Gevatter, so fein angetan? Zum Reisen trage ich immer nur alte Kleider. Seht da die Ballen, die allerschönsten Gewänder hat meine Frau Mechthild hineingetan.« Der Graf erschrak. Er wurde gleich grün, gelb, rot, blau und braun vor Neid. Weg war seine gute Laune, ganz weg. Na, und nun ritten sie. »Heiliger Severinus,« seufzte Berthold, »mein Herr hat ein neues Loch in der Hose, wie soll das enden!« Den Herrn Arnulf aber bekümmerte der neue Schaden kein bißchen. Der erzählte, ein grünes Sammetwams sei in dem Ballen, ein rotes aus Brabanter Tuch, eins, das sei braun wie die Eichenblätter im Herbst, und alles sei gar köstlich gestickt und verziert. So ritten sie. Und wie sie eine Stunde etwa geritten sind, da jackert ihnen auf einem mageren Pferd ein Bursche nach. Der verneigt sich vor Herrn Arnulf und ruft: »Die gnädige Frau Mechthild schickt Euch dieses Amulett, möchtet es immer tragen, es soll Euch wohl schützen.« Sagt Herr Arnulf: »Das war wohlgetan.« Sagt der Graf von Gehlingsberg: »Was soll die Narretei?« Sagt Herr Arnulf: »Das ist ein gutes Ding. Schlimm, schlimm, wenn Euch Eure liebe Frau nicht auch ein Amulettlein gab!« Das ärgerte nun den Grafen gewaltig. Er sagte grollend: »Ich lasse es noch holen.« Sagt Herr Arnulf: »Tut das, viellieber Freund. Im Kloster zu St. Kilian da warten wir auf den Boten.« Sagt der Graf: »Der Kunz soll reiten.« Sagt Herr Arnulf: »Eure Frau wird Euch gewiß ein gar köstlich wertvolles Amulettlein senden, laßt zweie reiten, das ist sicherer, oder dreie.« Schreit der Graf: »Dreie, bei meiner Seel’!« Also ritten dreie, Jörg, Hinz und Kunz. Zurück blieb nur der Damian, der war so dumm wie dick, so faul wie lang. Na, und dann kamen sie an das Kloster von St. Kilian, und die frommen Mönche nahmen sie wohl auf. Die rüsteten ein Mahl, und dabei aß der Graf von Gehlingsberg einen Rehschlegel, sechs Rebhühner, sechzehn Krautklöße, eine Schweinspastete, einen gedünsteten Hecht, eine Schüssel gedämpften Kohl, drei Teller voll Backwerk und dreizehn« -- »Besenmüller, das ist zu viel,« riefen die Kinder entrüstet, und Arne fügte keck hinzu: »Da wäre ihm ja der Bauch geplatzt.« »Na ja, meinetwegen, wenn ihr’s ihm nicht gönnt, mag er weniger gegessen haben.« Besenmüller ließ sich nicht aus seiner Ruhe bringen, gemächlich fuhr er fort: »Aber plumpsatt war er, das steht nu mal feste. Kaum schnaufen konnt’ er. Ja ja, so war’s. Der Graf müsse in ein pechdunkles Kämmerlein zu liegen kommen, riet der Schelm von Steinach, da könnte er sich gut ausschlafen. Sagten die Mönche: »Soll uns wohl recht sein.« Meinte Herr Arnulf: »Den Damian müßten sie dazu legen.« Sagten die Mönche: »Ei freilich, der soll seinem Herrn aufwarten.« Sie führten denn nun den Grafen in ein fensterloses Kämmerlein, und weil sie mit brennenden Kienspänen leuchteten, merkte der es nicht. Und Damian merkte überhaupt nie etwas. Der Graf von Gehlingsberg tat einen mächtigen Gähner, und plumps fiel er auf sein Lager und schlief. Damian tat einen noch lauteren Gähner, und er schlief schon, ehe er auf sein Lager kam. Sagten die Mönche: »Unserem Gast wird nichts die Nachtruhe stören.« Sagte Herr Arnulf: »Wäre auch schlimm. Wird der im Schlaf gestört, haut er um sich wie weiland St. Georg der Drachentöter.« Die Mönche erschraken sehr und versprachen, nichts, auch nichts sollte ihren werten, vornehmen Gast stören. Sagte Herr Arnulf: »Und verwahret seine Reisesäcke wohl. Ich muß mit dem Frühesten davonreiten.« Sagten die Mönche: »Wir wollen tun, wie du es befohlen.« Als das Morgenglöcklein läutete, ritt Herr Arnulf mit den Seinen von dannen. Seine Bettsäcke ließ er den Mönchen da, und er hieß seine Knechte des Grafen wohlgefüllte Truhen aufladen. Die Mönche meinten, so sei es richtig, und verwahrten die Bettsäcke in des Klosters reicher Schatzkammer. Also ritt Herr Arnulf, der Schelm von Steinach, geschwind hinweg. Der Graf von Gehlingsberg aber schlief zwölf Stunden, da drehte er sich das erste Mal um. Er tat seine Augen ein viertel auf, blinzte und dachte, ’s ist ja noch Nacht. Ja ja, das dachte er. Darauf schlief der Graf wieder zwölf Stunden, drehte sich wieder um, tat seine Augen halb auf und dachte, ’s ist ja noch Nacht. Ja ja, das dachte er wieder. Damian aber rührte sich nicht, tat seine Augen nicht auf, und denken tat er erst recht nichts. Inzwischen langten die drei Knappen Hinz, Kunz und Jörg am Kloster St. Kilian an und begehrten, vor ihren Herrn geführt zu werden. Sagten die Mönche: Nein, das ginge nicht, der müßte seine Ruhe haben. Nun, die Knappen waren’s zufrieden. Der Bruder Küchenmeister wartete ihnen gut auf. Der Bruder Kellermeister schenkte ihnen manche Kanne Wein, da ließen sie sich’s wohl sein. Zwei Nächte und einen Tag schlief der Graf von Gehlingsberg, dann wachte er auf. Er brummte: »So einen unruhigen Schlaf habe ich lange nicht getan; nun bin ich schon dreimal aufgewacht, und immer ist’s noch Nacht.« Er seufzte schwer, und auf einmal fing ihm sein Magen zu knurren an. Rrrrrrrrrrrrrruh ging es. Schrie der Graf von Gehlingsberg: »Ich bin krank, ich bin krank. Oh, wie tut mir das im Magen weh!« Die Mönche hörten das mächtige Schreien und liefen angstvoll herbei. Taten die Türe auf, und das helle Sonnenlicht strömte in das fensterlose Kämmerlein. Riefen die Mönche: »Ei, Herr, was habt Ihr für einen guten Schlaf getan! Sechsunddreißig Stunden pflegtet Ihr der Ruhe.« Schrie der Graf: »Was schwätzt ihr da, sechsunddreißig Stunden hätte ich geschlafen? Wirklich, sechsunddreißig Stunden?« Ja ja, das fragte er. Seufzte der Damian: »Man kann sich auch niemals im Leben ordentlich ausschlafen.« Rief der Graf: »Oho, nun weiß ich’s, woher mir das Grimmen im Magen kommt, ich habe Hunger!« »Ich auch, ich auch!« stöhnte Damian, der wurde da ganz munter. Der Bruder Küchenmeister aber lief eilig, um ein gutes Mahl zu rüsten. Der Graf von Gehlingsberg ließ sich das Frühstück wohl schmecken, und erst als er satt war, fragte er nach seinem Reisegenossen. Der sei schon lange fort, hieß es, aber des Grafen Reisegut liege wohlverwahrt in des Klosters Schatzkammer. Sagte der Graf nachdenklich: »Ei, dann ist auch Zeit, wenn ich morgen mit dem Frühesten reite. Will mich noch einmal ordentlich ausruhen für den langen Ritt.« Rief Damian: »Das ist wohlgetan. Ich spüre das erste Reiten noch in allen Knochen. Umfallen könnte ich vor Müdigkeit.« Also blieben der Graf und die Knappen noch den Tag und die nächste Nacht im Kloster und ließen es sich wohl sein. Seufzte der Bruder Küchenmeister: »O weh, sie essen alle meine Vorräte auf!« Klagte der Bruder Kellermeister: »O weh, mein schöner Wein, sie trinken ihn allen aus!« Am nächsten Morgen entstand ein lautes Geschrei, denn da merkte der Graf von Gehlingsberg den Tausch des Schelmen von Steinach. Frau Mechthild hatte ihre allerältesten Betten zur Reise hergegeben, und soviel der Graf, seine Knappen und die Mönche auch suchten, die köstlichen Gewänder, von denen der Schelm von Steinach erzählt hatte, die waren nicht zu finden. Der Graf wurde fuchsteufelswild, und selbst Damian vergaß vor Zorn seine Schläfrigkeit. Sie setzten sich auf ihre Pferde und ritten eilfertig davon, um nur rasch an des Kaisers Hof zu kommen und dem Schelmen seinen Raub wieder abzujagen. -- Herr Arnulf war unterdessen einen andern Weg geritten. Als das Kloster St. Kilian hinter ihnen lag, sagte er zu Berthold, seinem Burgwart: »Wie rede ich mich aus, wenn nun der Herr von Gehlingsberg auch an des Kaisers Hof kommt?« Sagte Berthold: »Reitet nicht an des Kaisers Hof.« Zürnte Herr Arnulf: »Was soll der dumme Rat?« Sagte Berthold: »Ein Kaiser ist freilich ein Kaiser, aber ein Herzog ist auch ein hoher Herr. Reitet an eines Herzogs Hof.« Sagte Herr Arnulf: »Das Wort läßt sich hören.« Sagte Berthold: »An des bayrischen Herzogs Hof wird’s Euch wohlgehen.« Sagte Herr Arnulf: »Das gilt. Kurzweil und ritterliche Spiele gibt’s dort auch. Des Herzogs Sohn soll Hochzeit halten, da wird es gut sein. Also reiten wir.« Ja ja, so sagte er. Nun ritten sie und kamen auch an den Hof des Herzogs von Bayern. Dort war ein lustiges Leben, und der Schelm von Steinach, der stattlich in des Grafen von Gehlingsberg Kleidern einherging, wurde wohl aufgenommen. Er gewann güldene Preise im ritterlichen Spiel, und weil der Herzog um der Hochzeit willen seine Gäste freihielt, brauchte der Schelm keinen Batzen und kein Hellerlein auszugeben. Auch ein reiches Gastgeschenk erhielt er noch. Die güldenen Preise verkaufte er, und so zog er mit wohlgefülltem Säcklein nach etlichen Wochen von dannen. Ja ja, so war’s. Inzwischen war der Graf von Gehlingsberg an des Kaisers Hof gewesen, hatte dort den Schelm nicht gefunden und hatte dort viel Spott und Neckerei erfahren. Es glaubte ihm niemand sein Märlein, und weil er auch ein einfältiger Herr war, meinten alle, sie hätten einen Narren vor sich. Der Graf vertat sein Geld und gewann nicht Ehre und nicht Freunde, und mißmutig kehrte er nach etlichen Wochen heim. Im Kloster zu St. Kilian gedachte er seine letzte Rast zu halten, und der Zufall führte am nächsten Morgen den Schelmen vor das Kloster. Als dies der Schelm hörte, ritt er eiligst von dannen, und an der Stelle, an der er einst den Grafen getroffen hatte, sagte er zu Berthold, seinem Burgwart: »Nun reite geschwind nach Gehlingsberg, bringe der Frau Gräfin ihres Mannes Reisetruhen und dieses goldene Ringlein als Reisegeschenk. Sag’ ihr, mit hohen Ehren sei ihr Mann an des Kaisers Hof empfangen worden, und er sei nun schon auf dem Heimweg, sie möge ihn wohl empfangen.« Sagte Berthold: »Das will ich recht ausrichten.« Er ritt mit den Knappen nach Gehlingsberg, während der Schelm heimwärts ritt im neuen Wams, sein gutgefülltes Beutelchen in der Tasche. Als er am Tor anlangte, lief Frau Mechthild ihm entgegen und klagte: »O du armer Mann, ohne deine Knechte kehrst du heim! Dir mag es übel ergangen sein.« Ja ja, so klagte sie. Rief Herr Arnulf: »Schau her!« Er wies ihr das neue Wams, das Geld und eine feine Gürtelschnalle. Lachte Frau Mechthild: »Ich sehe schon, die Schelme verderben nimmer.« Mißmutig kehrte der Graf zu seiner Burg zurück. Doch dort empfingen ihn alle festlich geschmückt, und seine Frau Gräfin rief: »Willkommen, edler Held!« Sie dankte ihm gar herzlich für das güldene Geschenk. Sagte der Graf brummig: »Was soll das Geschrei?« Schrie Damian: »Herr, da stehen unsere Truhen.« Sagte die Gräfin: »Die sandtest du mit des Schelmen Knechten. Die haben auch gesagt, wie reich du geehrt worden bist an des Kaisers Hof.« Da schwieg der Graf mäuschenstill und verbot auch seinen Knechten zu sagen, wie es ihnen ergangen war. Ja ja, das tat er. Er erzählte viel von des Kaisers Hof, zuletzt glaubte er selbst, ihm sei es gut gegangen dort, und schließlich glaubten alle, der Kaiser würde wohl auch bald zu Besuch kommen, weil er dem Grafen so gut war. Aber mit dem Schelmen von Steinach tat der Gehlingsberger nie mehr eine Reise zusammen. Mit Fehde überzog er freilich auch nicht seine Burg, wie er es sich vorgenommen hatte. Sah er von fern den Schelmen kommen, dann beschrieb er einen großen Bogen um ihn, er fürchtete dessen Spott. Ja ja, den fürchtete er.« [Illustration] [Illustration] Zehntes Kapitel Sommertage Des Pfarrers Freund redet vom Krieg, aber dem jungen Lehrer laufen die trüben Kriegsgedanken davon -- Auf dem Schafskopf brennt das Johannisfeuer, die Rosen blühen, es wird wieder Geburtstag gefeiert, und niemand weiß an dem Tage, was in der Welt geschehen ist -- Der Lehrer erzählt von Deutschland, und Frau Fries hält ihr Herz fest und klagt nicht. Pfarrers Regine hatte ihren Geburtstag gefeiert, und die Sonne hatte dazu geschienen, wie es sich für einen rechten Frühlingstag schickt. Kein Wölkchen war zuerst am Himmel gewesen, aber plötzlich, am Nachmittag, waren schwere, dunkle Wolken aufgezogen, Sturm, Regen, ein Blitz, ein Donnerschlag, und im Umsehen war es wieder hell gewesen. Das erste Frühlingsgewitter war vorübergerauscht. Ein paar Tage lang hatte es im Pfarrhaus köstlich nach Veilchen geduftet, dann waren die kleinen blauen Frühlingskinder verwelkt, und droben auf dem Schafskopf sproßten Blätter und Knospen der Heckenröslein hervor. Die sagten: »Nun kommen wir bald dran.« »Nein, erst wir.« sagten im Wald die Maiglöckchen. In den Gärten blühten Narzissen, Tulpen, Schwertlilien, Stiefmütterchen, hängende Herzen und viele andere Blumen auf. Die drei Straßen hatten sich wieder in weiße, schimmernde Wege verwandelt, gerade wie vor einem Jahr, als Heinrich Fries Steinach am Wald zum erstenmal gesehen hatte. Er dachte daran und dachte dabei auch an seinen Reisegefährten, der ihm zuerst von den Schelmen erzählt hatte. Und ganz unvermutet lief ihm der alte Herr über den Weg, mitten auf der Apfelstraße. Sie erkannten sich beide, und der junge Lehrer erfuhr nun, sein Reisegefährte sei ein Freund des Pfarrers. »Ich flüchte mich immer mal für etliche Tage in Steinachs Stille, und dies Jahr war die Sehnsucht besonders groß. Es sieht nicht gut aus in der Welt.« »Nicht gut sieht es aus in der Welt? Wieso?« Der junge Lehrer fragte es erstaunt, nachdenklich. Der andere nickte: »Ja ja, mir will’s immer scheinen, als hinge Krieg über uns gleich einer Wetterwolke.« »Krieg!« Das Wort stimmte so gar nicht hinein in den heiteren Frühlingsfrieden von Steinach, und Heinrich Fries sagte abwehrend: »Ach Krieg, es wurde schon so oft davon gesprochen -- ich glaube nicht daran.« »Hurra, Hurra, bald ham’ mer se!« Wildes Geschrei gellte auf, und über die Apfelstraße hinweg rasten vier Buben, ein halbes Dutzend andere folgten ihnen, bewaffnet mit Blechsäbeln, einem Pusterohr und einem Ding, das ungemein viel Lärm machte. Eine Rassel war es von lauter alten Topfdeckeln. »Wen habt ihr bald, he?« Jackenknöpfle lief seinem Lehrer gerade in die Arme, und der hielt ihn fest. Doch der kleine, dicke Kerl mußte erst ein paarmal nach Luft schnappen, ehe er Antwort geben konnte. »Wen wollt ihr fangen?« Heinrich Fries fragte es noch einmal, und nun stieß Jackenknöpfle heraus: »Die Indianer! Wir spielen Indianers, und dahinten liegt Indien.« Er deutete nach dem Schelmenacker hin, und sein Lehrer meinte heiter: »Nenn’s Amerika, da nun doch einmal dort die Heimat der Indianer ist.« Er ließ Jackenknöpfle los, der stürzte eilfertig davon, und das Geschrei aller vereinte sich bald drüben am Schelmenacker. »Solchen Krieg gibt’s immer,« sagte der junge Mann zu dem Alten. Der sah ernst ins Weite. »Wer weiß, wie bald unsere Jungen gegen Franzosen, Russen und noch sonst welchen Feind ins Feld ziehen wollen!« »Glauben Sie das?« Nun lächelte auch Heinrich Fries nicht mehr. Er sah zum Himmel auf, der klar und blau war. Würde so schnell ein Wetter daherziehen wie an Fräulein Regines Geburtstag? -- Wie schön war der Frühling, wie schön, selbst wenn der Regen warm und lind auf die Erde niedersank. Und wie leicht laufen trübe Gedanken im Frühling davon. Heinrich Fries erging es so. Als er dann mit seinem alten Reisegefährten am Pfarrhaus anlangte, stand Fräulein Regine da, die hatte sich mehr noch als sonst ihr liebliches Gesicht mit Frühlingssonne eingerieben, da liefen geschwinde alle trüben Kriegsgedanken davon. Das taten die bösen Gedanken noch manchmal in diesen Tagen, aber -- sie kamen doch immer wieder. Der alte Herr Berner, so hieß des Pfarrers Freund, war abgereist, beim Abschied hatte er gesagt: »Im August komme ich wieder -- vielleicht.« »Vielleicht, vielleicht,« sang Pfarrers Regine fröhlich, »vielleicht reise ich im August in die Schweiz, vielleicht sehe ich Schneeberge.« »Vielleicht, vielleicht baue ich mir ein Schloß im Monde,« neckte sie der Vater. »Vielleicht erhalte ich zum Herbst eine bessere Stelle in der Stadt,« sagte Heinrich Fries zu seiner Mutter. Er sagte es hoffnungsfroh, und die alte Dame unterdrückte den leisen Seufzer. Ach, sie wäre so gern in Steinach geblieben! Auch die Steinacher Buben und Mädel schmiedeten allerlei Pläne, die mit »vielleicht« begannen, und die so wundervoll lustig wie die Sommertage waren. »Vielleicht gibt’s diesmal länger Ferien,« sagten die Faulpelze, obgleich sie nicht zu sagen wußten, warum dies geschehen sollte. Vielleicht dürfen wir alle nach M. zum Jahrmarkt, hofften etliche. Vielleicht dies, vielleicht das. Eine Ferienfahrt, ein neues Kleid, ein riesengroßer Drache, ein langer Schulspaziergang, -- das waren alles Dinge, die mit »vielleicht« gesagt wurden. Und darüber reihte sich Tag an Tag. Flieder und Goldregen blühten auf und verblühten, die Rosen dehnten sich in ihren engen Knospenkleidern und riefen: »Endlich, endlich kommen wir an die Reihe!« Sie erblühten in köstlicher Schöne, kein Gärtlein gab’s in Steinach, in dem nicht ein Rosenbusch wie ein holdseliges Mädchen stand. Wer daran vorüberging und eine horchende Seele hatte, der hörte wohl, wie die Rosen sangen: »Sonne, küsse uns, Wind, streichle uns, Mensch, freue dich an uns!« »O ihr Rosen, ihr lieben Rosen!« sang Pfarrers Regine, wenn sie durch den Garten ging, und dann mahnte sie: »Vergeßt es nicht, am Johannistag recht schön zu blühen, das gehört sich so, und dann noch ein paar Tage länger, dann hat die alte Frau Lehrerin Geburtstag. Ihr erster ist’s in Steinach, den wollen wir recht feiern.« Der Johannistag kam, die Rosen blühten und dufteten, auf dem Schafskopf brannte ein Johannisfeuer, und Frau Besenmüller schalt: »So etwas weckt nur die alten Schelme auf, das is niche gut.« »Lydia, schimpf’ nicht,« sagte ihr Mann. »Denk’ daran, Sonntag hat unsere alte Frau Lehrerin Geburtstag.« Da wurde Frau Besenmüller sanft und freundlich und redete von allerlei Festvorbereitungen. Die alte Frau Lehrerin hatte sich längst viele Herzen in Steinach gewonnen. Wenn sie über die Gasse ging und in ihrer freundlichen, stillen Weise alle grüßte, dann sagten wohl die Steinacher: »Die paßt nu so recht scheen zu uns.« Und diese gütige, sanfte Frau hatte nun Geburtstag, an einem Sonntag dazu. Die großen Leute fanden dies paßlich, und die kleinen Leute ärgerten sich darüber. Warum nicht an einem Wochentag, der dann zu einem Feiertag wurde? Wie konnte ein Geburtstag nur so ungeschickt sein, auf einen Tag zu fallen, an dem es ohnehin Kuchen gab in den meisten Steinacher Häusern! Trotz dieses Ärgers wanderten aber alle Schulkinder in der rechten Geburtstagsstimmung am Morgen vor das Schulhaus und sangen dort einen Morgengruß. Die Brummer mit. Fräulein Regine hatte ihnen einen wundervollen Rat gegeben. Sie hatte gesagt: »Singt stumm, den Mund auf, Mund zu und nur im Herzen mitgesungen.« Das taten die Brummer nun auch voll Eifer, und Stipsels Oswald sah dabei aus wie ein Fisch, den man statt ins Wasser auf ein Sofa gelegt hatte. Schnapp auf, schnapp zu, so ging es bei ihm. »Der Oswald hat wohl was verschluckt? Der kriegt Zustände,« sagte Frau Besenmüller ängstlich. Mitten im Lied trat sie hinter den Buben und gab ihm einen kräftigen Stoß in den Rücken. »Ist’s raus?« flüsterte sie so laut, als müßte das Geflüster oben auf dem Schafskopf gehört werden. »Hup!« machte Oswald; er konnte vor Schreck nicht sprechen. Glücklicherweise ersah Fräulein Regine Frau Besenmüllers Tat, sie zog rasch die Frau aus dem Kreis und erklärte ihr das Mund auf, Mund zu. »I nä,« brummelte Frau Besenmüller, stumm singen, ja, das könnte sie auch. Sie trat an ihren Platz zurück, klappte nun auch ihren großen Mund auf und zu, und Webers Arne flüsterte Jackenknöpfle ins Ohr: »Wie ’ne Brotschachtel.« Trotz dieser kleinen Zwischenfälle klang der Gesang festlich und rein in den hellen Sonntagmorgen hinaus, und Frau Fries freute sich. Sie freute sich auch über die Rosen, die Pfarrers Regine brachte, über all die bunten Sträuße aus den Steinacher Gärten, sie freute sich über die lachenden Gesichter der Kinder, und sie freute sich am meisten über die Liebe, die man ihr erzeigte. Dieser Tag ging zur Ruhe wie ein glückliches Kind, das sich müde gefreut hat und noch im Schlafe lächelt. Die Nacht blieb hell, die Sterne funkelten in ewiger Schönheit am Himmel, und im Grase wisperten die kleinen, lustigen Johanniswürmchen: »Seht nur, wir funkeln auch wie die Sterne!« »Noch mehr, noch mehr,« sagten die andern Käfer, die konnten nämlich nicht bis zum Himmel hinauf sehen. Im warmen Sommerfrieden schlief Steinach ein, und niemand darin ahnte etwas von dem schweren Geschehen draußen in der Welt. Da hatten im fernen Land ruchlose Buben Österreichs künftigen Kaiser und seine Frau ermordet. Als die Kunde von dem Mord durch die Lande lief, von Stadt zu Stadt, das einsamste Dorf nicht vergaß, erfaßte tiefes Entsetzen die Menschen. Ein dumpfes Ahnen kommenden Leides lag über den Landen. »Wir bekommen Krieg,« sagten manche. Aber jene, die nicht gern an Sorgen und kommendes Leid dachten, sagten: »Ach nein, wer wird unseren Frieden stören und unsere Sommerlust!« Die Buben und Mädel in Steinach redeten nicht von Krieg und dachten nicht an Krieg. Sie gingen in die Schule und freuten sich auf die großen Ferien. Am Montag freuten sie sich auf den Sonntag, am Morgen auf das Mittagessen, und zu Mittag redeten sie davon, wie sie abends auf der Gasse spielen wollten. Sie stiegen auf den Schafskopf, riefen und neckten die Geister der alten Schelme, zitterten, die könnten wirklich erscheinen, und ärgerten sich, daß sie nicht kamen. Sie zankten sich mit Frau Besenmüller und liefen dann schuldbewußt zu deren Mann; der mußte seine Frau »Lydia« nennen, damit sie wieder gut werde. Auf den Feldern reifte das Korn, und die Schnitter dengelten schon ihre Sensen: bald, bald fängt die Ernte an. So verging Tag um Tag. Das Jahr 1914 saß in seinem Himmelswinkel, es strich die Tage aus, und immer ernster wurde sein Gesicht. Der Juli neigte sich schon seinem Ende entgegen, da kamen Tage, an denen niemand Lust zur Arbeit und Freude hatte. Selbst in Steinach standen die Männer auf der Dorfstraße und redeten ernst und eifrig zusammen, und die Frauen sahen zu ihnen hin, und manch eine wischte sich heimlich eine Träne aus den Augen. Wer weiß, wie bald zog ihr Mann hinaus! Der junge Lehrer Heinrich Fries ließ jetzt immer Vaterlandslieder singen, und wenn die Kinder aus dem Schulhaus kamen, dann sangen sie: »Deutschland, Deutschland über alles,« und immer sang mit, wer es hörte. Jeden Tag fuhr jetzt jemand nach dem nächsten großen Ort, um dort die neuesten Telegramme zu lesen. Dann hieß es den einen Tag: Es gibt Krieg! den andern: Der Friede bleibt erhalten. Noch lag eine Lokalisierung des Krieges im Bereich der Möglichkeit. Die Diplomatie arbeitete fieberhaft. Telegramme flogen hinüber und herüber. Viele deutsche Herzen hofften noch, der Friede möchte der Welt erhalten bleiben. Aber mitten in alle heitere Sommerschönheit hinein gellte der Ruf: »Es gibt Krieg, Krieg mit Frankreich, Krieg mit Rußland, mit England, Krieg mit der halben Welt.« Die Buben und Mädel in Steinach hatten sich auf die Ferien gefreut, wie sich überall Buben und Mädel auf die Ferien freuen. Aber als sie da waren, dachte niemand an Ferienfreude. Am Samstag sollte Schulschluß sein, und an diesem Tag gab der junge Lehrer Heinrich Fries keine Stunde mehr. Er hatte die große Karte von Europa angehängt, und daran zeigte er den Kindern, wie riesengroß die Länder der Feinde waren gegen die der beiden treuen Bundesbrüder Deutschland und Österreich-Ungarn. Weit, weit über halb Asien hinweg dehnte sich das unermeßliche russische Reich, und Frankreich lag mit weiten Küsten am blauen Meer. Im Norden drohte England. Feinde, Feinde, wohin das Auge blickte. Die Brandfackel des Weltkriegs, des fürchterlichsten aller Kriege, war entzündet. Das Verhängnis nahm rasch und unaufhaltsam seinen Lauf. Armes Deutschland, armes Vaterland! Dem jungen Lehrer wurde das Herz schwer, als er an das furchtbare Ringen dachte, das nun beginnen würde. Doch größer noch als die Sorge war die Freude, daß auch er mit hinausziehen durfte in den Kampf für das Vaterland. Und an diesem letzten Schultag ließen die Kinder Bücher und Hefte in ihren Ranzen, und Heinrich Fries erzählte ihnen von Deutschland, von seiner Vergangenheit, seiner Herrlichkeit und seiner Not, wie es immer und immer wieder hatte kämpfen müssen um seine Freiheit. Auch von des Vaterlandes stiller Schönheit sprach der junge Lehrer, von seinen Städten, Dörfern, seinen Wäldern und Flüssen, seinen friedlichen Tälern und vom deutschen Heimatzauber. Es war mäuschenstill in der Schulstube. Noch nie hatten die Kinder so lautlos zugehört, und keines sehnte das Ende dieser letzten Schulstunde herbei. Und als draußen die Glocke ertönte, die Frau Besenmüller im Jammer ihres Herzens wilder denn je schwang, da baten all die braunen und blauen Kinderaugen, in die der Lehrer sah: »Weiter, weiter!« Heinrich Fries atmete tief. Das eine Fenster der Stube lag in der Sonne, und golden umwob der Schein die Buben- und Mädelköpfe. Das würde er nun lange nicht mehr sehen, vielleicht nie wieder. Er zog hinaus in den Kampf, vielleicht in den Tod! Er schwieg, atmete tief, und dann sagte er einfach: »Ich gehe nun von euch, Kinder; ob wir uns wiedersehen, steht in Gottes Hand. Er schütze unsere Heimat, er schütze euch. Werdet tapfere deutsche Männer und Frauen und vergeßt es nie, nie: Das Vaterland über alles!« Deutschland, Deutschland über alles! Jauchzend brauste der Gesang plötzlich auf, die Kinder wußten selbst kaum, wie es kam, daß sie auf einmal das Lied sangen. Wie ein Jubelruf klang es und ein Gebet zugleich. Draußen vor der Tür stand Frau Besenmüller, sie hielt die Schulglocke fest im Arm, und heiße, heiße Tränen rannen darauf nieder. »Das Herze bricht einem fast!« schluchzte sie. »Nä, der Jammer, nä, das Unglück!« »Schäm’ dich, Lydia, so redet keine deutsche Frau,« rief ihr Mann von der Treppe her. »Sieh unsere alte Frau Lehrerin an, die nimmt ihr Herze fest in die Hände.« Da schwieg Frau Besenmüller beschämt. Ihr Mann hatte recht, der hatte immer recht. Und stille nahm sie sich vor, so tapfer zu sein wie Frau Fries, die ihr Herz fest hielt und nicht weinte und nicht klagte. [Illustration] [Illustration] Elftes Kapitel Schwerer Abschied Die Steinacher ziehen auch hinaus, und Schwetzers Fritze will mit -- Auch Pfarrers Regine will hinaus, geht aber dann zu Traugotts -- Der alte Briefträger übt wieder sein Amt aus, und Fritze schreibt einen Brief und prügelt sich mit seinem Freund Arne Mobilmachung, Abschied! In jeder Stadt, in jedem Dorf in deutschen Landen war es in den ersten Augusttagen von 1914 das gleiche Bild. Stille legten viele, viele Männer ihre Arbeit nieder und verließen Haus und Hof, verließen die Heimat, um für den Frieden dieser Heimat zu kämpfen. In Steinach am Wald war es nicht anders. Da mußten Frauen ihre Männer ziehen lassen, die Kinder weinten den Vätern nach und die Mütter den Söhnen. Und wenn in diesen Tagen einer Mutter das Herz gar so schwer wurde und ihre Tränen nicht versiegen wollten, dann mahnte wohl der Mann oder der Sohn: »Sieh unsere alte Frau Lehrerin an, die ist tapfer, und ’s ist doch auch ihr Einziger.« Frau Fries nahm wirklich ihr Herz fest in beide Hände, sie klagte nicht und weinte nicht. Still und emsig half sie dem Sohn die Sachen rüsten, und sie half auch andern. In diesen Tagen begannen die Frauen von Steinach in das Schulhaus zu laufen, um sich Rat zu holen und Trost dazu. Die sanfte Frau, die noch kaum ein Jahr in ihrer Mitte lebte, wurde ihnen allen eine Helferin, und manch ein Mann sagte beim Abschied: »Na, Pfarrers sin ja da un die alte Frau Lehrerin, da frag’ nur, die helfen schon.« Mann um Mann verließ das Dorf. Am zweiten Tage schon zog Heinrich Fries hinaus. Seine Schulkinder standen vor der Türe, die gaben ihm das Geleit bis zur Apfelstraße, da sandte er sie heim. Zum Bahnhof sollte ihn allein seine Mutter begleiten. Die ganze Straße entlang aber tönte es ihm nach: »Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen!« Endlich verhallten die Rufe, und ein paar Minuten waren Mutter und Sohn allein, die andern Abfahrenden waren schon vorangegangen. Wie sie aber beide an den Himbeerapfelbaum kamen, sahen sie dort einen Buben stehen, der hatte den Baum umschlungen, als müßte er von dem Abschied nehmen. »Holla, Fritz Schwetzer, was machst du hier?« Heinrich Fries trat allein auf den Buben zu; seine Mutter blieb ein paar Schritte zurück, sie dachte, mit dem Buben muß nur einer jetzt reden. »Sag’, was fehlt dir? Dein Vater zieht doch nicht hinaus?« forschte der junge Lehrer. Schwetzers Fritze schämte sich, daß er weinte, und er konnte doch nicht anders. Es gibt halt Stunden, in denen auch ein Bube nicht ohne Tränen fertig werden kann. Sein Lehrer spürte, hier gab es wirkliches Herzeleid, und viel freundlicher als sonst klang seine Frage: »Wo fehlt’s denn, Fritze, was bedrückt dich?« »Weil -- weil -- Sie in ’n Krieg gehen un -- nu totgeschossen werden!« Fritz stieß es heraus und umklammerte laut schluchzend des Lehrers Hand. Der strich ihm sacht über den Struwwelkopf. »Na, na, mein Junge, so schlimm braucht es doch nicht gleich zu werden. Tut’s dir denn so leid?« Der Bube nickte nur. Er rang mit den Worten, denn er hätte seinem Lehrer in dieser Abschiedsstunde gern gesagt, daß er ihm gut war und die Schule liebhatte, daß er sich sehnte, so zu werden wie dieser. Aber ach, einem Schweiger purzeln die Worte eben nicht so flink aus dem Munde! Ganz langsam kamen sie nur, tropfenweise, aber Heinrich Fries verstand auch jene, die ungesagt blieben, er verstand, daß Fritze ihn sehr liebhatte. Es war ihm eine Überraschung. Neun Monde lang war der Bube sein Schüler gewesen, und er hatte gar oft in der Zeit gedacht, der ist ein Trotzkopf, mit dem kann ich nicht viel anfangen. Und nun in der Abschiedsstunde tat sich ihm Fritzes Herz auf, und er lernte verstehen, wie schwer es ist, Schwetzer zu heißen und ein Schweiger zu sein. »Lieber, lieber Junge, du!« dachte der Lehrer, »dich hab’ ich nun so verkannt!« »Ich -- ich -- will mit.« »Mit in den Krieg? Das geht nun doch nicht, Fritz.« Heinrich Fries sah zu seiner Mutter hinüber. Die stand ein wenig gebeugt, wie niedergehalten von schwerer Last mitten auf der sonnigen Straße. Sie weinte nicht, aber der Sohn wußte, ihr blutete das Herz in dieser Abschiedsstunde. Da sagte er rasch: »Fritz, mitziehen kannst du nicht, das weißt du, aber du kannst mir etwas zuliebe tun. Willst du?« Fritz nickte heftig, ehe er aber noch eine Antwort geben konnte, bat sein Lehrer: »Geh oft zu meiner Mutter, besuche sie und habe sie lieb. Sieh mal, sie ist nun so allein. Sie braucht jemand in dieser Zeit!« Heinrich Fries hielt Fritz die Hand hin, und der schlug fest ein. »Ich will,« sprachen seine Augen, und der junge Lehrer sagte nur: »Ich danke dir.« Das war der Abschied zwischen den beiden. Fritz rannte davon, querfeldein, es brauchte keiner zu sehen, wie traurig er war. Heinrich Fries aber ging mit seiner Mutter die Apfelstraße hinab bis zu dem kleinen Bahnhof. Der war heute so voller Menschen, als sei Steinach auf einmal eine Stadt geworden. Aus ein paar Nachbardörfern trafen sie hier zusammen, zehn Mann waren es, die mit dem jungen Lehrer zusammen die Heimat verließen. Sie hatten Blumen an Röcken und Mützen stecken und sangen wie viele Millionen in diesen Tagen: »Deutschland, Deutschland über alles!« Das Bähnchen pustete heran, an drei Haltestellen hatte es schon Reisende aufgenommen. Die standen an den Fenstern, schwenkten die Hüte und riefen den Steinachern zu: »Hurra, nun kommen die Schelme von Steinach. Na, vor denen reißen die Franzmänner sicher aus.« Die Steinacher nahmen den Scherz nicht übel. Frohgemut kletterten sie in die Wagen. »Die Feinde sollen uns kennenlernen,« jauchzten sie, »die Schelme verstehen das Dreinschlagen!« Der Zug brauste davon. Der Gesang verhallte, und die Zurückbleibenden gingen still heim. Frau Fries blieb ein wenig zurück, sie wollte allein sein. Als sie aber dann, ein Stückchen hinter den andern, die Apfelstraße entlang ging, kletterte Schwetzers Fritze auf einmal aus dem Graben heraus. Er schob, ohne ein Wort zu sagen, seine Hand einfach in die der alten Frau. »Willst du mich heimbringen, mein Junge?« fragte diese. Fritze nickte und brummelte halblaut dazu: »Der Herr Lehrer hat’s gesagt.« Frau Fries dachte an ihres Sohnes Wort in letzter Minute: »Mutter, wenn Fritz Schwetzer zu dir kommt, denke, er kommt von mir.« Sie hielt die Bubenhand fest in der ihren, und so gingen sie beide still miteinander in das Dorf zurück. An der Haustüre trennten sie sich, und Frau Fries sagte laut: »Auf Wiedersehen!« Fritz dachte es nur, aber seine neue Freundin verstand ihn doch. Auch dieser Tag ging zu Ende. Der Abend dämmerte herauf, ruhvoll und schön glänzten die Sterne am Himmel, und viele, viele Seufzer, viele heiße Bitten stiegen zu ihnen empor. Die Züge fuhren unablässig durch das Land, und selbst in Steinachs Stille hinein tönte ihr Brausen. Frau Fries hörte es. Sie hörte das Ticken der Wanduhr, das schwere, lange Schlagen des eigenen Herzens die lange Nacht hindurch. Endlich, als der Morgen sich aus den Schleiern der Nacht löste, hielt sie es nicht mehr aus im Zimmer, sie rüstete sich zum Ausgang und stieg leise die Treppe hinab. Sie wollte Besenmüllers nicht stören, aber unten am Fuß der Treppe tat sie doch einen Schrei, denn sie stieß an einen weichen, dunklen Gegenstand. Zusammengerollt lag da etwas am Fuß der Treppe. »Meine Güte, nä, unsre alte Frau Lehrerin!« Frau Besenmüller hatte auch nicht schlafen können vor Herzeleid um den Krieg. Sie riß ihre Türe auf und zündete ein Streichholz an, der Flur lag noch in tiefem Schatten. »I nä, so was,« schrie sie, »da liegt ja woll ’n Junge und schläft.« Zisch, entzündete sie noch ein Hölzchen, und in dem kleinen Licht erkannte Frau Fries Fritze Schwetzer in dem Schlafenden. »Still, still, Frau Besenmüller,« mahnte sie rasch, »wir wollen den Buben nicht wecken, ich trag’ ihn in mein Zimmer.« »I nä!« Frau Besenmüller sperrte den Mund weit auf, noch schiefer als sonst wurde der. Sie war so verdutzt, daß sie nichts mehr zu sagen wußte, sondern vor lauter Verwunderung half, Fritze hinauf in das Wohnzimmer von Frau Fries zu tragen. Auf das schöne, moosgrüne Samtsofa wurde der Bube gelegt, und wieder sagte Frau Besenmüller nur »I nä!« Weiter nichts. »Gehen Sie leise aus dem Zimmer,« bat Frau Fries, und Frau Besenmüller tat, als wäre die Elfenkönigin ihre Muhme, so schwebte sie. Dabei stieß sie freilich an den Tisch, rannte zwei Stühle fast um, eckte am Schrank an, die Tür rutschte ihr aus und fiel krachend in das Schloß, und zuletzt purzelten noch ihre Holzpantoffeln die Treppe hinab, sie selbst glücklicherweise nicht. Aber all dies Gepolter, Gekrach und Gelärm störte Schwetzers Fritze nicht, der schlief ruhig weiter auf dem grünen Samtsofa, so ruhig, als wäre das sein Bett. Frau Fries saß neben ihm und freute sich über den kleinen stummen Gast. Wie er nur in das Schulhaus gekommen war? Ob er sie vielleicht hatte beschützen wollen und darum auf der Treppe geschlafen hatte? Trotz ihres Leides mußte die Frau lächeln, und sanft streichelte sie den Buben ein wenig. Von Frau Besenmüllers Gepolter war der nicht erwacht, aber das sachte Streicheln machte ihn munter, er reckte und streckte sich und sah dann die alte Frau Lehrerin namenlos verwundert an. Wo kam die nur auf einmal her, und warum war sein Bett ein grünes Sofa geworden? Aber Frau Fries verstand es mit einem zu reden, der für jedes Wort Vorspann braucht. So nach und nach kam es heraus, Fritze hatte wirklich seines Lehrers Mutter bewachen wollen und hatte sich darum an die Treppe gelegt. Daheim war er so in der Mitte drin. Ein paar große Schwestern gab es und ein paar winzige Brüderlein, und in dem lebhaften Haus hatte es wohl niemand gemerkt, daß er fehlte. »Wer im Schulhaus schläft, muß auch drin frühstücken,« meinte Frau Fries. Sie richtete den Kaffeetisch, und Fritz saß nachher daran wie ein Großer, nein, eigentlich wie ein Graf, dachte er. Und dann entdeckte seine neue Freundin ein Loch in seiner Jacke, das flickte sie ihm noch zu, und darüber wurde es dem Buben immer heimatlicher im Schulhaus. Er seufzte ein wenig, als Frau Fries sagte: »Nun mußt du aber nach Hause gehen.« »Hm!« -- eine lange Pause -- »nachmittag komm’ ich wieder.« »Das ist recht so, also auf Wiedersehen!« Frau Fries lächelte wieder, und als ihr Besuch die Treppe hinabstapfte, dachte sie: »Wenn es doch schon Nachmittag wäre!« Sie brauchte sich freilich nicht vor der Einsamkeit zu fürchten, denn sie blieb nicht allein. Kaum war Schwetzers Fritze mit hocherhobenem Kopf stolz an Frau Besenmüller vorbei zur Türe hinausgegangen, da tat sich die Türe schon wieder auf. »Als ob’s Schultag ist,« brummelte Frau Besenmüller. Diesmal war es Pfarrers Regine. Die kam in ihres Herzens Not zu Frau Fries. Sie wollte auch hinaus, wollte draußen pflegen, helfen, ihre Kräfte regen, den Sturm miterleben, nicht im Winkel in der Stille sitzen bleiben. Aber ihre Mutter war krank; konnte sie die verlassen? »Wie sollte das werden, wenn jeder von seinem Posten davonlaufen möchte?« gab ihre alte Freundin zur Antwort. »Wer daheim Pflichten hat, muß erst die erfüllen.« »Aber draußen wird es so viel Arbeit geben, so viel Leid und Not!« klagte Pfarrers Regine. »Warten Sie nur ab, mein Kind, das Leid kommt auch zu uns, auch hier wird es Arbeit geben, hier werden Sie trösten und helfen können.« Klipp, klapp ging’s draußen, und Frau Besenmüller lief ins Zimmer hinein. Sie vergaß alle Höflichkeit, vergaß anzuklopfen, sie jammerte laut: »Bei Traugotts, den Müller-Traugotts, ist ’n kleines Mädel angekommen, un nu muß heut’ der Mann weg un beide Knechte. Nä, und die Male, was das Mädchen ist, heult, weil ihr Schatz mit muß. Sie will nach Wiesen gehen, Abschied nehmen. Nä, so was!« Da küßte Pfarrers Regine die alte Frau Lehrerin und sagte tapfer: »Ich will zu Traugotts gehen und der Frau helfen. Ich will in Steinach bleiben auf meinem Posten.« Klipp, klapp ging’s wieder draußen. Diesmal klopfte der Besucher an, fest und laut, Frau Besenmüller riß die Türe auf und schrie: »Nä, so was, nu ist Schwetzers Fritze schon wieder da!« »Ich darf bleiben.« Fritze druckste die Worte heraus und sah strahlend zu seiner neuen Freundin auf. »Ih, das könnt’ uns gerade passen,« knurrte Frau Besenmüller, »so ’n Nichtsnutz zur Ferienzeit im Schulhaus! Nä, git’s nicht, raus mit dir!« »Frau Besenmüller möchte gern Wasser getragen haben, Fritze; willst du das wohl tun?« fragte Frau Fries in ihrer sanften Weise. »Hm,« Fritze nickte nur. Er wußte, wo die Eimer standen, wußte, wo der Brunnen war; die alte Frau Lehrerin wünschte es, also ging er und trug Wasser. Frau Besenmüller aber saß in ihrer Küche auf der Ofenbank und sagte nur immerzu: »Nä, so was, die Welt dreht sich um und um, nu trägt mir Schwetzers Fritze Wasser, und draußen ist Krieg.« Frau Besenmüller gab dann freilich das Verwundern bald auf, zu viele Wunder geschahen in dieser Zeit. Da schwiegen im Lande Streit und Hader, eigensüchtige Ichmenschen wurden freundliche Helfer, alle dachten sie nur: »Das Vaterland ist in Gefahr, Herr Gott, hilf uns!« Die Glocken sangen über die Lande, Fahnen wehten: Sieg, Sieg! In den Siegesjubel hinein aber tönte die Klage: »Ostpreußen in Not, in Ostpreußen hausen die Russen, als wären die Zeiten des Dreißigjährigen Krieges angebrochen.« Pfarrers Regine lüftete die Fremdenzimmer, überzog Betten, suchte Truhen und Schränke durch, das Pfarrhaus wollte Flüchtlinge aufnehmen. Frau Fries aber ging von Haus zu Haus, und Schwetzers Fritze folgte ihr. Sie bat um alles, was Hausfrauen entbehren konnten, der Landsleute Not in Ostpreußen zu lindern. Die Steinacher Bäuerinnen gaben gern, und im Schulhaus wurden Kisten gepackt für die Ostpreußen. Dazwischen kamen die Frauen aus dem Dorfe und fragten: »Wie machen wir’s, daß unsere Männer und Söhne alles richtig ins Feld bekommen? Dies soll verschickt werden und das; wie packen wir es ein? Was schreiben wir darauf?« Und immer wußte Frau Fries Rat. Frau Besenmüller brummelte freilich: »Unsere alte Frau Lehrerin soll ja wohl zehn Hände und fünf Köpfe hab’n. Nä, so was! Ein Getrample, ’s ist schlimmer, als wenn Schule wär’.« Und dabei rannte Frau Besenmüller doch selbst die Treppe auf, die Treppe ab, als wäre sie sechzehn Jahre, nur um ihrer Hausgenossin zu helfen. Am allerflinksten aber rannte sie, wenn sie von ferne den Briefträger erblickte, aber sie erreichte ihn nie zuerst, immer war Schwetzers Fritze schon da. Und Frau Fries erfuhr es schnell, wenn ein Brief von ihrem Sohne da war. »Ein Brief vom Herrn Lehrer,« gellte Fritzens Stimme auf. Vielfaches Echo antwortete, von da und dort kamen Mädel und Buben gelaufen, und der Brief war wie ein König, der mit großem Gefolge in sein Schloß einzieht. Doch wie im Lehrerhaus, so wartete beinahe in jedem Bauernhaus eine Mutter, eine Frau auf ein Wort, das von draußen hereinklang. Der alte Briefträger Klöppel hatte kurz vor dem Kriege sein Amt aufgegeben gehabt. Er lief nun aber wieder mit der Tasche, weil die jungen Männer alle draußen waren, dachte unterwegs immer an die Briefe und Karten, die er trug. Der hat geschrieben und der, überlegte er, aber die Knöpfle wird warten, je, je, so lange kein Brief! Von Pfarrers schreibt nur einer, eigentlich müßten’s zwei heute sein. Warum schreibt der andere nicht? Ist dem was zugestoßen? Früher hatten die Steinacher Mädel und Buben sich kein bißchen um Briefe gekümmert, das waren für sie Dinge, an denen nur Erwachsene Freude hatten. Jetzt war es auf einmal anders geworden, und als Schwetzers Fritze selbst vom Herrn Lehrer eine Feldpostkarte bekam, da beschlossen alle seine Kameraden und Kameradinnen: »Wir schreiben auch, wir woll’n auch was kriegen.« Etliche liefen auch geschwind zu der ganz kleinen, dicken Krämersfrau Laura Langbein und verlangten einen feinen Bogen, aber nur etliche feine Bogen wurden Briefe, die in den Krieg reisen konnten, auf den andern wimmelten die Kleckse nur so herum wie Fliegen auf einem Honigbrot. Schwetzers Fritze hatte zwar drei Bogen verschrieben, aber zuletzt hatte er doch einen vier Seiten langen Brief fertiggebracht. Freilich standen auf jeder Seite nur fünf Wörter, doch das schadete nichts. Brief ist Brief, und stolz zeigte er seinem Freund Arne das Schriftftstück. »Fein,« lobte der, »aber Briefe schreiben ist nischt, ich geh’ selbst raus. Willste mit?« »Nä.« Fritze sah den Freund verdutzt an, er schüttelte bedachtsam den Kopf, das ging doch nicht. Webers Arne war anderer Meinung. Er hatte sich schon alles fein ausgedacht, einen richtigen Kriegsplan hatte er entworfen, und eifrig erzählte er, wie er es machen wollte. Höchst einfach war es. »Gehste mit?« fragte er wieder. »Nä,« gab Fritze zur Antwort. »Bist dumm,« brummte Arne und erzählte weiter. »Gehste mit?« fragte er zum dritten Male, und wieder rief Fritze: »Nä.« »Och, so feige!« kreischte Arne. Doch da verlor Fritze die Geduld, puff, puff ging’s los. Einmal lag Arne unten, einmal Fritze. Weil sie ziemlich gleich stark waren, bekam jeder Prügel. Der Kampf blieb unentschieden, weil Frau Besenmüller mit ihrem Wappenzeichen, einem Besen, dazwischentrat; mit Frau Besenmüller wollten sie aber beide nicht kämpfen. Sie ließen sich los. Arne raffte seine Mütze vom Boden, Fritze nahm den Brief vom Fenstersims, auf das er ihn vorsichtig gelegt hatte, und im Davonlaufen schrie der eine noch: »Ich geh doch!« und der andere: »Nä.« [Illustration] Zwölftes Kapitel Zwei wollen Helden sein Frau Besenmüller sagt, es wären hundertvierunddreißig Strümpfe, und an einem Tag werden vier Strümpfe und zwei Buben vermißt -- Zimplichs Max will auch hinaus -- Malchen Hinzpeter denkt nicht ans Mundhalten, und ein Bahnwagen fährt nicht immer dahin, wohin die Reisenden wollen -- Hindenburg unterhält sich nicht mit den Steinacher Buben, und Antwerpen fällt Die Ruhestunden waren knapp in diesen ersten Kriegswochen. Doppelte Last lag auf den Schultern der Daheimgebliebenen, und in Steinach mußten auch die Kinder helfen die Ernte einbringen. Die Ferien gingen vorbei, die keine Ferien gewesen waren, aber die Schule begann nicht, der Lehrer fehlte. Zum lustigen Spiel blieb freilich wenig Zeit. Der Schelmenacker lag öde, und auf dem Schafskopf hätten die Geister der alten Schelme nach Herzenslust spuken können, es störte sie niemand. Selbst Besenmüller saß nicht mehr auf der zerbröckelten Mauer im Sonnenschein, der blieb auf der Bank vor dem Schulhaus sitzen. Da hörte er es doch, wenn es wieder einen Sieg gab, oder wenn einer von draußen geschrieben hatte. Dazu strickte er Strumpf um Strumpf, kein Weiblein im Dorf konnte es flinker und besser als er. Hatte er wieder ein paar Strümpfe fertig, dann seufzte er wohl und sagte zu seiner Frau: »So hab’ ich’s mir nu mein Lebtag gewünscht, immer Wolle zu haben, viel Wolle und stricken zu können alle Tage. Nä, und nu macht’s mir kein rechtes Vergnügen.« Eines Tages wusch Frau Besenmüller siebenundsechzig Paar rosenrote und himmelblaue Strümpfe und hing sie vor dem Schulhaus zum Trocknen auf. Sie fürchtete, sie könnten abfärben, und rote und blaue Beine sollten die Feldgrauen draußen nicht bekommen. »Sie werden sich ohnehin ärgern über die bunten Strümpe,« klagte die Frau, als sie die stattliche Reihe überschaute. »I nä, Lydia,« tröstete Besenmüller, »ob ’n rotes oder blaues Bein im Stiefel steckt, ist gleich. So sehr ich for Strümpfe bin, Stiefeln sin die Hauptsache.« »Du hast alleweil recht,« sagte seine Frau. Sie schaute bewundernd auf die bunte Pracht, wie ein Festschmuck sah sie aus. »Hundertvierunddreißig Strümpe,« rief sie stolz, »nä, die beim Roten Kreuz werden staunen!« »Hundertdreißig,« brummelte Schwetzers Fritze von der Tür her. Dort saß er und wartete auf Frau Fries; inzwischen hatte er die Strümpfe gezählt. »Hundertvierunddreißig, du Naseweis,« rief Frau Besenmüller ärgerlich, »was ich weiß, das weiß ich.« »Nä, hundertdreißig.« Fritze blieb dabei. Traugotts Hanne ging just vorbei, und Frau Besenmüller rief ihr zu: »Hanne, wieviel Strümpe hängen hier?« Hanne zählte stöhnend. »Hundertachtzehn!« rief sie. »Hundertdreißig,« schrie Fritze. »Hundertvierunddreißig,« zeterte Besenmüller. »Hundertdreiundfünfzig.« Hinzpeters Malchen war dazugekommen; sie hatte auch gezählt. »Hundertdreißig,« rief nun auch Besenmüller, »Fritze hat recht.« »Hundertvierunddreißig!« Frau Lydia wurde rot wie ein Krebs vor Ärger. »Unsere alte Frau Lehrerin hat sie vorhin gezählt, und die kann’s.« Zur rechten Zeit, so fanden alle, kehrte Frau Fries heim. Die zählte noch einmal und noch einmal, es waren und blieben aber wirklich nur hundertunddreißig Strümpfe, vier fehlten, denn auch Frau Fries sagte es, vorhin wären es so viel gewesen. »Die sind weggeflogen,« sagte Hanne und sah sich rundum. »Da müßte der Wind gerade in deinem Korbe stecken,« spottete Besenmüller. Es wehte wirklich kein Lüftchen. Der Tag war warm und schön, er hätte ein Sommertag sein können, kaum war der Herbst zu spüren. »Die hat jemand geholt,« rief Frau Besenmüller zornig. »I nä, ich hab’ doch alleweil hier gesessen!« Ihr Mann schüttelte den Kopf. Wer sollte wohl in Steinach Strümpfe von der Leine wegtragen? Solche Untaten mochten in Städten vorkommen, in Steinach nicht. »Aber ’s waren doch hundertvierunddreißig,« jammerte Frau Besenmüller, als Frau Fries einwarf, sie könnte sich vielleicht auch verzählt haben. »Zählen, das kann ich, schreiben und lesen, nä, aber zählen fein. Und hundertvierunddreißig Strümpe waren’s.« Dabei blieb Frau Besenmüller, aber sooft sie es auch versicherte, die Strümpfe kamen nicht wieder, und es wußte ihr auch niemand zu sagen, wohin sie gekommen waren. Wenn vier Strümpfe auf einmal spurlos verschwinden, so ist das sonderbar, viel sonderbarer aber ist es, wenn am hellen Tag zwei Buben aus einem Dorf verschwinden, als hätte die Erde sie verschluckt. Am Abend dieses schönen Herbsttages sagte Arne Webers Mutter ärgerlich: »Der Junge ist nicht heimgekommen, seit Mittag sitzt er nun bei Knöpfles.« Knöpfles Haus lag am andern Dorfende, man ging sechs Minuten bis dahin, und in Steinach nannten sie das einen weiten Weg. Frau Weber schickte daher auch keinen Boten aus; kam Arne nicht heim, so schlief er wohl im Knöpfle-Haus. »Morgen gibt’s Geschimpfe,« drohte nur die Mutter. Und um die gleiche Stunde sagte dies Frau Knöpfle. Auch sie war ärgerlich, daß ihr Jakobus seit Mittag bei Webers war, denn dahin hatte er gehen wollen. In dieser Zeit bedrängten die Bäuerinnen mancherlei Sorgen, und um die Kinder, die daheim geblieben waren, konnten sie sich weniger kümmern. Erst am nächsten Morgen -- schon war viel Arbeit im Hause getan -- lief von Webers zu Knöpfles und von Knöpfles zu Webers je eine Magd, die Buben heimzuholen. Die Botinnen kamen mit viel Geschrei zurück. Arne war nicht bei Knöpfles und Jackenknöpfle nicht bei Webers. Vielleicht waren sie bei Zimplichs, vielleicht bei der kleinen Krämersfrau Langbein, vielleicht da, vielleicht dort? Erst war es ein Fragen ohne Sorgen, aber wie der Tag weiter vorschritt und immer mehr Leute im Dorf erklärten, sie hätten die Buben überhaupt nicht gesehen, da wurden die Mütter ängstlich. Wo waren die nur? »Vielleicht auf dem Schafskopf,« dachte der Bauer Weber, und er sagte nicht, wie jäh die Angst riesengroß in ihm wurde, die beiden könnten oben in dem alten Gemäuer verschüttet worden sein. Er stieg selbst hinauf mit seinem alten Knecht, so schnell er konnte, andere folgten, aber oben fanden sie alle nichts. Nicht einmal eine frische Fußspur war zu sehen. Die Hagebutten glänzten rot wie vor einem Jahr, als Heinrich Fries zum erstenmal auf dem Berg gewesen war. Waren die Buben in den Wald gelaufen und hatten sich dort verirrt? Steinacher Buben im Steinacher Wald verirrt! Es glaubte niemand recht daran, immerhin begann man im Walde zu suchen. Der Förster war eingezogen, nur der alte Waldhüter Michael war da, und der hatte an diesem Tage keinen Buben im Walde erblickt. Unten im Dorf vergaßen die Leute ihre Arbeit, je weiter der Tag vorschritt. Immer ungeheuerlicher erschien ihnen das Verschwinden der beiden Buben. Frau Besenmüller sagte wieder einmal zu ihrem Mann: »Wenn uf emal zwei Buben un vier Strümpe verschwinden, dann hängt das zusammen.« »Hm!« -- Besenmüller sah nachdenklich auf seinen Strumpf, aber plötzlich ließ er das Strickzeug fallen und schrie: »Lydia, die sind vielleicht zu den Soldaten gerannt!« Ein tiefer Seufzer gab Antwort. An der Türe stand Schwetzers Fritze, der hatte so schwer geseufzt. Besenmüller sah ihn durchdringend an. »Heda, mein Freund, du weißt etwas, raus mit der Sprache!« Das ging nun freilich nicht so flink, und Frau Besenmüller tat das Vernünftigste, was sie tun konnte, sie holte Frau Fries herbei. Die wußte so lind zu fragen, und nach etlichen schweren Seufzern gab Fritz endlich Antwort. »Die sin in ’n Krieg.« »Wie denn das?« rief Besenmüller. »Einfach so nein, haste nich geseh’n, da siehste, das geht doch niche. Wo sind sie hin?« »Weiß nich,« stöhnte Fritz, »in ’n Krieg.« Und dann heulte er auf einmal laut los, denn es tat ihm plötzlich bitter leid, daß er nicht mitgezogen war. Er wußte auch wirklich nicht viel mehr; schreiben wollten sie, wenn sie erst dort wären, und mit der Bahn fahren. »Gut, dann kriegen wir sie,« tröstete der Pfarrer, als er das hörte. »Irgendwo werden sie eines Tages hungrig und verzagt aufgefunden und nach Hause zurückbefördert werden.« Nun riefen es die Drähte ins Land hinaus: In Steinach haben zwei Buben in den Krieg gewollt, sucht, sucht, sucht! Ein Tag verging und noch ein Tag, keine Kunde von den Verlorenen kam. Der Bahnvorsteher in Steinach hatte die beiden nicht gesehen, aber in Rothaus, dem nächsten Ort, hatten sich an dem Tage zwei Buben Fahrkarten bis zur Schnellzugshaltestelle L. genommen. So viel Geld mochten sie gehabt haben, aber mehr nicht. Wo waren sie dann hingekommen? In L. wußte erst niemand etwas von den beiden. Der Pfarrer und Bauer Weber -- Jackenknöpfles Vater war auch im Feld -- fuhren selbst hin, forschten und fragten. Viel wußte niemand, nur ein Bahnwärter erzählte, er hatte die beiden Buben gesehen, einer hätte ein Gewehr gehabt und jeder einen Schulranzen. »Das wird meine alte Windbüchse sein,« brummte der Bauer, »vor der läuft kein Hase mehr davon, geschweige ’n Franzose.« Wo waren die Buben aber mit Ranzen und Schießgewehr hingekommen? In L. verlor sich ihre Spur, Fahrkarten hatten sie dort nicht gelöst. Waren sie geradeswegs in die fremde Welt hineingelaufen? »Die finden wir schon,« sagten die Bahnbeamten. Und wieder surrte der Telegraph: Sucht, sucht, sucht, hier weinen Mütter in Angst um ihre törichten Buben. »So eine Not fehlt uns auch noch!« schalten in Steinach die Erwachsenen. Die Buben, von den sechsjährigen an, die redeten anders. »Vielleicht kommen sie doch in den Krieg,« sagten sie untereinander. »Wenn sie hinkommen und mittun, dann geh’ ich auch,« erklärte Zimplichs Max. »Ich auch, ich auch,« riefen dann gleich ein paar andere. Alle wollten sie gehen, und die Mädel schalten darob, fuchswild wurden die, waren bitterböse auf Arne und Jackenknöpfle und weinten, wenn es hieß: »Noch immer keine Nachricht.« »Im Krieg müssen Mädel den Mund halten,« sagte Zimplichs Max einmal hochmütig, als Hinzpeters Malchen und ihre Freundinnen auf Arne schalten. Aber Zimplichs Max mußte dann bald einsehen, daß Malchen auch in Kriegszeiten nicht an das Mundhalten dachte. Zehnmal versuchte Max, ihr zu antworten, er kam aber nicht dazu, und zu guter Letzt rief Fräulein Regine noch, es sei Strickzeit. Da rannten alle Mädel wie der Wind davon, Malchen drehte sich noch auf den Hacken um und schrie verächtlich: »Wir stricken fürs Vaterland, aber ihr, ihr, was tut ihr denn?« Weg war Malchen, und alle Buben entrüsteten sich über diese Frechheit. Nä, die Mädel sollten nur sehen, wenn sie alle erst Arne und Jackenknöpfle folgten. Die kommen hin, ganz sicher, und vielleicht kriegen sie das Eiserne Kreuz, und vielleicht redet der Kaiser mit ihnen, und vielleicht fangen sie den Franzosenkaiser und -- »Die haben doch keinen!« »Doch, sie haben einen!« »Ha, ich weiß es doch!« Zimplichs Max sah sich kampfbereit um, und Heine Langbein höhnte: »Nä, so dumm, das niche zu wissen!« Die Buben fuhren sich in die Haare, und Frau Besenmüller sagte zu Frau Fries: »Wenn nur erst wieder Schule wäre, ’s wird Zeit!« Und just um die gleiche Stunde ungefähr wurde in L. ein Güterzug zusammengekoppelt. Die Wagen wurden hin- und hergeschoben, sie pufften aneinander, endlich standen sie in Reih und Glied. Wie sie so stillhielten, klang aus dem einen heraus ein jämmerliches Gebrüll. »Je, je, was ist denn das?« Der Schaffner trat erstaunt an den Wagen, riß die Türe auf, und heraus purzelten und schwankten bleich, verheult und zitternd Webers Arne und Jackenknöpfle. »Hopsassa, das sind ja die beiden Steinacher!« schrie der Mann. »Ja, wo kommt ihr denn her?« »Wir woll’n in ’n Krieg!« riefen beide etwas kläglich. »Na, das ist der nächste Weg, wenn ihr drei Tage hier auf dem Bahnhof sitzt. Wie seid ihr denn in den Wagen hineingekommen?« Tief seufzend erzählten die beiden ihre Schicksale. Sie hatten kein Geld gehabt, Fahrkarten zu lösen, und hatten sich heimlich auf den Bahnhof geschlichen. Hier hatten sie einen Wagen gesehen, an dem stand Straßburg, in den waren sie hineingekrochen. Kaum waren sie drin, hatte jemand den Wagen zugeschlossen, und die Fahrt war losgegangen. »Wir sind immerzu gefahren,« versicherte Arne. »Sind wir nun bald im Krieg?« fragte er bedrückt. »Im Krieg? Seid froh, daß der so ferne ist! In einer halben Stunde fährt der Zug nach Steinach, da seid ihr zum Vesperbrot daheim.« Der Bahnvorsteher, der dazugekommen war, lachte und erklärte den Buben, der Wagen sei zwischen L. und M. ein paarmal leer hin und her gefahren. Nun waren sie wieder in L. Die beiden senkten die Köpfe wie die begossenen Pudel. So nahe waren sie der Heimat, waren gar nicht nach Frankreich gelangt. Heimlich frohlockte in ihren Herzen ein Stimmlein: »Wie gut, wie gut!« Aber darauf mochten sie nicht hören, und verzweifelt heulten sie los: »Wir woll’n in den Krieg!« »Wohin wollt ihr Dreikäsehoch?« Eine feste, starke Stimme fragte das; ein hochgewachsener, älterer Offizier war herangetreten, und der Vorsteher klärte ihm den Fall auf. »In den Krieg zieht man nicht mit dem Schulranzen.« Der Offizier sagte es ernst, aber er lächelte dabei. »Kommt einmal mit, ich will euch etwas vom Krieg erzählen, bis euer Zug kommt.« Die Bahnbeamten machten dem Offizier ehrerbietig Platz. Man sah es ihm an, er war schon draußen gewesen in Kampf und Not. Ganz verwirrt, geblendet von der Tageshelle nach dem langen Aufenthalt in dem dämmrigen Wagen, folgten die Buben. Sie bekamen Brot und Saftwasser, aber so hungrig und durstig sie auch waren, denn die Vorräte aus der Mütter Speisekammer hatten für die lange Reise nicht gereicht, sie vergaßen doch Essen und Trinken vor dem, was sie hörten. Von dem Krieg erzählte der fremde Offizier, von dem schweren, harten Kampf, dem verzweifelten Ringen gegen anstürmende Übermacht. Im Osten hatte der Erzähler mitgekämpft, und er erzählte von verbrannten Dörfern, zerstörten Heimstätten, fliehenden Bewohnern, und er erzählte, wie unermüdlich deutsche Männer das Land verteidigten. Im Kugelregen, im nimmerruhenden Feuer hatten sie gestanden Stunden und Tage, und dann waren sie marschiert, Stunden um Stunden, Tage um Tage, hungernd, dürstend, aber sie hatten alle nur das eine gedacht: »Es ist fürs Vaterland.« Es hatte keiner geklagt, es war keiner verzagt, singend waren sie in den Tod gegangen. Und ob die Sonne glühend über ihnen brannte, ob sie durch Moor und Wasser waten mußten, ob der Regen sie durchnäßte, in Wunden und Schmerzen hatten sie nur an ihr Vaterland gedacht. Das war der Krieg, in den die Buben mit dem Schulranzen ziehen wollten. Die beiden Buben saßen still mit gesenkten Köpfen am Tisch. Der Fremde sagte nicht: Ihr seid recht dumme, unbedachte Jungen gewesen, was wollt ihr mit euren schwachen Kräften da draußen? Aber sie hörten beide doch in ihren Herzen diese Worte. »Nach Steinach, einsteigen,« rief der Schaffner ihnen zu. Der Offizier sprang auf und schob sie beide rasch dem Zuge zu. Sie wurden in einen Wagen gehoben, die Türe wurde zugeschlagen, der Zug setzte sich in Bewegung, und die beiden sahen noch eine Weile den fremden Offizier groß und stattlich in der Sonne stehen. Wie ein rechter Held stand er da. Da stöhnte Arne schwer und sagte scheu: »Am Ende war das Hindenburg.« Jackenknöpfle schnappte nach Luft vor Überraschung. »Hindenburg!« Weiter konnte er zuerst nichts sagen, und auch Arne flüsterte es nur nach: »Hindenburg!« Der Gedanke an dieses ungeheure Erlebnis linderte ihren Kummer über die verfehlte Reise, auch die Angst vor dem Empfang daheim war nicht groß. Vielleicht hatten sie wirklich Hindenburg gesehen, nun konnten sie doch etwas erzählen. Zuletzt wuchs ihre Ungeduld, und sie konnten es kaum erwarten, wieder in Steinach zu sein. Als der Zug hielt, hatten sie es sehr eilig, den Wagen zu verlassen. Sie wollten rasch die Apfelstraße entlang laufen und ins Dorf stürmen mit dem Ruf: »Wir haben Hindenburg gesehen!« Fein würde das werden, -- es kam aber anders. Auf dem Bahnsteig standen Arnes Eltern, Jackenknöpfles Mutter und der Pfarrer, denen liefen die beiden Ausreißer gerade in die Arme. Der Schreck darob fuhr ihnen in die Glieder, und es dauerte ein Weilchen, ehe sie reden konnten. Wo sie gewesen wären, wollten die Erwachsenen wissen. Die hatten nur die Nachricht von L. bekommen, die Buben wären gefunden. Da mußten sie erzählen von ihrer Fahrt hin und her im Güterwagen von L. nach M. und wieder von M. nach L. »’n ganzen Tag sind wir gefahren,« versicherte Arne. »Unsinn, drei Tage! Ihr habt wohl immer geschlafen?« Ja, das mochte wohl sein, geschlafen hatten sie viel, auf Stroh und Decken, die im Wagen gelegen hatten. Was sie gegessen hätten, wollten die Mütter wissen. Das war eine peinliche Frage, denn Mütter lieben es nie sehr, wenn Kinder sich in die Vorratskammer schleichen. Arne half sich, er schrie: »Wir haben Hindenburg gesehen!« »Prahlhans!« Schwapp hatte er einen tüchtigen Katzenkopf weg. Sein Vater sah ihn zürnend an. »Geflunkert wird nicht!« »Vielleicht war er’s doch,« stammelte Jackenknöpfle. Recht kleinlaut erzählte er das letzte Erlebnis. »Ihr Dösköppe,« brummte Bauer Weber, »ein Hindenburg hat was anderes zu tun als mit zwei Ausreißern zu reden.« Der Pfarrer nickte ernst. »Der reist nicht im Lande herum, im Osten hält er Wacht. Gott sei Dank, der uns solchen Wächter gab!« Da war es nun nichts mit dem Sturm in das Dorf hinein, und doch kamen sie mit Jubel an. Denn kaum waren sie wenige Schritte von dem Bahnhöfchen entfernt, als der Vorsteher ihnen eiligst nachgelaufen kam. »Sie haben Antwerpen, Herr Pfarrer, Antwerpen ist unser, eben wird’s gemeldet.« Antwerpen erobert! Da vergaßen die Männer die Strafrede, und die Mütter hatten sie ohnehin schon vergessen in der Freude, ihre unnützen Buben heil wiederzuhaben. Froh ging’s ins Dorf hinein. Nun konnten die Glocken rufen und die Fahnen wehen: »Sieg, Sieg, Sieg!« Arne und Jackenknöpfle marschierten einher, als wären sie wirklich draußen gewesen, als hätten sie geholfen Antwerpen erobern. Sie hoben stolz die Nasen, und ein Weilchen fühlten sie sich beinahe als Helden, weil alle sie anstaunten. Aber nur ein Weilchen hielt der Stolz an, dann kam die Vergeltung für begangene Missetaten. Einem Racheengel gleich schoß Frau Besenmüller aus der Türe mit dem Rufe: »Meine Strümpe her! Wo habt ihr meine Strümpe?« Die Buben wurden feuerrot, himmelgern hätten sie jetzt wieder im verschlossenen Güterwagen gesessen, es half aber nichts. Sie mußten ihre Ranzen öffnen, und da kamen wirklich die vermißten Strümpfe zum Vorschein. »Die waren doch für Soldaten, und weil wir doch Soldaten werden wollten, darum -- --« »Darum lirumlarum! Setzt euch auf den Schafskopf. Da paßt ihr hin, da habt ihr gleich den rechten Namen,« schrie Frau Besenmüller erbost. »Nä, so was, die scheenen Strümpe! Und gestimmt hat’s doch, hundertvierunddreißig. Ja, zählen, das kann ich. Aber Zeit wär’s, die Schule finge an, sonst kommen noch mehr Buben auf dumme Gedanken.« [Illustration] [Illustration] Dreizehntes Kapitel Advent in Sorgen Jemand kommt auf der Apfelstraße daher, und der alte Briefträger Klöppel sagt: »Morgen, morgen!« -- Weihnachtspakete werden gepackt, und diesmal erzählt Vater Hiller eine Geschichte, und die Mütter denken an ihre Söhne, Malchen aber stimmt die Wacht am Rhein an Ein paar Tage nach Arnes und Jackenknöpfles Heimkehr war es, da kam vom Bahnhof her ein alter Mann die Apfelstraße entlang. Er ging ganz langsam, blieb auch einmal stehen und sah sich um, und obgleich es ein trüber Tag war und der Nebel die Ferne verhüllte, schien dem alten Mann doch alles sonderlich gut zu gefallen. Kurz vor dem Dorfe bogen von einem Feldweg etliche Kinder auf die Apfelstraße ein. Sie hatten Kartoffeln gegraben und sahen wie richtige Erdmännlein aus. Der Fremde blieb stehen und ließ die Kinder herankommen; die musterten ihn neugierig, aber nur wenige Augenblicke stutzten sie, dann schrieen sie plötzlich alle wie aus einem Munde: »Herr Hiller, unser Herr Hiller!« Es war wirklich Vater Hiller und kein anderer, der da auf der Apfelstraße von Steinach stand und all die kleinen schmutzigen Hände herzlich in die seinen nahm. Die Kinder meinten, er sei zu Besuch gekommen, aber bald erfuhren sie es, Vater Hiller wollte wieder ihr Lehrer sein. Er wollte seinen jungen Nachfolger vertreten, bis der heimkam. »Vater Hiller ist wieder da!« Der Ruf lief durch Steinach wie eine Siegesnachricht, und wie bei einer solchen strömten die Leute aus den Häusern. Vater Hiller war da, ihr alter, guter Vater Hiller, den mußten sie doch sehen. Dem alten Mann streckten sich so viele Hände entgegen, so viele Leute kamen, ihm guten Tag zu sagen, daß er nur ganz langsam vorwärts kam. Frau Besenmüller im Schulhaus verging fast vor Ungeduld. »Keinen Empfang, nischte nich hat er gewollt, un nu is ’n Lärm im Dorfe wie beim Vogelschießen,« schalt sie. Die große Schulglocke hatte sie im Arm, denn damit wollte sie den alten Lehrer begrüßen. Tüchtig klingeln wollte sie, die Glocke sollte rufen: »Hurra, hurra!« Endlich näherte sich der Zug langsam dem Schulhaus, und nun hielt es Frau Besenmüller nicht mehr aus, sie wollte ihr Freudenklingeln beginnen, aber ihre Hände zitterten vor Aufregung, die Klingel entrutschte ihr und kollerte Vater Hiller vor die Füße. Der hob sie lächelnd auf. »Ei, die kann es wohl nicht erwarten?« sagte er heiter und schwenkte sacht die Klingel. Die tönte ein wenig, nur als wollte sie fein bescheiden »Willkommen!« sagen. So zog Vater Hiller ohne stürmisches Klingelgeläut in seinem lieben Schulhaus wieder ein, und am nächsten Morgen stand Frau Besenmüller wieder vor der Türe, wie schon viele Jahre, und die Glocke schrie: »Es ist Zeit, Zeit, die Schule fängt an! Fleißige und Faule herbei, herbei!« Die Kinder kamen gern, und als die so lange verschlossene Schulstube sich wieder auftat, da wurde es ihnen ganz heimatlich zumute. Auf einmal behaupteten sie alle miteinander, sie hätten die Ferien schon recht satt gehabt; aber auf die Weihnachtsferien freuten sie sich doch alle. Den Erwachsenen war es nicht weihnachtlich ums Herz in diesem Jahr. Die horchten alle hinaus, hin nach des Reiches Grenzen. Immer weiter tobte dort der Kampf. Der November kam mit grauen, trüben Tagen, da kehrte Trauer ins Pfarrhaus ein: der älteste Sohn war gefallen. Der alte Briefträger sagte, als er die Nachricht überbrachte: »Es ist eine schwere Zeit für unsereinen, man trägt so viele Sorgen aus.« Dabei sah er trüb nach dem Schulhaus hinüber. Da drinnen wartete Frau Fries seit zehn Tagen auf einen Brief des Sohnes. »Morgen kommt der Brief,« versicherte der alte Briefträger, »morgen sicher.« Am nächsten Tage -- gegen Mittag kam die Post erst ins Dorf -- rannte Fritze Schwetzer weit hinaus auf die Birnenstraße; von dorther kam der Bote, vielleicht brachte er heute den ersehnten Brief. Der Alte winkte schon von weitem abwehrend mit der Hand. »Gibt nichts, morgen, morgen -- vielleicht.« Schwetzers Fritze raste zurück. Vor dem Schulhaus stand schon Frau Fries, da tat es der Bube dem alten Briefträger nach, schüttelte auch mit dem Kopf: »Morgen, morgen sicher!« Aber er sagte »sicher« dazu. Und wieder wurde es Mittag, und wieder wartete Schwetzers Fritze weit draußen auf der Straße, und der alte Bote schüttelte wieder den Kopf. »Heute nicht, aber morgen -- vielleicht.« So ging es fort Tag um Tag. Einmal stand Fritze nicht mehr allein weit draußen, Pfarrers Regine stand neben ihm, die wollte auch wissen, ob Heinrich Fries nicht geschrieben hatte. Aber wieder schüttelte der Briefträger den Kopf. »Morgen -- vielleicht,« sagte er, wie schon so viele Tage, und dann seufzte er: »Eine schwere Zeit, schlimm, schlimm!« Tag um Tag verging so. Immer wieder lief Schwetzers Fritze hinaus, und Fräulein Regine ging mit ihm, und immer kehrten sie beide enttäuscht heim und sahen die alte Frau aus dem Schulhaus schon den Weg entlang kommen. »Kein Brief, keine Nachricht!« Dann endlich eine Karte von einem Kameraden. Heinrich Fries wurde vermißt. War er tot, war er gefangen? Man wußte es nicht. »Vermißt!« Es sah niemand in Steinach die alte Frau Lehrerin weinen, still tat sie ihre Arbeit, still half sie andern, aber wenn die Leute diese stille Frau durch die Gasse schreiten sahen, dann sagten sie zueinander: »Der bricht das Herz.« Im Pfarrhaus trauerten sie um den einen Sohn, aber die Pfarrersleute waren noch reich, und die junge Regine tat den Eltern alle Liebe an. Sie hatte aber auch immer noch Zeit, in das Schulhaus hinüber zu laufen, gerade wie Schwetzers Fritze, der halb im Schulhaus wohnte. Er machte seine Arbeiten an Frau Fries’ Tisch, er half Frau Besenmüller, und wenn seine alte Freundin durch das Dorf ging, da ging er mit, immer drei Schritte hinterher. Redselig war Fritze noch immer nicht, aber mit Frau Fries unterhielt er sich doch gut, da brauchte er nur drei statt zehn Worte zu sagen, gleich verstand sie ihn. Und wenn er einmal später kam, dann sah sie schon nach ihm aus, atmete tief und sagte wohl: »Gut, daß du da bist, Fritz!« Der erste Schnee sank auf Steinach nieder, und er blieb liegen und schmolz nicht gleich wie wohl in den großen Städten. Die Adventszeit brach an, und wenn die Kinder untereinander waren, dann redeten sie doch von Weihnachten, aber je näher das Fest kam, desto weniger wollten die Erwachsenen davon wissen. Und doch lud auch dieses Jahr Frau Fries die Kinder wieder zur Adventsfeier ein. Zu einem Arbeitsfest, sagte sie, alle sollten ihr helfen, Weihnachtsgrüße zu packen. Nach Ostpreußen sollten noch Pakete gehen, ins Elsaß und zu den Feldgrauen in die Schützengräben, in denen sie in Regen, Schnee, Sturm und Kälte hausten. Diesmal kamen die Kinder nicht allein, auch die Mütter kamen mit, und das große Schulzimmer war fast zu klein für alle Gäste. Besenmüller saß wieder im Winkel und strickte, jetzt aber einen grauen Strumpf, und die Bäuerinnen strickten auch. Die Kinder dachten alle, Besenmüller würde vielleicht eine Geschichte erzählen. Erst warteten sie still, dann fragten sie laut, doch Besenmüller schüttelte traurig den Kopf: »Nä, nä, ich weiß nur was von den alten Schelmen, und das paßt nicht für heute.« »Keine Geschichte?« klagten die Kinder. Frau Fries seufzte. Eine Geschichte erzählen, ja, das gehörte zu einer Adventsfeier, aber ihr Herz war ihr so schwer, es tropfte und rann unablässig darin, es weinte. Vater Hiller saß auch im Schulzimmer, und als die Kinder so um ihre Geschichte klagten, da nickte er Frau Fries zu und sagte: »Ich will euch heute eine Geschichte erzählen, eine selbsterlebte dazu. Besenmüller sagt, eine Schelmengeschichte paßt nicht in diese Zeit, aber eine aus dem Krieg von 1870/71, die kann es wohl sein.« »Vater Hiller war nämlich dabei,« flüsterten sich die Bäuerinnen zu, und die Kinder spitzten die Ohren; hoho, ihr alter Lehrer war auch im Krieg gewesen. Der begann: »Die großen Schlachten des Krieges waren schon geschlagen, ihr wißt: Gravelotte, Sedan, all die herrlichen Siege. Wir lagen vor Paris. Ein kalter Winter war’s, wir haben weidlich gefroren, und wir hatten viel auszustehen. In Frankreich kämpften auch jene gegen uns, die nicht Soldaten waren, Männer und Frauen. Heimlich, hinterlistig suchten sie uns zu verderben; es sind ihnen viele von uns zum Opfer gefallen. Im Quartier lag ich mit einem blutjungen Burschen zusammen. Heinrich will ich ihn nennen. Ein feiner, hübscher Junge war es, mit einem freien, hellen Blick. Dazu stimmte gar nicht sein stilles, verschlossenes Wesen. Es war leicht zu merken, er trug einen Kummer, der hatte ihn so ernst, fast finster gemacht. Durch einen Zufall erfuhr ich, was ihn quälte. Er war einer Witwe einziger Sohn, und er hatte sich das Hinausgehen ertrotzt. Von der Schule weg war er mitgegangen, nur kämpfen für das Vaterland, das war sein einziger Gedanke. Keine Mutterbitte hatte ihn gehalten. Seine Mutter war eine zarte Frau, die Sorge um ihr einziges Kind hatte sie aufgerieben. Sie war erkrankt, hatte es lange dem Sohn verborgen, bis der es durch Verwandte erfuhr. Da quälte ihn die Sorge so, daß er stumm und verschlossen darüber wurde. Immer wieder fragte er sich, ob er unrecht getan, daß er ging. Aber dem Vaterland zu dienen, war doch Pflicht und Ehre. Einen bitterschweren Kampf kämpfte der arme Junge in aller Stille durch. Es war um die Weihnachtszeit. Wir dachten viel an die Heimat, und manchmal, wenn wir so hinübersahen nach Paris, da sangen wir wohl halblaut die lieben deutschen Weihnachtslieder. Am dritten Adventssonntag war es, da mußte Heinrich Wache stehen. Er hatte vorher noch nachgefragt, ob ein Brief für ihn gekommen sei. Nein, es war keiner da. Ich sah es ihm an, wie groß seine Enttäuschung war, und als er fort war, fiel es mir ein, heute war sein Geburtstag. Einmal hatte er halb scherzend, halb traurig gesagt, er sei ein Adventskind. Am Geburtstag keinen Brief von der Mutter zu erhalten, von der Mutter, die krank war, ihm vielleicht zürnte, das mochte hart sein. An diesem Tag erhielten wir dann zufällig noch eine Postsendung, eine Anzahl Briefe, einer für Heinrich war auch dabei. Ich nahm ihn an mich und wollte ihn später abliefern, aber wunderlich, der Brief in meiner Tasche machte mich unruhig. Ich war frei, und so überlegte ich nicht lange, ich ging dahin, wo Heinrich die Wache hatte. Lesen konnte er den Brief dort nicht, so hell war der Abend nicht, aber er wußte doch, die Mutter hatte geschrieben, schon das mochte ihn freuen. Ich ging also den Weg, ging ganz allein und dachte an die Heimat. Würde ich nächstes Jahr Weihnachten wieder daheim sein? Ein leises Geräusch, wie ein huschen von Schritten, ließ mich aufsehen. Ich sah vor mir zwei dunkle Gestalten auftauchen und verschwinden -- Freischärler. Ich spannte mein Gewehr, schlich langsam vorsichtig weiter, leise, ganz leise, und dann plötzlich sah ich seitwärts jemand knien, eine Büchse zielend gespannt in der Richtung, wo Heinrich auf Wache stand. Ich habe nicht lange überlegen können, laut rief ich: »Wer da?« Ein Schuß von mir, einer von dort, noch einer, der Mann überschlug sich, aber er mußte noch nicht schwer verletzt sein, ich sah zwei fliehende Gestalten. Rasch vorwärts! Heinrich, war mein Gedanke. Er war unverletzt. Mein Ruf hatte ihn aufmerksam gemacht, er hatte noch Deckung suchen können, er hatte auch geschossen, wußte aber nicht, ob er jemand getroffen hatte. Die Schüsse waren von unsern Leuten gehört worden, Hilfe kam herbei. Wir durchsuchten die Gegend, fanden aber niemand. Die Wache wurde verstärkt, und die Nacht ging ruhig vorüber. Den Brief habe ich Heinrich gegeben, den Brief der Mutter, der ihm eigentlich das Leben gerettet hatte. Nur um des Briefes willen hatte ich ihn aufgesucht, und ohne mein Dazwischenkommen wäre der Anschlag sicher geglückt. Am nächsten Tage hat mir Heinrich den Brief gegeben, es war ein lieber, mutiger Brief, ein rechter, herzwarmer Mutterbrief. Die einsame Frau klagte nicht, mutig, tapfer schrieb sie dem Sohn. An seinem Geburtstag dankte sie ihm, daß er hinausgezogen war in den Kampf für das Vaterland. »Ich bin stolz auf dich, mein Junge,« schrieb sie ihm. »Und das ist so wundervoll, wenn eine Mutter dies an ihr Kind schreiben kann, schreiben darf: Ich bin stolz auf dich. Ich war schwach und kleinmütig, aber der Gedanke an meinen tapferen, pflichttreuen Sohn hat mich stark gemacht.« Heinrich ist heimgekehrt, seine Mutter hat auch sonst stolz auf ihn sein dürfen. Er lebt noch heute, das Vaterland nennt ihn einen seiner größten Gelehrten. Seine Mutter hat sich noch lange an ihm freuen können.« Der alte Lehrer schwieg. Die beiden Adventslichtchen auf dem dicken Kranz, der an roten Bändern von der Decke herabhing, flackerten, und ein Tannenzweiglein knisterte schwelend. Es war ganz still im Zimmer, feiertagsstill. Hinzpeters Malchen, die nicht singen konnte und doch so singlustig war, dachte, nun müsse man singen. Aber ein Weihnachtslied wollte ihr nicht aus der Kehle dringen, sie war viel zu kriegerisch gesinnt, und plötzlich tat sie ihren Mund auf und sang so falsch als möglich: Es braust ein Ruf wie Donnerhall ... »Falsch,« riefen ein paar. Aber die andern redeten nicht, sondern fielen richtig ein, übertönten Malchens falsche Töne, und der Gesang schallte hinaus in die Winterstille. Ein paar Mütter saßen mit gesenkten Häuptern, und jede dachte, vielleicht behütet auch meinen Sohn mein Denken und Gebet. Die Adventsfeier dehnte sich lange aus. So lustig war sie nicht wie vor einem Jahre, aber zuletzt gingen doch alle zufrieden heim. Sehr viele Pakete und Kisten waren gepackt worden, so viele fleißige Arbeit ruhte darin. Und doch sagte die alte Frau Lehrerin zu Pfarrers Regine: »Man muß noch mehr tun. Die Not ist groß!« Frau Weber, Arnes Mutter, war eine kluge, tätige Frau, die es auch verstand, über Steinachs Grenzen zu schauen. Sie hatte zudem Verwandte drinnen im Elsaß, und sie erzählte allerlei, wie es dort zuging. Befreien wollten die Franzosen das Land, so sagten sie, und hausten darin, daß es zum Erbarmen war. Pfarrers Regine hatte einen Brief mitgebracht, den eine Freundin der Mutter geschrieben hatte. Aus Ostpreußen kam er, darin wurde erzählt, wie die Russen gekommen waren über Nacht, und wie alles in Flammen aufgegangen war. Und von der Russennot kam das Gespräch wieder auf Held Hindenburg und auf andere Helden. Die Erwachsenen redeten, die Kinder hörten zu, die Weihnachtslieder wurden vergessen, und erst als spät alle auseinander gingen, rauschte noch einmal das alte, schöne Lied auf: »Wie soll ich dich empfangen und wie begegnen dir?« Und dann tat Frau Besenmüller die Haustür auf, und alle gingen heim. Am nächsten Tag erhielt Frau Fries die Nachricht, ihr Sohn sei schwerverwundet in französische Gefangenschaft geraten. Wo er sei, ob er noch lebe, wußte man nicht. Verwundet und gefangen! Die Frau preßte die Hände an ihr Herz, festhalten mußte sie es, stark und tapfer sein. Noch lebte vielleicht der Sohn, vielleicht kehrte er ihr doch zurück. Am gleichen Tage seufzte der alte Briefträger wieder: »So lange trag’ ich nun schon die Post herum, aber so schwer war’s noch nie, nä, noch nie.« Er hatte in ein Haus in Steinach die Nachricht gebracht, daß der Mann gefallen sei. Der Schmiede-Franz war es, eine junge Frau weinte sich fast die Augen aus, und Frau Fries ging zu ihr und stand ihr bei in ihrer Not. Und so kam Weihnachten heran, und es war still und feierlich. Es war kein Freudenfest, aber die Herzen taten sich viel, viel weiter als sonst auf, den Heiland zu empfangen. [Illustration] Vierzehntes Kapitel Silvias Tat für das Vaterland Warum Silvia Traugott keine Strümpfe strickt, und was sie alles tun will -- Malchen sieht beinahe wie ein Junge aus, die Öllampe zerbricht, Fräulein Regine kommt, und zwei werden wieder die allerbesten Freundinnen Unter den Kindern von Steinach gab es ein Mädchen, das redete nicht viel mehr als Schwetzers Fritze. Aber während sich der Bube manchmal ärgerte, daß ihm das Reden gar so schwer wurde, fühlte sich Silvia Traugott so wohl in ihrer schweigsamen Stille wie jemand, der viele Stunden seines Lebens in einem schönen, blumenreichen Garten verträumt. Silvia war das einzige Kind ihrer Eltern, sie hatte aber Vettern und Basen genug, denn in Steinach saßen auf vier Höfen Traugotts, die waren alle versippt miteinander. In den Krieg hatte Silvias Vater nicht mitziehen können, er hatte ein steifes Bein von einem Sturz vom Wagen her, aber trotzdem wurde bei den Traugotts nicht weniger vom Krieg gesprochen und nicht weniger daran gedacht als in andern Häusern. Immer saß Silvia still dabei. Sie fragte und sagte nichts, sie ging einher, als wäre kein Krieg auf der Welt. Ihre Mutter bekümmerte das manchmal, und sie mahnte oft: »Silvia, strick’ an deinem Strumpf, denk’ an die Soldaten draußen!« Dann strickte die Kleine wohl rasch ein paar Nadeln, aber meist ließ sie die Arbeit bald wieder sinken und träumte vor sich hin. »Traumsuse« nannte ihr Vater sie, auch Fräulein Regine sagte manchmal so, auch die mahnte: »Silvia, dein Strumpf! Willst du gar nichts für die Soldaten tun?« Dann wurde Silvia feuerrot; sehr traurig machte sie so eine Frage, denn sie hatte den sehnsüchtigen Wunsch, viel, sehr viel für die Soldaten, für das Vaterland zu tun. Silvia hatte einmal von einem Mädchen gelesen, das in großer Kriegsnot erschienen und allen voran in die Schlacht gezogen sei, um ihr Volk zum Sieg zu führen. Daran mußte Silvia immer denken, und sie hätte himmelgern auch so etwas getan. Oder sie wäre gern mitten in die Schlacht hineingelaufen und hätte den Soldaten Wasser gebracht oder die Verwundeten gepflegt. Seit Krieg war, dachte Silvia nicht mehr an ihre Märchen wie früher, sie träumte nicht mehr mit offenen Augen von goldenen Schlössern, Königen, Prinzessinnen, von aller Lust und Pracht des Märchenlandes, sie dachte nur immer an den Krieg. Sie dachte, vielleicht kommen die Feinde einmal nach Steinach; ich merke es zuerst, dann rufe ich es im Dorfe aus, ganz laut, und in die Kirche renne ich und läute selbst die Glocke, und alle werden so gerettet. Die kleine Silvia wußte nicht viel von der Welt draußen, nicht, wie weit sich die Länder dehnen, sie dachte, im Kriege müßte es so zugehen wie in ihren Märchenbüchern: Puff, puff! und die Kriege waren gleich aus. Als dann Webers Arne und Jackenknöpfle ausgerissen waren, um geschwind in den Krieg hineinzulaufen, da klopfte ihr das Herz vor Sehnsucht. Sie wäre gern mitgezogen, und sie überlegte ganz ernsthaft, ob sie nicht nachrennen sollte. Sie lief auch die Birnenstraße entlang, denn Frau Besenmüller hatte gesagt, dorthin ginge es nach Frankreich. Wie sie aber so weit gelaufen war, daß sie Steinach nicht mehr sah, überfiel sie eine furchtbare Angst vor der weiten Fremde, und sie kehrte geschwind wieder um. Die Buben kamen zurück, und im Dorfe lachten sie über die verunglückte Reise in den Krieg. An diesem Tage gerade las Silvias Vater einen Brief aus dem Felde vor, darin stand: »Vier Tage sind wir bis hierher, bis an die russische Grenze gefahren!« Vier Tage! Der kleinen Silvia verging aller Mut, jemals in den Krieg zu kommen und draußen Heldentaten zu verrichten, und da Steinach wirklich inmitten des deutschen Vaterlandes lag, sagten alle: »Zu uns kommt nie der Krieg. Gott sei Dank!« »Man kann auch im Lande Kriegsarbeit tun,« sagten die großen Leute. Silvias Mutter meinte: »Strick’ fleißig, jeder Soldatenstrumpf hilft den Krieg gewinnen.« Das verstand Silvia nun ganz und gar nicht. Was hatten die dicken, grauen, häßlichen Strümpfe mit glänzenden Heldentaten, mit Sieg und Ruhm zu tun? Als daher die Weihnachtspakete gepackt wurden, lag von jedem Mädel, das in Steinach stricken konnte, eine Arbeit dabei, nur Silvia Traugotts Strümpfe waren nicht fertig. Alle sagten, das sei eine Schande. Silvia schämte sich auch sehr, aber trotzdem träumte sie weiter von großen Taten, wenn sie stricken sollte, und vergaß darüber ihre Arbeit. Die Kinder redeten viel davon, daß ihr junger Lehrer Heinrich Fries gefangen sei. Silvia weinte heiße Tränen um ihn. Sie meinte, er säße nun in einem finstern, dunklen Turm und müßte hungern. Wenn es nur nicht so weit gewesen wäre, und wenn sie nur den Weg gewußt hätte, sie wäre gleich zu ihm gewandert, hätte ihm Essen gebracht und ihn vielleicht auch befreit. Ja, wären nur die vielen dummen Wenn und Aber nicht gewesen, diese bösen Wörter, die sich stets so höhnisch in die allerschönsten Pläne hineinschieben! Immer, wenn Silvia sich etwas recht schön ausgedacht hatte, kam so ein Wort, nahm den Plan und riß ihn mitten durch, -- ritsch, ratsch, nichts war es damit. Weihnachten kam, und Weihnachten verging. Die laute Freude schwieg, und viele, viele Tränen flossen an dem sonst so frohen Fest. Gabentische, die fast brachen unter der Fülle, kannte man auch in guten Jahren in Steinach nicht, aber in diesem Jahr lagen in den meisten Häusern nur wenige Geschenke unter dem Baum. Silvia bekam eine neue Schürze und ein Buch, das hatte eine Base aus der Stadt geschickt. In dem Buch stand, wie es vor hundert Jahren in Deutschland gewesen war, als jahrelanger Krieg das blühende Land verwüstet hatte. Was Silvia da las, verwirrte ihren kleinen Kopf ganz und gar. Da stand von einem Mädchen, das als Soldat mit in den Krieg gezogen war, eine andere hatte sich ihre langen Haare abgeschnitten als Opfer für das Vaterland. Warum sie es getan, verstand Silvia zwar nicht recht, aber schön fand sie es, und sie träumte nun wieder davon, es dem schönen, blonden Edelfräulein von einst nachzutun. Es mußte doch etwas sehr Schönes, Großes sein, sich die Haare abzuschneiden, wenn es nach hundert Jahren noch in einem Buche erzählt wurde. Silvia dachte an die abgeschnittenen Zöpfe und nicht an ihren Strumpf, und als sie nach den Feiertagen zum erstenmal in die Strickstube ging, wie es Fräulein Regine nannte, da war der Strumpf noch immer nur ein unförmliches Ding. Die Strickstube tagte jetzt immer im Schulhaus, Frau Fries half dabei, und Besenmüller war Ehrengast. »Der sitzt da als Vorbild,« sagte seine Frau, »denn mein Besenmüller ist in der Strickerei, was Hindenburg for die Soldaten ist.« An diesem ersten Nachmittag las Frau Fries ein paar Briefe vor, die den weiten Weg von Frankreich und Rußland bis nach Steinach gereist waren, um den kleinen Mädeln von Steinach Dank für alle gestrickten Sachen zu sagen. Für alle war der Dank, nur für das Traumsuschen Silvia Traugott nicht. Ein Soldat schrieb, er hätte tagelang halb im Wasser gestanden, hätte keine trockenen Strümpfe, gar nichts mehr gehabt, da wäre das Paket von Steinach gekommen, und er hätte weinen müssen vor Freude über alle die schönen Weihnachtsgaben. Frau Fries tat das Herz weh, als sie es las, so wie jener hätte sich ihr Sohn wohl auch gefreut, aber ihr Sohn war gefangen, noch hatte kein Gruß ihn erreicht. Sie wußte nicht einmal, ob er noch lebte, ob er nicht schon einsam und verlassen im Feindesland gestorben war. Die Mädel hörten alle nicht, wie das Mutterherz weinte, sie waren alle glückselig über die Briefe. Nun hatten sie doch etwas getan, hatten für das Vaterland gearbeitet. Sie alle, alle, nur eine nicht, Silvia nicht. Die saß wie erstarrt. So war es, wie der Soldat schrieb, im Wasser standen sie, nicht trocken wurden sie, und sie freuten sich, wenn sie Strümpfe bekamen, sie dankten dafür, als wären es die allerköstlichsten Dinge. »Ich glaube,« las nun Pfarrers Regine aus einem andern Briefe vor, »in Steinach gibt es nur fleißige Mädchen. Wenn ich heimkomme aus dem Krieg, dann komme ich auch nach Steinach und bedanke mich bei allen.« »Bei dir nicht,« durchfuhr es Silvia, und ihr Kopf sank ganz tief auf den Strumpf herab. O die Schande! Sich verkriechen hätte sie mögen vor Scham. »Ich hab’ beinahe wieder ’n Paar fertig,« schwätzte neben ihr Malchen Hinzpeter. »Fein, was?« Silvia gab keine Antwort, Tränlein um Tränlein rann auf das graue Wollgespinst nieder. Ihre Hände zitterten, und auf einmal bekamen die Nadeln die ungeschickten Hände satt, sie rissen aus, eine, dann noch eine, die dritte hielt Malchen auf. Die sah das Unheil und sah Silvias Schmerz, und hilfsbereit sagte sie schnell: »Ich helfe dir.« Silvia hörte das kaum. In ihr stürmte es. Nichts, nichts hatte sie für das Vaterland getan, gar nichts, und doch hatte sie so viel tun wollen. Immer heftiger rannen ihre Tränen, und Malchen tröstete: »Die fang’ ich schon, wein’ doch nicht!« Aber Silvia dachte gar nicht an die entwischten Nadeln. Das Herz brannte ihr. Oh, nur etwas tun können für das Vaterland, nur zeigen dürfen, wie gut ihr Wille war! Ganz jäh kamen ihr die abgeschnittenen Zöpfe des blonden Edelfräuleins in den Sinn. Ihre waren zwar dunkel wie die von Malchen, aber das schadete gewiß nichts. Zopf ist Zopf. Ihre Nachbarin hatte eine Schere vor sich liegen, die sah sie, obgleich ihr die Tränen fast den Blick verdunkelten. Ach, ein Zopf ist schnell abgeschnitten! Eins, zwei, drei, ritsch! nur flink gleich alle beide. »Au!« kreischte Malchen neben ihr auf, »huhuhu, mein Zopf, mein Zopf! Silvia hat mei -- --,« weiter kam Malchen nicht, sie brach in ein wildes Jammergeheul aus. Es war, als wäre ein Wirbelsturm in die Strickstube gefahren. Zuerst wußte im wilden Hinundher niemand, was geschehen war. Malchen schrie vor Schreck und Empörung immer lauter, ihre Nachbarinnen zeterten: »Der Zopf, der Zopf!« Nur Silvia stand leichenblaß, stumm inmitten des Wirrwarrs, zwei Zöpfe hielt sie in der Hand, der eine war braun, der andere schwarz, aber rote Schleifen hatten sie beide. »Traugotts Silvia hat Hinzpeters Malchen einen Zopf abgeschnitten, sich selbst aber auch einen.« So nach und nach erst bekamen Frau Fries und Fräulein Regine heraus, daß dies geschehen war. »Warum? Silvia, warum hast du das getan?« Silvia gab keine Antwort. Sie konnte nicht, sie tat ein paarmal die blassen Lippen auseinander, aber kein Laut kam hervor. Frau Fries sah es, die Kleine konnte nicht sprechen, sie nahm sie sacht bei der Hand und führte sie zu sich hinauf. Vielleicht erschloß sich ihr allein das scheue Herz. Aber Silvia brach oben nur in ein verzweifeltes Weinen aus, sie weinte und weinte und hörte auch nicht auf, als ihre Mutter kam. Unten hatte sich Hinzpeters Malchen viel schneller über den verlorenen Zopf getröstet. Sie lachte schon wieder, als Silvia oben vor Leid noch fast verging. Zimplichs Lenchen hatte nämlich mitten in das Jammergeheul hineingerufen: »Jetzt biste beinahe wie ’n Junge.« Dies Wort trocknete wie der Wind Malchens Tränen. Wie ein Junge herumgehen dürfen, kurzgeschnitten, ohne Zöpfe, von denen man doch immer die Bänder verlor, das war noch eine Sache. Am liebsten hätte sie nun geschwind gleich den zweiten Zopf abgeschnitten, doch das litt Fräulein Regine nicht. Die schloß für heute die Strickstube und erklärte, sie selbst wolle Malchen heimbringen. Das wollten aber alle andern auch, und so wurde Hinzpeters Malchen wie eine Prinzessin heimgeleitet. Fräulein Regine trug selbst den abgeschnittenen Zopf und erzählte Frau Hinzpeter auch die merkwürdige Geschichte, und Malchen kam sich ungeheuer wichtig vor. Die Mutter sah nicht gerade erfreut aus, sie verwunderte sich sehr über Silvias Untat, aber sie war keine Frau, die viel unnütze Worte machte. »Meinetwegen mag auch der zweite Zopf herunter,« sagte sie, »so halbseitig kannste niche rumlaufen.« Und ritsch, ratsch schnitt sie den zweiten Zopf ab, und Malchen jauchzte laut, als wäre ihr das größte Glück widerfahren. -- Inzwischen war auch Silvia heimgekehrt unter dem Schutz der Mutter. Die hatte das weinende, zitternde Kind zu Bett gebracht und hatte neben ihr gesessen, bis sie meinte, es schlief. Aber Silvia schlief nicht. Die lag wach im allergrößten Herzeleid. Sie wußte kaum, worüber sie trauriger war, über den Zopf, den sie der Kameradin abgeschnitten hatte, oder über ihre Faulheit. Plötzlich fiel es ihr ein, wenn sie nun strickte, immerzu strickte, Tag und Nacht, dann wurden doch die Strümpfe fertig. Sie stand auf und tastete sich vorsichtig hinaus; sie wußte, wo Zündhölzer lagen und ein Öllämpchen stand, das holte sie sich, nahm ihr Strickzeug und begann zu stricken, Nadel um Nadel. Und auf einmal war der Strumpf fertig und gleich wieder einer und immer mehr und mehr, die türmten sich auf, ein Berg wurde es, ein hoher, hoher Berg, und oben saß Malchen Hinzpeter und schwang ihren Zopf; sie schlug damit auf die Strümpfe, und merkwürdig, das klirrte und klang, und Silvia schrie laut vor Schreck. »Aber Silvia, um Gottes willen, was ist das?« Silvias Mutter war von einem Klirren aufgewacht und hinübergelaufen in ihres Mädels Kammer. Da lag das Laternchen zerbrochen am Boden; glücklicherweise war es ausgegangen, und Silvia lag auf dem Bett, ihren Strickstrumpf fest umklammernd. Sie war eiskalt, und danach wurde sie glühend heiß. Sie hatte heftiges Fieber, und in dem Fiebertraum klagte sie immer, sie wolle etwas für das Vaterland tun. Ein paar Tage war Silvia krank, und in dieser Zeit erschloß sich ihr Herzlein der Mutter, von ihrem Willen redete sie, viel, ja ungeheure Taten für das Vaterland zu vollbringen. »Lieber Himmel,« sagte Frau Traugott, »was kann so ein Dreikäsehoch in dieser furchtbaren Zeit tun!« Sie redete lind und gut zu ihrem Kind, und dann lief sie zu Pfarrers und holte Fräulein Regine herbei. Die kam auch, und sie wußte Silvia gut zu raten und zu helfen, sie hatte ja selbst anfangs gemeint, die stille Arbeit daheim in Steinach sei zu klein, zu unbedeutend. »Ich will stricken,« sagte Silvia demütig und sah sich wieder nach ihrem grauen Strumpf um. »Erst gesund werden,« riet Fräulein Regine, »dann kommst du wieder in die Strickstube.« Silvia seufzte bang. In der Strickstube war Malchen, da waren alle andern, die würden böse sein, würden spotten und lachen -- wie schwer würde das sein! Aber es wurde gar nicht schwer, denn Malchen Hinzpeter hatte ein gutes kleines Herz, und als sie von Fräulein Regine hörte, Silvia sei krank, da kam sie geschwind angelaufen. Sie versöhnten sich beide und waren Freundinnen wie zuvor nach Besenmüllers Wort, der immer sagte: »Beim Dummtun und Bösesein kommt nischte nich heraus.« Immer wieder versicherte auch Malchen: »Fein is das ohne Zöpfe!« Freilich, bei Silvias erstem Schulgang wollten die Buben spotten über die zopflosen Mädel, aber da kamen sie bei Malchen schlecht an. Der ihr flinkes Zünglein gab jedes Wort doppelt zurück, und zuletzt rief sie stolz: »Und die Zöpfe wer’n verkauft, un für das Geld gibt’s Wolle, und da stricken wir Strümpfe davon!« Sie sah die Necklustigen strafend an. »Könnt ihr so was?« Nein, Zöpfe konnten sie sich nicht abschneiden, und Strümpfe konnten sie auch nicht stricken; trotz Besenmüllers Vorbild. »Aber wir gehen selbst in ’n Krieg,« schrie Zimplichs Max. »Ja, und ihr schlaft bei Tage in der Eisenbahn, un denn seid ihr wieder da!« Da behielt Malchen das letzte Wort, und Silvia sah bewundernd zu der mutigen Freundin auf. Wie die wollte sie werden, und fortan strickte sie auch Strümpfe wie die andern Mädel von Steinach, dicke, graue Soldatenstrümpfe. [Illustration] Fünfzehntes Kapitel Die Krone Der alte Briefträger kommt nicht, und Fritze geht ihn suchen -- Das Wort von der Krone, und wie selbst Klöße mit Speck und Backbirnen nicht locken -- Fritze kehrt von Ringelheim zurück, und Frau Fries denkt: Der wird noch einmal ein rechter Mann An einem Februartag stand Schwetzers Fritze wieder auf der Birnenstraße und wartete wie schon so oft auf den Briefträger. Die Sonne schien hell, und ein sanfter Wind wehte, wie Frühling war es, aber darauf achtete Fritze gar nicht. Er dachte nur an den Brief, der immer und immer nicht kam. Seit Frau Fries die Nachricht erhalten hatte, ihr Sohn wäre schwerverwundet in die Hände der Franzosen gefallen, hatte sie nichts wieder von ihm gehört. Jeden Tag lief Fritz dem Briefträger entgegen, und jeden Tag stand Frau Fries am Schulhaus und sah den Buben mit leeren Händen kommen. Sie hatte nach Genf geschrieben, dahin und dorthin, aber noch nichts über den Sohn erfahren. Lebte er noch? Hatten ihn die Franzosen auch nach Afrika geschafft wie so viele andere? »Er kommt nicht wieder, er ist tot,« sagte die Mutter sich oft in den langen, langen Nächten, wo alles ruhte in dunkler Stille und nur die Sorgen wach waren. »Er kommt nicht wieder, er ist tot,« sprachen auch die Leute von Steinach untereinander. Nur Pfarrers Regine und Fritze Schwetzer sagten: »Er kommt wieder!« Und dieser beiden unverzagte Hoffnung richtete Frau Fries immer wieder auf. Dann läutete auch in ihrem Herzen das Hoffnungsglöcklein: »Er kommt wieder, er lebt!« -- Wo nur der Briefträger blieb? Fritze spähte scharf in die Ferne. Einsam lag die Straße, niemand kam. Der Bube stapfte weiter. Es war zwar Mittagszeit, aber das bekümmerte ihn nicht, seine Mutter hatte ohnehin gesagt: »Wenn’s um den Brief für die alte Frau Lehrerin ist, nu, da mag das Spätkommen schon sein.« Fritze dachte nicht einmal daran, daß es heute eines seiner Leibgerichte gab: Klöße mit Speck und Backbirnen, er hatte nur den einen Gedanken, vielleicht kam heute, gerade heute der Brief. Aber soviel er auch lugte, der Briefträger kam nicht. Im Dorf schlug die Uhr. Ein Uhr schon! Das Mittagessen war vorbei, und fast eine Stunde wartete er schon. War der alte Bote so lange im nächsten Dorf geblieben? Fritzes Magen knurrte, aber der Bube trabte weiter. Wiesen, das Nachbardorf, lag noch eine halbe Stunde entfernt, vielleicht war der Briefträger dort, und er fand ihn, und wenn der Brief da war, dann wollte er zurück mit dem Wind rennen. Fritz rannte. Er sah nicht rechts, nicht links, und beinahe überhörte er die schwache Stimme, die seinen Namen rief: »Schwetzers Fritze, Gott sei Dank, lauf doch niche fort!« Verdutzt sah sich Fritz um. Da unter einem Baum kauerte der alte Briefträger, er hatte den Kopf an den rauhen Stamm gelegt, und selbst Fritz sah es, der alte Mann war krank. Mit einem Satz war der Bube neben ihm, sein Mund schwieg, aber seine Augen fragten, und der Kranke verstand diese stumme Frage. »Ich komm niche mehr weiter, aber der Brief ist da.« »Der Brief!« jauchzte Fritz und vergaß darüber des alten Mannes Not. Der lächelte matt. »Ja, er is da, und eures Herrn Lehrers Name steht darauf, also er lebt. Und siehste, das hätt’ ich nu zu gern der alten Mutter gebracht. Nä, nu is das niche!« Er seufzte tief und versuchte seine Tasche zu öffnen, aber die Hand sank ihm matt zurück. »Fritze«, stöhnte er, »jetzt gibste mir deine Hand, daß du alles tust, wie ich’s sage, nimm deinen Verstand zusammen!« [Illustration: Die Schelme von Steinach. Seite 229.] Fritze legte seine Hand in die des alten Boten, kraftlos war die und kühl, und nur mühsam redete der: »In Steinach gibste alles ab, was dahin gehört, un dann läufste nach Ringelheim, denn da warten auch ’n paar Frauen so arg auf Briefe, un grade heut’ sin se da. Verlier aber nischte! In Ringelheim gibste alles dem Küster, der macht’s schon, un denn kommste nach Steinach zurück -- -- un vielleicht bin ich dann da.« Er nestelte mühsam seine Tasche ab. Fritze wollte sie nehmen, aber der Alte hielt sie fest. »Niche so schnell! So ’ne Tasche is was Heiliges. Weißte, wenn dir ’n König seine Krone geben möcht’ und sagt: »Heb se auf!« das is justament so, als ob ich dir meine Tasche geb. Verstehste mich?« Fritz nickte. Es war ihm seltsam feierlich zumute. Auf einmal, er wußte nicht, wie es ihm in den Sinn kam, dachte er, der alte Briefträger Klöppel ist auch wie ein Soldat auf dem Schlachtfeld. »Fritze,« mahnte der Alte noch, »hörste, du mußt aber auch reden, in Steinach sagen, wie’s is mit mir, un in Ringelheim auch. Und rennen darfste niche, auch jetzt niche, ’s könnt was aus der Tasche fallen, aber dich auch niche aufhalten, ja niche! Versprichste mir das?« »Ja,« sagte Fritz und sah dem Alten fest in die Augen. »Un reden mußte, Fritze, alles sagen.« »Ja.« Fritz seufzte, das war schwer, aber es mußte sein. Er griff wieder nach der Tasche, und wieder hielt sie der alte Briefträger fest. »Wie ’n König seine Krone, justament so is das.« Er strich fast zärtlich über das abgeschabte Leder. »’s ist mir schwer geworden jetzt das Tragen. Ja ja, schwer. Aber weißte, Fritze, ’s war auch fürs Vaterland. Weil die Jungen fort sind, müssen’s die Alten tun. Ja ja! Un wenn du jetzt gehst, Fritze, denk’ dran, ’s ist auch fürs Vaterland. Niche rennen, un dann reden -- -- meine Krone trägste, Fritze, meine Krone, merk’ dir’s.« »Ja,« sagte Fritze wieder, und seine Stimme tönte wie eine Glocke. Da gab ihm der Alte die Tasche. »Um mich brauch’ keiner sorgen, das is ganz scheene so in der lieben Gottessonne« -- -- er sprach nicht weiter, er nickte nur dem Buben noch einmal zu. Der trabte von dannen. Er schritt rüstig aus, aber er rannte nicht, er rannte auch nicht, als er von weitem Frau Fries kommen sah. Es zuckte ihm freilich in den Füßen, er wäre ihr am liebsten entgegengestürmt, hätte ihr den Brief hingehalten, aber sein Versprechen zwang ihn, und er ging nicht einen Schritt rascher. »Fritze,« rief Frau Fries ihm entgegen, »wo bleibst du? Wo ist der alte Klöppel?« »Der Brief!« Fritz hielt ihn hoch empor, und da endlich konnte er ihn in die Hände der Mutter legen. Die faßte nach ihrem Herzen, das tat laute Freudenschläge, der Brief kam von ihrem Sohn -- er lebte. Sie konnte kaum mit ihren bebenden Fingern den Umschlag öffnen, und ein paar Augenblicke tanzten ihr die Worte vor den Augen, alles flimmerte und flirrte. »Er lebt, er lebt! Du gütiger Gott, mein Sohn lebt!« Nur einen Augenblick blieb Fritz stehen, einen sehnsüchtigen Blick warf er auf den Brief. Was mochte darin stehen? Doch sein Versprechen zwang ihn vorwärts, und sein Versprechen zwang ihn zu reden, er sagte: »Klöppel ist krank, ich muß die Briefe austragen und nach Ringelheim gehen.« Zum erstenmal achtete Frau Fries nicht auf das, was Fritze Schwetzer sagte, und der ging still weiter und ließ die Mutter mit dem Sohnesbrief allein. Vor dem Schulhaus stand Besenmüller, und auf den trat Fritze zu und erzählte das Geschehene. Er sparte Worte, aber er sagte alles. »Lieber Himmel,« rief Besenmüller, »der alte Klöppel liegt auf der Straße, den müssen wir reinholen.« Vater Hiller kam dazu, und noch einmal erstattete Fritze Bericht. »Ich muß nu weiter,« sagte er, »ich muß noch nach Ringelheim.« »Es mag jemand hinfahren,« meinte Vater Hiller, aber Fritze entgegnete ernsthaft: »Nä, ich hab’s versprochen, die Tasche niemand zu geben.« Der alte Lehrer spürte aus des Jungen kargen Worten die große Bürde heraus, die auf dessen Schultern lag, er sah aber auch, da war Wille und Kraft, die übernommene Aufgabe zu vollenden, und er sagte ruhig: »So geh! Wir wollen rasch dafür sorgen, daß Klöppel ins Dorf gebracht wird.« Schwetzers Fritze ging weiter, von Haus zu Haus. Überall mußte er sagen, was geschehen war, und immer sagte er gleich dazu: »Ich muß aber gehen.« Ins Pfarrhaus kam er, da rief er aber schon von weitem: »Fräulein Regine, der Brief ist da, der Herr Lehrer hat selbst geschrieben.« »Er lebt!« jubelte Fräulein Regine, und dann lief sie fort, lief nach dem Schulhaus hin und hörte nicht einmal darauf, was ihr Freund Fritz noch zu sagen hatte. Fritze ärgerte sich nicht darum, er fand es selbstverständlich, und dann -- er mußte ja auch weiter, die Briefe austragen und nach Ringelheim wandern. Er kam auch in sein Elternhaus, und seine Mutter eilte ihm ängstlich entgegen. »Fritze, wo bleibst du?« Der Bube gab Antwort, auch hier so knapp und kurz wie überall. Doch seine Mutter war nicht damit zufrieden, die meinte: »Erst mußte zu Mittag essen, und die Briefe, die kann unsere Emma nach Ringelheim tragen.« »Nä,« sagte Fritze, »ich hab’s versprochen.« »Aber essen mußte, dein Mittag steht warm.« Klöße mit Speck und Birnen dazu. Bei dem Gedanken daran spürte Fritze, wie leer sein Magen war, ganz leer, das Wasser lief ihm im Munde zusammen, er sagte aber fest: »Nä, kann nich essen. Ich hab’s versprochen, die Tasche kriegt niemand.« Die Mutter wollte widersprechen, aber als sie so in das entschlossene kleine Bubengesicht sah, fühlte sie es, sie durfte ihn nicht hindern, sein Wort zu halten. »Dann geh nur,« sagte sie, »trag’ die Briefe weiter.« Fritz tat einen Seufzer, nickte der Mutter zu und ging von Haus zu Haus. Als er ans Dorfende kam, wo die Pflaumenstraße nach Ringelheim abbog, stand seine Mutter dort, die steckte ihm einen Apfel in die Tasche und gab ihm eine tüchtige Schnitte in die Hand. »Wirst doch hungrig sein.« »Danke,« sagte Fritze nur und stapfte weiter, Schritt um Schritt, nicht zu schnell, nicht zu langsam. Einmal war’s ihm, als müßte er sich umsehen, und als er rasch im Weitergehen rückwärts schaute, stand seine Mutter noch am Wege und sah ihm nach. Das tat ihm gut, wie ein zärtliches Wort der Mutter empfand er das stille Nachschauen. Er mußte immer daran denken, was der alte Briefträger von der Krone gesagt hatte. War’s so? Die Krone war die Arbeit, die einer tat, sein Amt? Der Wind hatte sich gedreht, er blies jetzt scharf von Osten her, er brachte auch graue Wolken mit, die die glänzende Sonne überschatteten. Einzelne Flocken fielen, dann kam Regen, der wurde heftiger und schlug dem Buben ordentlich boshaft in das Gesicht. Den bekümmerte das nicht viel. Er knöpfte nur seine Jacke auf und schob, so gut es ging, die dicke, schwarze Tasche darunter. So erreichte er Ringelheim, und im Küsterhaus sagte er seine Botschaft. Der Küster war zur Hilfe bereit, die Post wurde ausgetragen, und Fritze konnte wieder heimwärts wandern. In Steinach sagte es ihm eine Frau beim ersten Haus im Dorf: »Der alte Klöppel liegt in der Schule, ach, er wird vielleicht schon tot sein.« Fritze erschrak. Wenn der Briefträger tot war, dann konnte er doch nicht mehr sehen, daß er die Tasche zurückbrachte, und unwillkürlich begann er zu rennen. Aber gleich fiel ihm des Alten Mahnung ein; in der Tasche waren noch allerlei Postsachen, die konnten verlorengehen, und gleich ging er langsamer. Er kam auch noch zur rechten Zeit, er konnte noch dem alten Briefträger die schwarze Tasche übergeben, und der gab ihm die Hand und murmelte leise: »Haste alles besorgt?« Fritz holte tief Atem und gab Bericht. Und dann, als er fertig war, rief er mit einer ihm fremden Raschheit: »Hat jeder so ’ne Krone, Klöppel? Wie ist das denn?« »Das ist jedem seine Arbeit, sein Amt, das, wofür einer lebt -- und stirbt.« Die letzten Worte klangen ganz matt, der alte Mann seufzte, nicht schwer, sondern wie einer, der sich einer getanen Arbeit freut. Er legte den Kopf zur Seite, faltete die Hände über der schwarzen Tasche und schloß die Augen. »Er will schlafen,« sagte Vater Hiller, der am Lager saß, »er ist müde vom Leben. Geh du nun heim, Fritz.« Der Bube ging nach der Tür, er trat so leise auf, so leise er konnte, aber er ging nicht die Treppe hinab, sondern den Gang bis zu dem Zimmer, in dem Frau Fries wohnte. Dort bekam er nun wirklich den Brief seines Lehrers zu hören. Viel stand nicht darin, denn viel durften die Gefangenen nicht schreiben. Heinrich Fries schrieb, es ginge ihm leidlich gut, er sei lange, lange krank gewesen, nun wäre er aber wieder ziemlich gesund. Daß er schon oft geschrieben hatte, teilte er mit. Von der Heimat schrieb er, vom Wiedersehen; ganz froh klang alles, und Fritze Schwetzer sah strahlend drein, ihm schien es, als sei nun alle Sorge gelöst. Und weil er an diesem Tage nun schon so viel geredet hatte, erzählte er auch seiner alten Freundin seine Erlebnisse. Auch das Wort von der Krone sagte er, nur scheu, undeutlich, aber Frau Fries verstand ihn doch. Sie beugte sich plötzlich über ihn und sagte mit einer seltsam schweren Stimme: »Unser Vaterland ist auch eine Krone, für die wir leben und sterben -- und leiden müssen.« Der Bube saß ganz still, er ahnte nicht, daß die Mutter Leiden, schweres Leiden aus dem Sohnesbrief herausgelesen hatte. Aber er fühlte, da war etwas nicht so wunderherrlich, wie er es sich gedacht hatte. Er wußte aber nichts zu sagen, und er sah die alte Frau Lehrerin nur treuherzig an. »Nu muß ich gehn,« brummte er endlich. Und nach einer Pause fügte er hinzu: »Ich komm’ noch mal wieder.« »Heute nicht, du wirst müde sein und hungrig, Fritz, ich danke dir.« Schwetzers Fritze stapfte zur Tür hinaus, und er ging so leise die Treppe hinab, so leise es seine knarrenden Stiefel erlaubten, der alte Klöppel schlief ja. Oben sah Frau Fries dem Jungen nach, und sie dachte, wie seine Mutter zu Mittag auf der Landstraße gedacht hatte: »Der wird noch einmal ein rechter Mann.« [Illustration] [Illustration] Sechzehntes Kapitel Heimkehr Es geschah viel, und Pfarrers Regine steigt auf den Schafskopf hinauf -- Fritze fährt nach L., es merkt aber niemand etwas davon, und Frau Besenmüller hält ihn für ein Gespenst -- Eine Unterredung im Holzstall -- In Steinach wird Hochzeit gefeiert, und die Kinder schreien hurra auf der Apfelstraße Der alte Briefträger Klöppel wanderte nun nicht mehr auf der Birnenstraße nach Steinach hin. Der war wirklich eingeschlafen für alle Zeit, und seine geliebte schwarze Tasche trug ein anderer. Der brachte die Nachrichten von Leid und Freud in die Dörfer, von großen Siegen, von stolzen Taten, aber immer und immer nicht die ersehnte Friedensbotschaft. In Steinach war es nicht anders als in allen deutschen Städten und Dörfern. Die Daheimgebliebenen schafften fleißig und sorgten um jene, die draußen standen. Ein paar Bäuerinnen trauerten um ihre Männer, und Hinzpeters Malchen kam eines Tages in großem Herzeleid in die Schule: ihr Vater war gefallen. Da hatte Silvia Traugott viel zu tun, um der Freundin beizustehen, und sie vergaß darüber noch mehr ihre Träume von großen Wundertaten. An herzhaftem Mitleid fehlte es nicht. Selbst die Buben sannen darüber nach, womit sie das Malchen wohl erfreuen könnten, und sie kamen schließlich überein, sie wollten Malchen ein Tier fangen, einen jungen Hasen, ein Rehlein vielleicht etwa, denn Malchen hatte an allem Getier eine besondere Freude. Es lenzte draußen schon an Hängen und Grabenrändern, an Büschen, die in der Sonne standen, grünten Knospen und winzige Blättchen, und manch ein kleines Hasenkind wurde um diese Zeit geboren. Im Walde war die Aufsicht jetzt nicht so streng, und eines Nachmittags zogen ein halbes Dutzend Steinacher Buben hinaus, um ein Tier zu fangen. Aber sie brachten nur einen Igel heim und einen Maulwurf, und vor beiden graulte sich Malchen schrecklich. Schelte gab’s obendrein. Das Tierfangen im Walde war streng verboten. Die Buben bekamen so schwere Strafen angedroht, daß ihnen die Lust zu weiteren Raubzügen verging. Also ließen sie das Trösten sein. Der Frühling kam, und er war so blütenreich, so voller Glanz und Schöne, als wollte er liebreich den Menschen in ihrem großen Jammer beistehen. Es blühte an allen Ecken und Enden, und kaum jemals hatte es auf dem Schafskopf so viele Veilchen gegeben wie in diesem Jahr. Aber Pfarrers Regine wollte in diesem Jahr keine Veilchenkränze zu ihrem Geburtstag haben, und die Veilchen verblühten ungepflückt. An ihrem Duft, ihrer Lieblichkeit freute sich Regine aber doch. Sie stieg an ihrem Geburtstag allein auf den Schafskopf hinauf; lange saß sie dort unter dem alten Gemäuer. Sie weinte bitterlich, denn sie trug ein heimliches Leid im Herzen. Wie sie aber so weinte, so unendlich traurig war, spürte sie den Veilchenduft. Der umschmeichelte sie, der zwang sie, an den Frühling zu denken, an Sonnenschein und an Freude. Und ganz leise sang sie vor sich hin, und im Singen löste sich ihre Traurigkeit. Sie sang: »Die Welt wird schöner mit jedem Tag, Man weiß nicht, was noch werden mag, Das Blühen will nicht enden! Es blüht das fernste, tiefste Tal: Nun, armes Herz, vergiß die Qual, Es muß sich alles, alles wenden!« Um die gleiche Stunde wohl dachte ein Mann an Steinach am Wald, der in einem fremden Land in einem Zuge fuhr. Er trug einen abgetragenen feldgrauen Rock, und die mit ihm waren, glichen ihm. -- Ein seltsamer Zug war es. Lager reihte sich an Lager, Schwerverwundete, Krüppel durften heimkehren aus Frankreich ins deutsche Vaterland. Der Austausch der unheilbaren Kriegsverwundeten von Frankreich ging über die Schweiz, und nach langer, langer Fahrt, durch das herrliche, stets hilfsbereite Schweizer Land, das von den Schrecken des Krieges verschont geblieben war, langte der Zug in der Nacht an der Grenze an. Von Deutschland her kam um die gleiche Zeit auch ein solcher Zug. Einmal fuhren die beiden aneinander vorbei, sie wußten es nicht; die Männer, die jetzt todwund heimkehrten, hatten sich vielleicht schon im Kampf gegenübergestanden. Heinrich Fries, der Lehrer von Steinach, lehnte am Fenster. Er konnte nicht schlafen, vor Freude nicht und vor Leid nicht. So mußte er heimkehren, ein Krüppel! Ein Bein hatte er verloren, auch die linke Hand fehlte ihm, und über die Stirn lief ihm eine breite rote Narbe. Er dachte, mit welch hochfliegenden Plänen er einst im Leben gestanden hatte, wie unzufrieden er in Steinach gewesen war. Nun war das alles vorbei, selbst zum Lehrer in Steinach mochte er gewiß nicht mehr taugen. Wunderlich war ihm das oft gegangen draußen. An die Stadt, in der er so lange gelebt, hatte er wenig gedacht, immer, wenn er mit seinen Kameraden von der Heimat sprach, kehrten seine Gedanken in Steinach ein. In den heißen, blutigen Schlachten, mitten im Donnern und Brüllen der Geschütze sah er plötzlich das Dorf vor sich und die blühenden Straßen, so wie er es zuerst gesehen hatte. Er dachte an die Kinder; er hatte sie doch alle lieb, selbst so unnütze Wildfänge wie Jackenknöpfle und das lachlustige Malchen Hinzpeter. Einmal hatte er gerade wieder an allesamt einen Brief geschrieben, da war eine Granate neben ihm eingeschlagen, und er hatte die Stirnwunde bekommen. Ins Lazarett sollte er, in die Heimat zurück, aber er hatte nicht gewollt, und zwei Tage später hatte er, verwundet schon, mitten im furchtbaren Kampf gestanden. Neben ihm waren seine Kameraden gefallen, er war vorwärts gestürmt, immerzu, immerzu. Dann hatte ihn ein Schuß getroffen, er war zusammengebrochen, und als er nach vielen, vielen Stunden wieder zum Bewußtsein gelangte, war er in Gefangenschaft gewesen. Krank und gefangen! Es ahnen nicht alle, wie groß dies Elend ist. Nun kehrte er heim. Heinrich Fries sah hinaus. Es war Mondschein, und er sah im Silberglanz einen See, glatt wie ein Spiegel, und Berge, hohe, weiße Berge. Wie ein Märchenland war es, so wunderschön. Er hatte oft Sehnsucht gehabt, dies schöne Land zu durchwandern, das war nun auch vorbei, nun sah er es so. Ein fremdes Land, aber kein Feindesland. Ach nein, feindlich waren die Menschen nicht, die auf den Bahnhöfen waren, die liebevoll die Verwundeten versorgten. Gute, hilfsbereite Menschen waren es. Einer, der mit im Zuge fuhr, richtete sich ein wenig auf seinem Lager auf und flüsterte: »Kamerad, nun sind wir bald in Deutschland. Ich habe eine Frau daheim und einen Buben, Herrgott, die soll ich nun wiedersehen! Wen hast du?« »Eine Mutter,« sagte Heinrich Fries. »Da sind wir beide gut versorgt,« sagte der andere. »Sieh doch mal raus, ist’s noch nicht bald Deutschland?« »Es dauert noch ein paar Stunden.« Heinrich Fries sah wieder hinaus. Der Mond stand nur noch als blasse Scheibe am Himmel, der Morgen dämmerte herauf, und in dem fahlen, harten Licht des Morgens stiegen die Berge riesenhaft empor. Aber dann begannen sie zu glühen und zu schimmern, die Sonne ging auf. Und im hellen, strahlenden Licht der Frühlingssonne fuhr Heinrich Fries mit seinen Kameraden bei Konstanz über die deutsche Grenze. Ein brausender Jubel empfing sie. Fremde Menschen kamen auf sie zu und umarmten sie, Blumen wurden ihnen gebracht und Erfrischungen. Immer neue Hände streckten sich ihnen entgegen, alle wollten ihnen helfen, alle ihnen Liebes erweisen, alle, alle zeigten ihre Freude. O Vaterland, o Heimat! Die Todwunden, denen die Tage und Nächte in Schmerzen vergingen, die Blinden, die Krüppel, sie alle sangen dem Vaterland entgegen: »Deutschland, Deutschland über alles!« Heinrich Fries hatte seine Heimkehr nicht melden können. Seine Auslösung war überraschend gekommen, und seine Mutter ahnte nicht, daß er in Deutschland war. Er hatte ihr auch nie geschrieben, wie schwer seine Wunden gewesen, er wollte ihren Kummer nicht vergrößern. Nun dachte er, wenn ich in ein Lazarett komme, dann schreibe ich ihr. Noch wußte er ja nicht, wohin man ihn bringen würde. Nimmer hätte er gedacht, daß er so sehr in Steinachs Nähe kommen würde. Erholen sollte er sich nun, dann sollte er ein künstliches Bein bekommen, eine Hand, und der Arzt, der ihm das versprach, tröstete: »Dann ist’s nicht mehr schlimm.« Eines Tages liefen Pfarrers Regine und Fritze Schwetzer auf der Birnenstraße wieder dem Briefträger entgegen. Seit Wochen hatte der nun nichts aus Frankreich ins Schulhaus gebracht, und die alte Frau Lehrerin zagte und zitterte in Sorge. Der neue Briefträger, er hieß zu der Kinder Ärger Schmidt, was doch kein richtiger Name sei, so meinten sie, wußte nun auch schon, wer in Steinach um Briefe bangte. Er schüttelte also den Kopf: »Kein Brief aus Frankreich, ’n anderer nur.« Da rannte Fritze zurück, und Fräulein Regine ging ihm nach, der andere Brief war ihnen nicht wichtig. Den erhielt ein paar Minuten später Frau Besenmüller zur Besorgung. Die nahm ihn mit dem Schürzenzipfel, weil sie nasse Hände hatte, und trug ihn so in das Haus hinein. Drinnen kam ihr Mann ihr entgegen, und sie bat: »Besenmüller, trag’ du mal den Brief rauf, der rechte ist’s wieder niche.« Oben traf Besenmüller Vater Hiller, der gerade zum Mittagessen zu Frau Fries gehen wollte, der nahm ihm den Brief ab, und Besenmüller sagte: »Der rechte ist’s nicht.« Vater Hiller trug den Brief in die Stube, legte ihn vor Frau Fries hin und sagte auch bedauernd: »Ein Brief, leider nicht der rechte.« Und es war doch der rechte Brief. Nur in die Hand nahm ihn Frau Fries, dann wußte sie es. Mutteraugen sind scharf, Mutterherzen spüren des Kindes Nähe. Durch das Dorf lief die Kunde, der junge Herr Lehrer ist heimgekehrt aus Frankreich, in L. ist er, aber -- er ist ein Krüppel. Fritze Schwetzer raste zum Schulhaus hin. Und den Brief hatte er nun nicht gebracht, gerade den Brief nicht. Er polterte mal wieder ungeheuer auf der Treppe, aber Frau Besenmüller schalt nicht, die hörte es gar nicht, die scheuerte im Schulzimmer, denn irgendwie mußte sie ihre Freude zeigen, ritsch, ratsch mit der Bürste hin und her. »So recht ausscheuern tut gut,« brummelte sie. Fritz fand Frau Fries oben reisefertig. Die wollte gleich nach L. fahren mit dem nächsten Zug. »Lauf zu Pfarrers,« bat die Frau, »vielleicht kommt Fräulein Regine mit.« Nie hatte Frau Fries nach einer Stütze verlangt, jetzt, da sie den Sohn wiedersehen sollte, in der Freude verlangte sie Hilfe. Und Pfarrers Regine kam. Fritz hatte seine Botschaft noch nicht raus, da sagte sie schon: »Ich fahre mit, natürlich!« Sie lief dem Buben voran und meinte, der käme hinterher, aber der kam nicht. Der rannte heimwärts, fiel seiner Mutter beinahe ins Spülfaß und schrie so laut, wie es noch nie jemand von ihm gehört hatte: »Meine Sparbüchse!« »Junge, biste närrisch?« Seine Mutter trocknete sich ärgerlich die Hände ab. »Sag’, was soll das Geschrei?« »Ich muß nach L.« »So eins, zwei, drei im Handumdrehen?« Frau Schwetzer wollte nein sagen, aber dann sagte sie doch ja, ging und schüttelte die Büchse vor Fritz aus. »Viel ist nicht drin, ’n Groschen fehlt, den will ich dir schenken. Da nimm ’n Brot und geh!« Doch Fritze lief dem Brot davon. Er rannte die Apfelstraße entlang, bis er Frau Fries und Fräulein Regine sah, da ging er langsam nach. Und nach ihnen kletterte er in den Zug, und die beiden sahen ihn nicht. Sie sahen ihn auch nicht, als sie in L. ausstiegen. Und wieder trabte ihnen Fritz nach bis zu dem Lazarett, da gingen sie hinein, und -- Fritz blieb draußen. Hier verließ ihn auf einmal sein Mut, er wußte nicht, wie er in das große Gebäude hineingehen sollte. Er ging auf und ab, durch die Türe da waren die beiden Frauen hineingegangen, das mußte doch der rechte Weg sein. Er rappelte sich endlich zusammen, trat auf das Tor zu, klinkte es auf, da tönte ihm ein Halt! entgegen. »Wo willst du hin?« »Da ’nein.« »Ei, da könnte jeder dumme Junge kommen; so was gibt’s nicht.« Ein anderer hätte nun dem gestrengen Wärter am Tor geschwinde erklärt, so ist die Sache und so, ich habe die Fahrt gemacht von Steinach hierher. Aber das brachte Schwetzers Fritze nicht fertig; ehe er eine Antwort heraus hatte, war das Tor geschlossen, klapp zu, ihm vor der Nase, er konnte draußen stehen. Er ging wieder auf und ab, hin und her. Drei Frauen kamen jetzt, dunkel gekleidet und ernst, die wollten auch in das Lazarett gehen. Vor ihnen tat die Türe sich auf. Fritz lief ihnen nach, aber klapp, schloß sich das Tor, und er stand wieder einsam auf der Straße. Noch einmal versuchte er es hineinzukommen, vergeblich. Endlich kamen Frau Fries und Fräulein Regine wieder heraus, und wieder lief Fritz ihnen stumm wie ein treuer Hund nach. Die Frauen gingen der Stadt zu. Vor einem Haus, an dem ein Wort stand, das Fritz zehnmal las und doch nicht verstand, es hieß »Hospiz«, nahmen sie Abschied voneinander. Frau Fries ging mit ihrer kleinen Tasche in der Hand in das Haus hinein. Fritz hörte sie noch sagen: »Bestelle, bitte, Frau Besenmüller, sie möchte ja nicht vergessen, für Herrn Hiller heute Brusttee zu kochen, er ist so erkältet,« dann trennten sich beide. Nun rannte Fräulein Regine nach dem Bahnhof, und Fritz rannte hinterdrein. Sie stiegen beide in den Zug, der fuhr davon, und in Steinach kletterten beide heraus. Es war schon dunkel, und Pfarrers Regine sah ihren kleinen Freund auch jetzt nicht. Der trabte ihr nach, als sie aber erst nach dem Pfarrhaus abbog, lief er gleich zum Schulhaus. Dort riß er die Türe auf, stürmte in Besenmüllers Stube und schrie: »Se möchten Tee kochen für Herrn Hiller.« Krach, schlug er die Türe zu und rannte davon. Eine halbe Stunde später kam Fräulein Regine ins Schulhaus. Sie wollte erzählen, wie es Heinrich Fries erging, und sie richtete auch den Auftrag aus. »Teekochen?« rief Besenmüller. »Schwetzers Fritze hat’s ja schon bestellt.« »Wie kann er, ich habe ihm ja nichts gesagt?« Das Fräulein wunderte sich, und Frau Besenmüller wunderte sich, ja Frau Besenmüller war geneigt, Fritz für einen Geist zu halten, aber ihr Mann sagte: »Nä, das war Fritze, und vielleicht hat’s ihm Frau Fries vorher bestellt.« Auf dem Heimweg ging Regine noch einmal zu Schwetzers hinein, da erfuhr sie Fritzens Reise. »Ein närrscher Junge,« klagte seine Mutter, »nich Stipp, nich Stapp hat er erzählt, nur gegessen, und dann ist er schlafen gegangen, aber geheult hat er in seinem Bette.« Ja, geheult hat Fritz, aber der Schlaf hatte ihm die Tränen schon wieder getrocknet, als Fräulein Regine an sein Bett trat. Und am nächsten Morgen erzählte er auch mit so wenig Worten als möglich seine Reise. Seine Mutter tat ihm schweigend so viel Geld in seine Sparbüchse, als das Fahrgeld nach L. betrug, aber Fritz fuhr nicht wieder hin. Er graute sich vor dem großen Haus und vor den vielen Menschen, die da aus- und eingingen. Er wartete in Steinach auf seinen Lehrer, und je näher der Tag kam, an dem er ihn sehen sollte, desto größer wurde die Scheu vor ihm. Ob der ihn noch kannte, noch mit ihm so sprach wie damals beim Abschied? Heinrich Fries kam, als in Steinach der Flieder blühte. In jedem Garten, in Hofwinkeln an der Kirche, da wo Heckenwege die Häuser trennten und verbanden, überall blühte der Flieder. Dichte, blaue Büsche, blaue Wände gab es und blaue Blumenberge, und ganz Steinach war eingehüllt in Duft und Glanz. Vom Schulhaus wehte die Fahne, denn ein Held kam ja heim, einer, der draußen gekämpft und gelitten hatte, einer, dem das Kreuz von Eisen die Brust schmückte. Heinrich Fries hatte gemeint, er würde still durch das Dorf fahren und still in sein stattliches Schulhaus treten. Aber vor dem standen die Kinder alle, auch die Brummer waren dabei, und alle sangen ihm das Lied entgegen, das im Leben und Sterben kein Deutscher vergißt. Und danach das schöne »Lobe den Herrn«. Mitten im Gesang brach Malchen Hinzpeter in Tränen aus. Sie dachte an den Vater, der nun nie wiederkehrte. Vater Hiller zog sie aus dem Kreise und nahm sie in seine Arme, am Herzen dieses treuen Freundes weinte sie sich ihren Kummer aus. Heinrich Fries hörte an diesem Tage keinen falschen Ton heraus, er meinte, noch nie einen schöneren Gesang gehört zu haben, und als ihn dann alle umdrängten, auch die Erwachsenen, und alle baten: »Sie bleiben doch wieder hier?« da rannen auch ihm die Tränen aus den Augen, und er schämte sich nicht. Nachher sagte er zu Vater Hiller: »Werde ich es können, ein Krüppel als Lehrer?« Der alte Mann nickte. »Sie werden es können, und viele, die heimkommen, werden siech sein und doch eintreten in ihren Beruf. Und unsere Jugend wird lernen, Geduld haben und Ehrfurcht vor jenen, die um unseren Frieden gekämpft haben. Ja, sie werden es können, wenn -- Sie in Steinach bleiben wollen.« »Wie gern!« Heinrich Fries hielt seiner Mutter Hand fest. »Du hast es früher erkannt als ich, wie gut Steinach am Wald zur Heimat taugt.« Es kamen viele an diesem Tag, um dem jungen Lehrer die Hand zu schütteln, nur Schwetzers Fritze kam nicht. Wo blieb nur der? Fräulein Regine ging ihn suchen, sie fand ihn nicht, die Kinder suchten ihn, er war nirgends zu sehen. Endlich schaute Frau Besenmüller nach, und die fand ihn in ihrem eigenen Holzstall. »Gleich kommste rauf,« rief sie ärgerlich. »Nä!« Fritze blieb auf seinem Holzstoß sitzen. Frau Besenmüller zürnte: »Was soll denn der Herr Lehrer denken? Geschwinde komm!« »Nä!« Der Bube rührte sich nicht, und Frau Besenmüller mußte unverrichteter Dinge wieder abziehen. Sie klagte oben über des Buben Trotz, da stand Heinrich Fries auf und sagte: »Ich werde ihn holen.« Er ging, obgleich es ihm noch arg schwer wurde, die Treppen zu steigen. Auf einen Stock gestützt, hinkte er über den Hof und kam zu Fritz in den Holzstall. »Fritz,« sagte er, »wenn du nicht zu mir kommst, muß ich dich suchen, denn ich habe dir viel zu danken. Du warst meiner Mutter ein rechter kleiner Freund, ein guter Trost in schwerer Zeit.« Der Bube schluchzte wild auf und umklammerte seinen geliebten Lehrer, und der redete mit ihm, lange, lange. Und sie schlossen beide Freundschaft in dieser Stunde, Freundschaft für das Leben. Frau Besenmüller lief unterdessen draußen scheltend auf und ab. »Im Holzstall, um so ’nes Buben willen, nä, was zuviel ist, das ist zuviel.« »Lydia,« mahnte ihr Mann endlich, »geh du da fort. Wenn einer was auf dem Herzen hat, dann kann er auch im Holzstall reden. Und der Fritze, um den lohnt’s schon. Den Besten hat sich der Herr Lehrer da ausgesucht, das is mal wahr.« »Wenn er sich nur die Beste aussuchte,« murrte Frau Besenmüller. Und das tat der junge Lehrer wirklich. Als auf dem Schafskopf die Heckenrosen blühten, gab es Hochzeit in Steinach. Eine stille nur, denn für Feste war es keine Zeit. Aber Glück und Freude blühen auch in Kriegszeiten, und Pfarrers Regine war eine glückliche und eine frohe Braut. »Der junge Herr Lehrer heiratet Pfarrers Regine!« Wenn die Spatzen von Steinach hätten singen können, dies hätten sie gesungen, so oft hörten sie es, von Mädeln und Buben, von Alten und Jungen. Am lautesten freute sich Frau Besenmüller und am meisten doch darüber, daß Vater Hiller in Steinach bleiben wollte. Er mochte nicht mehr zurückkehren in die Stadt, die ihm fremd geworden war. In dem großen Schulhaus gab es leere Zimmer, da wollte er wohnen, und Frau Fries und Frau Besenmüller versprachen ihm alle Pflege. Eine bittere Enttäuschung war es den Kindern, daß nach der Hochzeit ihr junger Lehrer wieder fortging. Erst gesund werden, dann arbeiten, hieß es, und mit dem Gesundwerden dauerte es noch an, so schnell lernt einer nicht mit zwei Gliedern weniger fortzukommen. Wieder reiften auf der Apfelstraße die Äpfel, und wieder mal hielt Besenmüller auf der verkehrten Straße Wache, da kamen Heinrich und Regine nach Steinach zurück. Draußen tobte noch der Krieg, aber Steinach lag im Frieden. »Vor zwei Jahren kam ich her, ein gesunder Mann mit einem mißmutigen Herzen, jetzt kehre ich zurück, ein Krüppel mit frohem Herzen,« sagte der junge Mann heiter. Sie hatten sich nicht angemeldet, sie wollten alle daheim überraschen. Wie sie aber so unter den ersten Bäumen hingingen, rauschte es in den Zweigen, und ein jauchzendes Gebrüll erhob sich: »Hurra, hurra, se sin da!« Purzel, purzel kam es von den Bäumen herab, es hopste aus den Gräben heraus, und jauchzend umdrängten die Kinder ihren Lehrer. »Hurra, hurra!« Bis zur Pflaumenstraße hin tönte das Geschrei, dort lauschte Besenmüller. »Nu haben se wieder etwas angestiftet. Nä, nä, Schelme sin se doch, was wahr ist, das ist wahr!« [Illustration] Lustige Erzählungen von Josephine Siebe: Oberheudorfer Buben- und Mädelgeschichten [Illustration] Mit vier farbig. Vollbildern und zahlreichen Textillustrationen Unter der Fülle von Jugendschriften verdient dieses Buch ganz besondere Beachtung. Was an den Erzählungen so sehr gefällt, das ist die Frische, Lebendigkeit und Anschaulichkeit der Darstellung und der köstliche Humor, der uns fast in allen begegnet. Sie wollen unsere Jugend erfreuen, und sie werden sie erfreuen. Wer also Kindern eine besondere Freude bereiten will, der schenke ihnen dieses Buch. (Casseler Allg. Ztg.) Lustige Fahrten ins Blaue hinein Heitere Erzählungen f. d. Jugend Mit sechs farbigen Vollbildern Alle Achtung vor diesem famosen Buche! Wenige Schriftstellerinnen wissen so zu erzählen wie Josephine Siebe. Ein Sonnenglanz liegt über allen kleinen und großen Begebenheiten, der Schelm Humor setzt überall helle Lichter auf. In einzelnen Stücken, wie »Das Feuermännchen« und in dem besonders wertvollen »Die Reise ins Graue«, erhebt sich die Erzählerin zur Dichterin. Möge sie der Kinderwelt noch recht oft solche urwüchsige und herzerfreuende Geschichten erzählen, sie sind dazu angetan, unsern Lieblingen fröhliche Gesichter und Herzen zu machen. Josephine Siebe hat’s von Gott, die rechte Heiterkeit nämlich, die sich fein unterscheidet von der lärmenden Lustigkeit. (Alton. Nachr.) Neue Kindergeschichten aus Oberheudorf [Illustration] Mit vier farbig. Vollbildern und zahlreichen Textillustrationen Die fünfzehn Geschichten haben es vorzugsweise auf das Fröhliche, die Komik, das drollig Vergnügliche abgesehen. Unsere Jugend muß sich wohlfühlen unter diesen Dorfkindern, die sich so herzensfroh ihres Daseins freuen, und die so lebenswahr vorgeführt werden in ihrer Harmlosigkeit und Natürlichkeit, in ihren unschuldigen Freuden und Vergnügungen, aber auch in ihren kleinen und großen Leiden und Sorgen. Es ist eine recht humorvolle Lektüre. (Die Gartenlaube) Die Oberheudorfer in der Stadt [Illustration] Reich illustriert Alle, die die Oberheudorfer Kinder aus den früheren Erzählungen von Josephine Siebe kennengelernt haben, werden sich freuen, ihnen hier wieder zu begegnen, freuen auch, daß es dieselben prächtigen, frischen Buben und Mädel sind, die in ihrem kleinen Dorf so viel echte Herzensbildung gewonnen, daß sie manch hochgebildeten Städter beschämen und ihm im Guten vorangehen können. Bei ihren Besuchen des alten Kameraden, der in der Stadt das Gymnasium besucht, erleben sie manches, bleiben aber immer in drolligster Art Herren der Lage. (Schwäbischer Merkur) Dudeleins Garten und Schippels Kinder Ein heiteres Kinderbuch mit vier farbigen Vollbildern Die beliebte Verfasserin führt hier eine Anzahl Kinder eines Mietshauses vor, deren Versammlungsort »das Himmelreich«, die Mauer eines an den Hof stoßenden Parkes ist. Wie die Sehnsucht der Kleinen nach den Schönheiten dieses prachtvollen Gartens gestillt wird, und wie eine einsame, alte Frau durch diese Kinder wieder Freude am Leben findet, das wird den jungen Lesern viel Vergnügen bereiten. (Reclams Universum) Im Hasenwunderland [Illustration] Ein fröhliches Kinderbuch mit zwölf farbigen Vollbildern und vielen Textillustrationen »Im Hasenwunderland« gehört zu den Büchern, die den Kleinen lieb werden müssen, zumal zu der glücklichen Idee, Meister Lampe zum Helden einer wunderbaren Geschichte zu wählen, eine ganz ausgezeichnete illustrative Ausstattung von Joseph Mauder hinzutritt, ausgezeichnet, weil echt kindlich empfunden, wie übrigens auch die ganze Erzählung, die schlicht und einfach die Abenteuer aus der Welt der Familie Hase nebst Anverwandten vorträgt. Wir können dieses ganz vorzügliche Kinderbuch nicht warm genug empfehlen. (Neue Zürcher Zeitung) Verlag von Levy & Müller in Stuttgart Lustige Erzählungen für die Jugend Rose, Linde und Silberner Stern [Illustration] Erzählung für die Jugend von Josephine Siebe Reich illustriert Mit viel Aufwand von Lustigkeit und Humor, dem ein schöner, tiefer Ernst nicht mangelt, erzählt hier Josephine Siebe von dem Leben und Treiben einer Kinderschar aus der Rose, der Linde und dem Silbernen Stern, drei befreundeten Häusern einer Kleinstadt, und weiß die drolligen Vorgänge mit so viel Spannung und guter Laune zu schildern, daß die kleinen Leser das Buch hochbefriedigt aus der Hand legen werden. Unter den Siebeschen Büchern steht diese Erzählung ohne Zweifel mit an erster Stelle. Das Mondscheinprinzeßchen Eine heitere Kindergeschichte von Thea von Harbou Mit vier bunten Vollbildern Taufrisch, voll warmer Lebensfreude und harmlosen Übermuts ist die Erzählung von der verzogenen, grämlichen Mondscheinprinzeß Johanna, die in das Forsthaus und in die derben Fäuste der Hubertusrangen gerät, die ihr den eigensinnigen Kopf zurechtsetzen und die steifen, matten Glieder durchkneten, bis sie straff und gelenkig werden. An der Hand der liebreichen Hausmutter entdeckt Mondscheinprinzeßchen ihr Herz und erfährt, daß man nicht immer an sich selbst denken, sondern andern Liebes erweisen soll. Ohne Zweifel wird diese Erzählung den Kleinen viel Freude bereiten. (General-Anzeiger für Hamburg) Frohe Jugend [Illustration] Hundertein schöne Kindergeschichten von Helene Stökl u. Frau Juliane Mit zahlreichen Illustrationen Und ein gar liebes, den ganz Kleinen gewidmetes Buch heißt »Frohe Jugend«. Es sollte in den Kinderstuben recht heimisch werden. Die kurzen, ganz reizend erzählten Geschichtchen aus den verschiedensten Gebieten, aber alle von einem warmen, poetischen Unterton getragen, sind wie wenige geeignet, Phantasie und Gemüt des kleinen Volkes zu beschenken. Vortrefflich eignen sie sich zum Vorlesen und Nacherzählen. (Leipziger Ill. Zeitung) Kasperle auf Reisen [Illustration] Eine lustige Geschichte von Josephine Siebe Mit vier farbigen Vollbildern Einen ganz eigenartigen Stoff hat sich die bewährte Jugendschriftstellerin diesmal erkoren. Der Puppenschnitzer Friedolin findet beim Stöbern in einem alten Schrank ein aus langem Zauberschlaf erwachendes Kasperle, das bereits seinen Vorfahren als Modell gedient hat. Die Wanderlust treibt Kasperle indes im Frühjahr aus dem Waldhaus in die weite Welt hinaus, wo der schnurrige Schelm die merkwürdigsten Abenteuer erlebt und sich in dem Schloßtöchterlein Rosemarie und dem Geißbuben Michele treue Freunde erwirbt, bis er schließlich nach allerlei lustigen Erlebnissen wieder ins Waldhaus heimfindet. (Breslauer Zeitung) Die Sternbuben in der Großstadt Eine heitere Geschichte von Josephine Siebe Mit vier Vollbildern Die beiden Buben der Wirtin vom »Silbernen Stern« in Breitenwert werden von ihrer Pate zum Besuch nach Leipzig eingeladen und erleben auf der Fahrt und in der Großstadt die drolligsten Abenteuer. Ihre Erlebnisse sind mit überwältigender Komik geschildert. (Reclams Universum) Kasperle auf Burg Himmelhoch [Illustration] Lustige Geschichte v. Josephine Siebe Mit farbigem Decken- u. Vollbild und zahlreichen Scherenschnitten Der Untertitel verspricht nicht zu viel: es ist wirklich eine lustige Geschichte, und vor allem weiß die Verfasserin so zu erzählen, wie man Kindern erzählen muß. Jede Mutter, die aus diesem Buch ihren Kleinen vorliest, wird ihre helle Freude daran haben, wie die Kinder mit gespanntem Blick an ihren Lippen hängen und immer wieder in fröhliches Gelächter ausbrechen, wenn der potzlustige kleine Spaßmacher wieder einen neuen Unfug ausgeheckt hat und sich in jeder Lebenslage zu helfen weiß. Die vielen Scherenschnitte, ganz im Ton der lustigen Geschichte gehalten, bedeuten eine wertvolle Bereicherung des Buches. (Revaler Bote) Verlag von Levy & Müller in Stuttgart Unsre illustrierte, billige Jugendschriftenreihe: Lieblingsbücher der Jugend Bisher erschienen: Bd. 1: Im Schlaraffenland und andere Märchen von Ludwig Bechstein Bd. 2: Die wilden Schwäne und andere Märchen von H. Chr. Andersen Bd. 3: Das Riesenspielzeug und andere deutsche Sagen von Grimm, Bechstein u. a. Bd. 4: Mein liebes Fabelbuch Mit Fabeln v. Aesop, Lessing, Gellert Bd. 5: Lustige Geschichten fürs kleine Volk. Beiträge von Stökl, Hebel, Schwab Bd. 6: Abenteuergeschichten aus fernen Ländern von Sealsfield, Cooper, Wörishöffer u. Zwilgmeyer Bd. 7: Der Knabe des Tell Erzählung für Jugend und Volk von Jeremias Gotthelf Bd. 8: Das Drachenried Schweizer Sagen und Heldengeschichten I von M. Lienert Bd. 9: Das tapfere Schneiderlein und andere deutsche Sagen aus Österreich Bd. 10: Die sieben Schwaben und der Spiegelschwab von L. Aurbacher Bd. 11: Der gehörnte Siegfried u. der arme Heinrich von G. Schwab Bd. 12: Die Schildbürger von Gustav Schwab Jeder Band mit buntem Einlagebild und vielen Textillustrationen [Illustration] Unter der bewährten Leitung Dr. Otto Brandstädters liegen die von verschiedenen Schriftstellern bearbeiteten schmucken Bändchen der »Lieblingsbücher der Jugend« vor, deren Inhalt in Märchen und Erzählungen, Sagen und Heldengeschichten gesunde Kost, Unterhaltung und Anregung bringt für Jugend und Volk. (Schwäbischer Merkur) Verlag von Levy & Müller in Stuttgart Weitere Anmerkungen zur Transkription Offensichtliche Fehler wurden stillschweigend korrigiert. Die Darstellung der Ellipsen wurde vereinheitlicht. Die ganzseitigen Abbildungen wurden auf die referenzierte Seite verschoben. *** END OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK DIE SCHELME VON STEINACH: ERZÄHLUNG FÜR DIE JUGEND *** Updated editions will replace the previous one—the old editions will be renamed. Creating the works from print editions not protected by U.S. copyright law means that no one owns a United States copyright in these works, so the Foundation (and you!) can copy and distribute it in the United States without permission and without paying copyright royalties. Special rules, set forth in the General Terms of Use part of this license, apply to copying and distributing Project Gutenberg™ electronic works to protect the PROJECT GUTENBERG™ concept and trademark. Project Gutenberg is a registered trademark, and may not be used if you charge for an eBook, except by following the terms of the trademark license, including paying royalties for use of the Project Gutenberg trademark. If you do not charge anything for copies of this eBook, complying with the trademark license is very easy. You may use this eBook for nearly any purpose such as creation of derivative works, reports, performances and research. Project Gutenberg eBooks may be modified and printed and given away—you may do practically ANYTHING in the United States with eBooks not protected by U.S. copyright law. Redistribution is subject to the trademark license, especially commercial redistribution. START: FULL LICENSE THE FULL PROJECT GUTENBERG LICENSE PLEASE READ THIS BEFORE YOU DISTRIBUTE OR USE THIS WORK To protect the Project Gutenberg™ mission of promoting the free distribution of electronic works, by using or distributing this work (or any other work associated in any way with the phrase “Project Gutenberg”), you agree to comply with all the terms of the Full Project Gutenberg™ License available with this file or online at www.gutenberg.org/license. Section 1. General Terms of Use and Redistributing Project Gutenberg™ electronic works 1.A. By reading or using any part of this Project Gutenberg™ electronic work, you indicate that you have read, understand, agree to and accept all the terms of this license and intellectual property (trademark/copyright) agreement. If you do not agree to abide by all the terms of this agreement, you must cease using and return or destroy all copies of Project Gutenberg™ electronic works in your possession. If you paid a fee for obtaining a copy of or access to a Project Gutenberg™ electronic work and you do not agree to be bound by the terms of this agreement, you may obtain a refund from the person or entity to whom you paid the fee as set forth in paragraph 1.E.8. 1.B. “Project Gutenberg” is a registered trademark. It may only be used on or associated in any way with an electronic work by people who agree to be bound by the terms of this agreement. There are a few things that you can do with most Project Gutenberg™ electronic works even without complying with the full terms of this agreement. See paragraph 1.C below. There are a lot of things you can do with Project Gutenberg™ electronic works if you follow the terms of this agreement and help preserve free future access to Project Gutenberg™ electronic works. See paragraph 1.E below. 1.C. The Project Gutenberg Literary Archive Foundation (“the Foundation” or PGLAF), owns a compilation copyright in the collection of Project Gutenberg™ electronic works. Nearly all the individual works in the collection are in the public domain in the United States. If an individual work is unprotected by copyright law in the United States and you are located in the United States, we do not claim a right to prevent you from copying, distributing, performing, displaying or creating derivative works based on the work as long as all references to Project Gutenberg are removed. Of course, we hope that you will support the Project Gutenberg™ mission of promoting free access to electronic works by freely sharing Project Gutenberg™ works in compliance with the terms of this agreement for keeping the Project Gutenberg™ name associated with the work. You can easily comply with the terms of this agreement by keeping this work in the same format with its attached full Project Gutenberg™ License when you share it without charge with others. 1.D. The copyright laws of the place where you are located also govern what you can do with this work. Copyright laws in most countries are in a constant state of change. If you are outside the United States, check the laws of your country in addition to the terms of this agreement before downloading, copying, displaying, performing, distributing or creating derivative works based on this work or any other Project Gutenberg™ work. The Foundation makes no representations concerning the copyright status of any work in any country other than the United States. 1.E. Unless you have removed all references to Project Gutenberg: 1.E.1. The following sentence, with active links to, or other immediate access to, the full Project Gutenberg™ License must appear prominently whenever any copy of a Project Gutenberg™ work (any work on which the phrase “Project Gutenberg” appears, or with which the phrase “Project Gutenberg” is associated) is accessed, displayed, performed, viewed, copied or distributed: This eBook is for the use of anyone anywhere in the United States and most other parts of the world at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this eBook or online at www.gutenberg.org. If you are not located in the United States, you will have to check the laws of the country where you are located before using this eBook. 1.E.2. If an individual Project Gutenberg™ electronic work is derived from texts not protected by U.S. copyright law (does not contain a notice indicating that it is posted with permission of the copyright holder), the work can be copied and distributed to anyone in the United States without paying any fees or charges. If you are redistributing or providing access to a work with the phrase “Project Gutenberg” associated with or appearing on the work, you must comply either with the requirements of paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 or obtain permission for the use of the work and the Project Gutenberg™ trademark as set forth in paragraphs 1.E.8 or 1.E.9. 1.E.3. If an individual Project Gutenberg™ electronic work is posted with the permission of the copyright holder, your use and distribution must comply with both paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 and any additional terms imposed by the copyright holder. Additional terms will be linked to the Project Gutenberg™ License for all works posted with the permission of the copyright holder found at the beginning of this work. 1.E.4. Do not unlink or detach or remove the full Project Gutenberg™ License terms from this work, or any files containing a part of this work or any other work associated with Project Gutenberg™. 1.E.5. Do not copy, display, perform, distribute or redistribute this electronic work, or any part of this electronic work, without prominently displaying the sentence set forth in paragraph 1.E.1 with active links or immediate access to the full terms of the Project Gutenberg™ License. 1.E.6. You may convert to and distribute this work in any binary, compressed, marked up, nonproprietary or proprietary form, including any word processing or hypertext form. However, if you provide access to or distribute copies of a Project Gutenberg™ work in a format other than “Plain Vanilla ASCII” or other format used in the official version posted on the official Project Gutenberg™ website (www.gutenberg.org), you must, at no additional cost, fee or expense to the user, provide a copy, a means of exporting a copy, or a means of obtaining a copy upon request, of the work in its original “Plain Vanilla ASCII” or other form. Any alternate format must include the full Project Gutenberg™ License as specified in paragraph 1.E.1. 1.E.7. Do not charge a fee for access to, viewing, displaying, performing, copying or distributing any Project Gutenberg™ works unless you comply with paragraph 1.E.8 or 1.E.9. 1.E.8. You may charge a reasonable fee for copies of or providing access to or distributing Project Gutenberg™ electronic works provided that: • You pay a royalty fee of 20% of the gross profits you derive from the use of Project Gutenberg™ works calculated using the method you already use to calculate your applicable taxes. The fee is owed to the owner of the Project Gutenberg™ trademark, but he has agreed to donate royalties under this paragraph to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation. Royalty payments must be paid within 60 days following each date on which you prepare (or are legally required to prepare) your periodic tax returns. Royalty payments should be clearly marked as such and sent to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation at the address specified in Section 4, “Information about donations to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation.” • You provide a full refund of any money paid by a user who notifies you in writing (or by e-mail) within 30 days of receipt that s/he does not agree to the terms of the full Project Gutenberg™ License. You must require such a user to return or destroy all copies of the works possessed in a physical medium and discontinue all use of and all access to other copies of Project Gutenberg™ works. • You provide, in accordance with paragraph 1.F.3, a full refund of any money paid for a work or a replacement copy, if a defect in the electronic work is discovered and reported to you within 90 days of receipt of the work. • You comply with all other terms of this agreement for free distribution of Project Gutenberg™ works. 1.E.9. If you wish to charge a fee or distribute a Project Gutenberg™ electronic work or group of works on different terms than are set forth in this agreement, you must obtain permission in writing from the Project Gutenberg Literary Archive Foundation, the manager of the Project Gutenberg™ trademark. Contact the Foundation as set forth in Section 3 below. 1.F. 1.F.1. Project Gutenberg volunteers and employees expend considerable effort to identify, do copyright research on, transcribe and proofread works not protected by U.S. copyright law in creating the Project Gutenberg™ collection. Despite these efforts, Project Gutenberg™ electronic works, and the medium on which they may be stored, may contain “Defects,” such as, but not limited to, incomplete, inaccurate or corrupt data, transcription errors, a copyright or other intellectual property infringement, a defective or damaged disk or other medium, a computer virus, or computer codes that damage or cannot be read by your equipment. 1.F.2. LIMITED WARRANTY, DISCLAIMER OF DAMAGES - Except for the “Right of Replacement or Refund” described in paragraph 1.F.3, the Project Gutenberg Literary Archive Foundation, the owner of the Project Gutenberg™ trademark, and any other party distributing a Project Gutenberg™ electronic work under this agreement, disclaim all liability to you for damages, costs and expenses, including legal fees. YOU AGREE THAT YOU HAVE NO REMEDIES FOR NEGLIGENCE, STRICT LIABILITY, BREACH OF WARRANTY OR BREACH OF CONTRACT EXCEPT THOSE PROVIDED IN PARAGRAPH 1.F.3. YOU AGREE THAT THE FOUNDATION, THE TRADEMARK OWNER, AND ANY DISTRIBUTOR UNDER THIS AGREEMENT WILL NOT BE LIABLE TO YOU FOR ACTUAL, DIRECT, INDIRECT, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE OR INCIDENTAL DAMAGES EVEN IF YOU GIVE NOTICE OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE. 1.F.3. LIMITED RIGHT OF REPLACEMENT OR REFUND - If you discover a defect in this electronic work within 90 days of receiving it, you can receive a refund of the money (if any) you paid for it by sending a written explanation to the person you received the work from. If you received the work on a physical medium, you must return the medium with your written explanation. The person or entity that provided you with the defective work may elect to provide a replacement copy in lieu of a refund. If you received the work electronically, the person or entity providing it to you may choose to give you a second opportunity to receive the work electronically in lieu of a refund. If the second copy is also defective, you may demand a refund in writing without further opportunities to fix the problem. 1.F.4. Except for the limited right of replacement or refund set forth in paragraph 1.F.3, this work is provided to you ‘AS-IS’, WITH NO OTHER WARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO WARRANTIES OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR ANY PURPOSE. 1.F.5. Some states do not allow disclaimers of certain implied warranties or the exclusion or limitation of certain types of damages. If any disclaimer or limitation set forth in this agreement violates the law of the state applicable to this agreement, the agreement shall be interpreted to make the maximum disclaimer or limitation permitted by the applicable state law. The invalidity or unenforceability of any provision of this agreement shall not void the remaining provisions. 1.F.6. INDEMNITY - You agree to indemnify and hold the Foundation, the trademark owner, any agent or employee of the Foundation, anyone providing copies of Project Gutenberg™ electronic works in accordance with this agreement, and any volunteers associated with the production, promotion and distribution of Project Gutenberg™ electronic works, harmless from all liability, costs and expenses, including legal fees, that arise directly or indirectly from any of the following which you do or cause to occur: (a) distribution of this or any Project Gutenberg™ work, (b) alteration, modification, or additions or deletions to any Project Gutenberg™ work, and (c) any Defect you cause. Section 2. Information about the Mission of Project Gutenberg™ Project Gutenberg™ is synonymous with the free distribution of electronic works in formats readable by the widest variety of computers including obsolete, old, middle-aged and new computers. It exists because of the efforts of hundreds of volunteers and donations from people in all walks of life. Volunteers and financial support to provide volunteers with the assistance they need are critical to reaching Project Gutenberg™’s goals and ensuring that the Project Gutenberg™ collection will remain freely available for generations to come. In 2001, the Project Gutenberg Literary Archive Foundation was created to provide a secure and permanent future for Project Gutenberg™ and future generations. To learn more about the Project Gutenberg Literary Archive Foundation and how your efforts and donations can help, see Sections 3 and 4 and the Foundation information page at www.gutenberg.org. Section 3. Information about the Project Gutenberg Literary Archive Foundation The Project Gutenberg Literary Archive Foundation is a non-profit 501(c)(3) educational corporation organized under the laws of the state of Mississippi and granted tax exempt status by the Internal Revenue Service. The Foundation’s EIN or federal tax identification number is 64-6221541. Contributions to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation are tax deductible to the full extent permitted by U.S. federal laws and your state’s laws. The Foundation’s business office is located at 809 North 1500 West, Salt Lake City, UT 84116, (801) 596-1887. Email contact links and up to date contact information can be found at the Foundation’s website and official page at www.gutenberg.org/contact Section 4. Information about Donations to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation Project Gutenberg™ depends upon and cannot survive without widespread public support and donations to carry out its mission of increasing the number of public domain and licensed works that can be freely distributed in machine-readable form accessible by the widest array of equipment including outdated equipment. Many small donations ($1 to $5,000) are particularly important to maintaining tax exempt status with the IRS. The Foundation is committed to complying with the laws regulating charities and charitable donations in all 50 states of the United States. Compliance requirements are not uniform and it takes a considerable effort, much paperwork and many fees to meet and keep up with these requirements. We do not solicit donations in locations where we have not received written confirmation of compliance. To SEND DONATIONS or determine the status of compliance for any particular state visit www.gutenberg.org/donate. While we cannot and do not solicit contributions from states where we have not met the solicitation requirements, we know of no prohibition against accepting unsolicited donations from donors in such states who approach us with offers to donate. International donations are gratefully accepted, but we cannot make any statements concerning tax treatment of donations received from outside the United States. U.S. laws alone swamp our small staff. Please check the Project Gutenberg web pages for current donation methods and addresses. Donations are accepted in a number of other ways including checks, online payments and credit card donations. To donate, please visit: www.gutenberg.org/donate. Section 5. General Information About Project Gutenberg™ electronic works Professor Michael S. Hart was the originator of the Project Gutenberg™ concept of a library of electronic works that could be freely shared with anyone. For forty years, he produced and distributed Project Gutenberg™ eBooks with only a loose network of volunteer support. Project Gutenberg™ eBooks are often created from several printed editions, all of which are confirmed as not protected by copyright in the U.S. unless a copyright notice is included. Thus, we do not necessarily keep eBooks in compliance with any particular paper edition. Most people start at our website which has the main PG search facility: www.gutenberg.org. This website includes information about Project Gutenberg™, including how to make donations to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation, how to help produce our new eBooks, and how to subscribe to our email newsletter to hear about new eBooks.